Dazu wird der Heilige in Städten und auf dem Land besondere Wege machen: Er besucht Frauen und Kinder eines Frauenhauses, in vielen Seniorenheimen zieht er mit Gesang und kleinen Darbietungen ein, und für Obdachlose in Bad Kreuznach, Heidelberg, Dorsten und Freising lässt er von den Maltesern eine warme Mahlzeit zubereiten und servieren, um eine gute Grundlage für ein nettes Gespräch zu bieten.
„Der heilige Nikolaus passt besonders gut zu dem, wofür wir Malteser stehen“, sagt die Vizepräsidentin der Malteser und Schirmherrin der Aktion, Daisy Gräfin Bernstorff. „Er geht auf die zu, die einsam sind, die Schutz und Unterstützung benötigen, und deren Bedürfnisse leider oft übersehen werden.“
Sankt Nikolaus ist überall ein gern gesehener Gast – und jemand, dessen Vermächtnis Freiwillige und Ehrenamtliche spontan und mit überschaubarem Zeiteinsatz aufgreifen. „Weil Schenken immer auch bedeutet, selbst beschenkt zu werden, sind die vielen kleinen Nikolausaktionen auch eine Chance für ein positives Engagement“, sagt Daisy Bernstorff. Die Schirmherrin ist überzeugt, dass viele Menschen - besonders in der Adventszeit - Gutes tun wollen. Weil sie zugleich aber nur begrenzt Zeit dafür aufbringen könnten, passe die Nikolausaktion gut zu ihnen.
Eine Übersicht über die Malteser Aktivitäten findet sich unter www.malteser-nikolausaktion.de. Dort gibt es auch Anregungen für mögliche eigene Aktivitäten. Und wer Merchandising-Artikel vom Schal über die Mütze, den Schoko-Nikolaus bis zum Handdesinfektionsspray nach dem vielen Händeschütteln benötigt, wird hier ebenfalls fündig.
Achtung Redaktion:
Wir vermitteln gerne Kontakt zu den örtlichen Initiativen. Tel. 0221 / 98 22 – 2202.
Fotos zum Download: https://bit.ly/2U92tcJ
Fotohinweis: Malteser (Archiv)
Christlich und engagiert: Die Malteser setzen sich für Bedürftige ein. Hilfe für mehr als zwölf Millionen Menschen pro Jahr weltweit • 80.000 Engagierte in Ehren- und Hauptamt • an 700 Orten • 1 Mio. Förderer und Mitglieder
Weitere Informationen:
Malteser Pressestelle
Tel. 0221 / 9822-2202
presse@malteser.org
www.malteser.de