Ausbildung zum Notfallsanitäter und zur Notfallsanitäterin
Die Ausbildung zum Notfallsanitäter bzw. zur Notfallsanitäterin ist die höchste nicht ärztliche Qualifikation im Rettungsdienst in Deutschland. Im Jahr 2014 löste sie die bis dato geltende Ausbildung zum Rettungsassistenten bzw. zur Rettungsassistentin ab. Was hat sich geändert? Statt der bisherigen zwei Jahre dauert die Ausbildung als Notfallsanitäter bzw. als Notfallsanitäterin nun drei Jahre und vermittelt wesentlich tiefere medizinische Kenntnisse. Neben der Theorie haben Auszubildende außerdem noch mehr Zeit, praktische Erfahrungen zu sammeln und sich intensiv auf die Zeit nach ihrer Ausbildung vorzubereiten. Wie die Notfallsanitäterin und Notfallsanitäter Ausbildung aufgebaut ist, welche Voraussetzungen du mitbringen solltest und wie die Reise danach weitergeht, erfährst du hier.
Finde hier deinen Ausbildungsplatz als Notfallsanitäter bzw. als Notfallsanitäterin:
Auf den Punkt gebracht
Dein Gehalt als Notfallsanitäter oder -sanitäterin bei den Maltesern berechnen
Bei den Maltesern richtet sich dein Gehalt nach den „Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes“. Zu dieser leistungsgerechten, tariflichen Vergütung kommen außerdem einige Boni wie Weihnachts- und Urlaubsgeld dazu. Der AVR Gehaltsrechner hilft dabei, ein Gefühl für dein zukünftiges Gehalt zu bekommen.