Faires Gehalt und gute Karrierechancen
Die Ausbildung zur Pflegefachkraft: Aus 3 mach 1
Wo es früher drei verschiedene Ausbildungen in der Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege und der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege gab, ist seit 2020 die generalistische Pflegeausbildung an deren Stelle getreten. Wir sagen dir, wie die generalistische Ausbildung den Pflegeberuf aufwertet und wie du am besten den Weg zur Pflegefachkraft beschreiten kannst.
Überblick:
Wie verläuft die neue Pflegeausbildung?
Die generalistische Pflegeausbildung führt die ursprünglich drei verschiedenen Ausbildungswege zu einem zusammen. Je nachdem, wo du nach der Ausbildung arbeitest, wirst du dich dann Altenpfleger, Kinderkrankenpfleger und Krankenpfleger nennen – das ist jetzt aber nicht mehr durch die Ausbildung bedingt, sondern durch den Einsatzort. In den drei Jahren arbeiten Auszubildende in verschiedenen Einrichtungen und erhalten eine theoretische Ausbildung in der Berufsschule. In den ersten beiden Jahren stehen Lerninhalte auf dem Lehrplan, die alle drei Bereiche, die ambulante, Alten- und Krankenpflege, betreffen. Im letzten Jahr der Pflegeausbildung können sich Auszubildende dann auf Altenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege spezialisieren und mit dem entsprechenden Titel abschließen. Aber keine Sorge: Du kannst auch nach der Spezialisierung in allen Pflegebereichen arbeiten. Und falls du dich nicht für eine Spezialisierung entscheidest, schließt du die Ausbildung als „Pflegefachkraft“ ab.
Die Vorteile einer generalistischen Ausbildung zur Pflegefachkraft
Die generalistische Pflegeausbildung öffnet dir die Tür zum Pflegeberuf, einem fairen Gehalt, mehreren Karrierewegen und mehr. Das sind deine Vorteile:
- Die Pflegeausbildung bietet Auszubildenden mehr Möglichkeiten
- Deine Ausbildung ist EU-weit anerkannt
- Die Ausbildung ist kostenlos
- Eine Weiterbildung im Pflege-Studium ist möglich
- Du hast bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt
Die Vorteile im Detail:
Insgesamt hast du durch deine generalistische Pflegeausbildung bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt, weil du fachübergreifend und interdisziplinär in verschiedenen Einrichtungen ambulant oder stationär eingesetzt werden kannst.
Durch die generalistische Pflegeausbildung lernst du alle Bereiche der Pflege kennen und kannst dadurch später flexibler im Beruf sein und in verschiedenen Einrichtungen eingesetzt werden: In der stationären oder ambulanten Pflege, in Krankenhäusern, Pflegeheimen, Kurzzeitpflegeeinrichtungen, in geriatrischen oder pädiatrischen Einrichtungen. Weil alle Auszubildenden die gleiche Grundausbildung haben, lassen sich Ausbildungsinhalte aus den Bereichen, auf die man sich im dritten Ausbildungsjahr nicht spezialisiert hat, durch berufliche Fortbildungen in kurzer Zeit erwerben.
Durch die einheitlichen Bestimmungen der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung entspricht die Ausbildung Pflegefachfrau oder Pflegefachmann den Standards in der EU und ermöglicht dir in der Pflege auch in einem anderen Land zu arbeiten.
Früher musste für die Ausbildung oftmals noch ein Schulgeld für Pflegeschulen entrichtet werden. Das ist jetzt nicht mehr so: Die Ausbildung ist kostenlos und du erhältst ein angemessenes Auszubildendengehalt.
Dein Beruf verändert sich im Verlauf deines Arbeitslebens und so auch deine Karrierechancen. Auch ein Studium der Pflege kann später eine gute Möglichkeit zur Weiterentwicklung sein. Die neue Pflegeausbildung gibt dir die Voraussetzungen hierfür.
Die generalistische Ausbildung in der Pflege bei den Maltesern
Auch bei den Maltesern kannst du den Beruf Pflegefachfrau oder Pflegefachmann erlernen. Dabei findest du einen Ausbildungsplatz für deine praktische Ausbildung in unseren Krankenhäusern, in Altenpflegeinrichtungen oder ambulanten Pflegediensten. Den theoretischen Teil absolvierst du in einer staatlich anerkannten Schule für Pflegeberufe in der Nähe. Neben spezifischen Anforderungen der Einrichtungen brauchst du grundsätzlich den mittleren Schulabschluss.
Ausbildung in Zahlen
- drei Jahre Ausbildung
- Möglichkeit zur Spezialisierung in der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege oder Altenpflege nach zwei Jahren
- Theoretische Ausbildung: 2.500 Stunden
- Praktische Ausbildung: 2.100 Stunden
Ausbildungsschwerpunkte theoretischer Teil:
- die theoretische berufliche Bildung findet in Pflegeschulen statt
- Grundlagen in Diagnostik und Pflegeprozesse, Kommunikation, Beratung und mehr
- Basis für die praktische Ausbildung
Ausbildungsschwerpunkte praktischen Teil:
- Pflegeausbildung in Altenpflegeeinrichtung, Krankenhaus oder ambulantem Pflegedienst
- Einsätze in der stationären Akutpflege, Langzeitpflege (Pflegeheim oder Krankenhaus)
- Einsätze in der ambulanten Akut- und Langzeitpflege (ambulanter Dienst)
- Pflichteinsätze in der pädiatrischen Versorgung
- Pflichteinsätze in der psychiatrischen Versorgung (Kinder-, Jugend-, Alters- oder Allgemeinpsychiatrie)
- Weitere Einsätze in Beratungsstellen oder Hospizen
Ist die Pflege der richtige Beruf für mich?
Bei der Arbeit in der Gesundheits- und Krankenpflege steht der Mensch im Mittelpunkt. Wenn du über soziale Kompetenz verfügst, medizinisch interessiert bist und keine Berührungsängste hast, ist dieser Beruf genau das Richtige für dich. Durch den demografischen Wandel und den allgemeinen Fachkräftemangel im Gesundheits- und Sozialwesen ist die Arbeit als Pflegefachfrau oder Pflegefachmann ein Beruf mit Zukunft. In der generalistischen Pflegeausbildung kannst du viel lernen und hast zahlreiche Möglichkeiten dich in deiner beruflichen Laufbahn weiterzuentwickeln und neue spannende Aufgabengebiete zu erschließen.
Weitere Informationen zur Ausbildung Pflegefachkraft und offene Ausbildungsstellen findest du hier.