Wahre Nächstenliebe

Spendenkampagne mit ROSSMANN

„Wir alle waren einmal jung“ – doch im Alter fühlen sich viele Menschen einsam und vergessen. Mit dieser Initiative setzen die Malteser und ROSSMANN rund um den Valentinstag ein Zeichen gegen Altersarmut und soziale Isolation.

Gemeinsam gegen Altersarmut und Einsamkeit

Armut im Alter ist real

Mehr als 4 Millionen Menschen ab 65 Jahren sind in Deutschland von sozialer Einsamkeit und Altersarmut betroffen.* Viele haben wenig soziale Kontakte oder können wegen Mobilitätsproblemen und Geldmangel nicht am gesellschaftlichen Leben teilnehmen. Oft reicht die Rente nicht für gesunde Ernährung oder notwendige medizinische Versorgung aus.

Wie die Malteser Senioren und Seniorinnen unterstützen

Die Malteser bieten Hilfsangebote und Unterstützung für Senioren und Seniorinnen, die unter Einsamkeit oder Armut leiden. Ehrenamtliche Helfende schenken ihre Zeit, um ihnen zuzuhören und sie im Alltag zu begleiten. Mit Lebensmitteltafeln, Wärmebussen, Mahlzeitenpatenschaften und Kleiderkammern stellen die Malteser an vielen Standorten die Grundversorgung sicher. Sie schaffen nicht nur lebenswichtige Hilfe, sondern tragen dazu bei, das Leben im Alter lebenswerter zu gestalten. Ihre Spende ermöglicht es, diese wichtigen Angebote auszubauen und noch mehr Menschen im Alter zu erreichen.

 

*Destatis, Demografischer Wandel: Ältere Menschen, abgerufen am 23.01.2025, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), „Einsamkeitsbarometer 2024“

Diese Projekte gegen Altersarmut unterstützen Sie unter anderem mit Ihrer Spende

Mahlzeitenpatenschaften & Lebensmitteltafeln

Besonders Senioren und Seniorinnen mit geringer Rente oder Menschen ohne Obdach wissen oft nicht, wie sie ihr Essen bezahlen sollen. Deshalb bieten wir in unseren Lebensmitteltafeln gute und gesunde Nahrungsmittel für Bedürftige an. Menschen mit eingeschränkter Bewegungsmöglichkeit beliefern wir täglich mit warmen Mahlzeiten über unser Mahlzeitenpatenschafts-Programm. 

Wohlfühlmorgen für Bedürftige

Der Wohlfühlmorgen bietet bedüftigen Menschen eine Auszeit vom harten Alltag. Hier können sie bei einem Frühstücksbuffet entspannen und vor Ort Duschmöglichkeiten, einen Friseur oder die Kleiderkammer nutzen. Neben der medizinischen Versorgung ist vor allem das persönliche Gespräch wichtig, bei dem den Menschen zugehört und Unterstützung angeboten wird.

Wärmebusse für wohnungslose Menschen

Mit den Wärmebussen fahren ehrenamtliche Malteser-Mitarbeitende zentrale Plätze an, um Menschen auf der Straße mit warmem Essen, Getränken, Kleidung und Hygieneartikeln zu versorgen. Durch dieses Zusammenkommen und die Gespräche, die sie vor Ort führen, bringen die Ehrenamtlichen Hoffnung und Würde zu diesen Menschen.

Versorgung für Menschen ohne Krankenversicherung

In über 20 Einrichtungen der Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung finden nicht krankenversicherte Menschen medizinisches Fachpersonal, das kostenlos die Erstuntersuchung und Notfallversorgung bei plötzlicher Erkrankung oder Verletzung übernimmt. Dabei wird die Anonymität gewahrt und an Beratungsstellen vermittelt.

Diese Projekte gegen Einsamkeit im Alter unterstützen Sie unter anderem mit Ihrer Spende

Besuchs- und Begleitungsdienste

Unsere Ehrenamtlichen besuchen Senioren und Seniorinnen zu Hause oder begleiten Sie zu verschiedenen Unternehmungen. Das können Aktivitäten wie Brett- und Kartenspiele, gemeinsame Spaziergänge oder auch Arztbesuche und Kulturveranstaltungen sein. So schenken wir einsamen Menschen Lebensqualität und Lebensfreude. 

Seniorentreffs in der Nähe

An vielen Standorten bieten die Malteser Seniorentreffs, die älteren Menschen Geselligkeit und die Möglichkeit zum Austausch bieten. Egal, ob sie aktiv und kontaktfreudig sind oder eher zurückhaltend und in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt, hier entstehen herzliche Begegnungen und schöne Erlebnisse.

Malteser Rikschafahrt

Rikschafahrten an der frischen Luft

Die Rikschafahrten der Malteser ermöglichen Senioren Aktivitäten an der frischen Luft, ohne viel laufen zu müssen. Bei einem Ausflug durch den Park, einer Fahrt zu einer Kulturveranstaltung oder zum Eis essen in der Innenstadt kommen die älteren Menschen mit den Ehrenamtlichen ins Gespräch und bleiben aktiv. 

Telefonbesuch gegen Einsamkeit

Der Malteser Telefonbesuch bietet die Möglichkeit, regelmäßig mit jemandem ins Gespräch zu kommen – ganz unkompliziert von zu Hause aus. Ob für einen unterhaltsamen Austausch oder zum Teilen von Sorgen, ein Telefonat kann Verbundenheit schaffen, ohne die eigene Wohnung zu verlassen oder aufräumen zu müssen.

Jetzt engagieren: ehrenamtliche Tätigkeiten mit älteren Menschen

Gemeinsam gegen Einsamkeit im Alter

Sie möchten etwas Gutes tun und im Umgang mit alten Menschen ehrenamtlich aktiv werden? Fassen Sie sich ein Herz und machen Sie mit!