Datenschutzerklärung zum Beschwerdeformular Schulbegleitung
Datenschutzerklärung nach KDR-OG
Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung. Die Grundlage von der Datenschutzerklärung ist die Kirchliche Datenschutzregelung der Ordensgemeinschaft päpstlichen Rechts (KDR-OG).
§ 1 Verantwortlicher und Geltungsbereich
Der Verantwortliche für den Datenschutz nach der KDR-OG und weiteren datenschutzrechtlichen Bestimmungen ist:
Malteser Hilfsdienst gGmbH und Malteser Hilfsdienst e.V.
Adresse: Erna-Scheffler-Straße 2, 51103 Köln
E-Mail: schulbegleitdienst@malteser.org
§ 2 Verarbeitende Stelle
Diese Stelle bekommt und nutzt Ihre Daten:
Malteser Hilfsdienst e.V., Malteser Zentrale – Jugendhilfe und Schule
Adresse: Erna-Scheffler-Straße 2, 51103 Köln
E-Mail: schulbegleitdienst@malteser.org
§ 3 Datenschutzbeauftragter
Der betriebliche Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen aus § 1 ist:
Dr. Karsten C. Ronnenberg
SoCura gGmbH
Adresse: Kaltenbornweg 3, 50679 Köln
E-Mail: datenschutzbeauftragter@malteser.org
Der betriebliche Datenschutzbeauftragte achtet darauf, dass der Verantwortliche aus § 1 die Datenschutz-Vorschriften einhält. Außerdem arbeitet er mit der Aufsichtsbehörde zusammen und überwacht unterschiedliche Vorgänge. Vorgänge sind zum Beispiel Schulungen für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.
§ 4 Angaben zum Verarbeitungsumfang
a) Zweck der Datenverarbeitung:
Sie haben das Recht sich zu beschweren. Damit Sie sich beschweren können, müssen wir Ihre Daten verarbeiten. Das Recht steht im „Gesetz zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (KJSG)“.
b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung:
Wir dürfen Ihre Daten nur dann verarbeiten, wenn Sie uns das erlauben. Sie erlauben uns die Verarbeitung von Ihren Daten, indem Sie uns die Einwilligung geben. Die Einwilligung geben Sie, indem Sie im Beschwerdeformular das Kreuz beim Punkt Einwilligung setzen. Diese Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit und ohne Angabe von Gründen widerrufen. Das bedeutet, dass Ihre Einwilligung dann für die Zukunft nicht mehr gilt. Den Widerruf richten Sie bitte an die in § 2 genannte verarbeitende Stelle. Die verarbeitende Stelle verarbeitet Ihre Daten nach § 6 Abs. 1 lit. a) KDR-OG in Verbindung mit §45 Abs. 2 Punkt 4 SGB VIII.
c) Speicherdauer:
Wir speichern Ihre Daten bis der Verarbeitungszweck erfüllt ist. Danach löschen wir Ihre Daten datenschutzkonform, wenn es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gibt.
§ 5 Weitergabe der Daten
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich für die oben genannten Zwecke. Wir geben Ihre Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung an andere Stellen weiter. Wenn Sie selbst oder andere in Gefahr sind, sind wir verpflichtet die zuständigen Stellen zu informieren. Die zuständigen Stellen können zum Beispiel das Jugendamt oder die Polizei sein.
§ 6 Rechte des Betroffenen
Wenn wir Ihre Daten verarbeiten, haben Sie folgende Rechte:
Widerrufsrecht (§ 8 KDR-OG)
Sie können Ihre Einwilligung widerrufen, dass wir Ihre Daten verarbeiten dürfen. Das bedeutet, dass Sie Ihre Einwilligung immer zurückziehen können. In Zukunft dürfen wir Ihre Daten dann nicht mehr verarbeiten.
Anspruch auf Auskunft (§ 17 KDR-OG)
Wir müssen Ihnen sagen, ob und welche Daten wir von Ihnen verarbeiten. Das müssen wir, wenn Sie uns dazu auffordern.
Anspruch auf Berichtigung (§ 18 KDR-OG)
Wenn in den Daten von Ihnen Fehler sind, müssen wir die Fehler korrigieren.
Anspruch auf Löschung (§ 19 KDR-OG)
Wenn Sie wichtige Gründe haben, müssen wir Ihre Daten sofort löschen. Die wichtigen Gründe stehen im § 19 KDR-OG.
Anspruch auf Einschränkung der Datenverarbeitung (§ 20 KDR-OG)
Wenn Sie wichtige Gründe haben, müssen wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken. Die wichtigen Gründe stehen im § 20 KDR-OG.
Anspruch auf Datenübertragbarkeit (§ 22 KDR-OG)
Sie können von uns verlangen, dass wir Ihnen oder einer anderen Person die verarbeiteten Daten von Ihnen geben. Wir müssen die Daten so geben, dass Sie die Daten zum Beispiel am Computer lesen können.
Wenn Sie eines dieser Rechte nutzen möchten, melden Sie sich bitte bei dem Verantwortlichen oder direkt an datenschutz@malteser.org
Außerdem haben Sie das Recht, sich bei der Datenschutzaufsicht zu beschweren. Wenn Sie meinen, dass wir Ihre Daten nicht datenschutzkonform verarbeiten, können Sie sich bei der Datenschutzaufsicht beschweren. Das Recht dazu steht im § 48 KDR-OG.
Die Datenschutzaufsicht übernimmt:
Rechtsanwalt Dieter Fuchs
Adresse: Wittelsbacherring 9, 53115 Bonn
E-Mail: fuchs@orden.de
§ 7 Datensicherheit und Sicherungsmaßnahmen
Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln. Deshalb haben wir viele technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen. Diese überprüfen wir regelmäßig, damit sie auf dem aktuellen technologischen Stand sind. So vermeiden wir, dass Ihre Daten zum Beispiel geändert, missbraucht oder gestohlen werden.