Es bietet stationäre und ambulante Versorgung für mehr als eine Million Menschen in der Kriegsregion im Nordwesten Syriens. Die russische Luftwaffe soll nach Angaben von Beobachtern Luftangriffe auf die Orte fliegen, die südlich der beiden Hauptverbindungsstraßen in der Provinz Idlib liegen.
„Die intensiven Angriffe haben nicht nur zwei Todesopfer gefordert, sondern auch das Krankenhaus so schwer beschädigt, dass der Betrieb eingestellt werden musste“, sagt Janine Lietmeyer, Leiterin der Regionalabteilung Naher Osten von Malteser International. Erst im Februar 2018 wurde das Krankenhaus bei Bombardierungen völlig zerstört, und das bis dahin vierstöckige Krankenhaus musste in ein unterirdisches Raum- und Tunnelsystem verlegt werden.
Kafr Nobol ist nicht die einzige betroffene Einrichtung. Seit Anfang Mai hat die Militäroperation des syrischen Regimes gegen die Provinz Idlib, die politisch unter der Kontrolle der radikalen Islamisten-Organisation HTS steht, an Intensität zugenommen. Ein weiteres Krankenhaus und verschiedene Basisgesundheitseinrichtungen sind wegen der Angriffe ebenfalls außer Betrieb.
„Wir sind erschüttert und verurteilen die Angriffe aus humanitärer Sicht aufs Schärfste. Alle von uns unterstützten Einrichtungen sind über die UN als humanitäre, konfliktneutrale Infrastruktur gemeldet und sollten somit bei allen Kriegsparteien als militärische Ziele ausgeschlossen sein. Gezielte Angriffe auf medizinische Einrichtungen stellen eine Verletzung des internationalen Völkerrechts dar und gehören dennoch zum schrecklichen Alltag der leidenden Zivilbevölkerung in Syrien“, erklärt Lietmeyer.
Malteser International bietet gemeinsam mit syrischen Partnerorganisationen medizinische Hilfe für die kriegsbetroffene Bevölkerung in Syrien. Mit Unterstützung des Auswärtigen Amtes können drei Krankenhäuser und elf Basisgesundheitsstationen betrieben sowie verschiedene medizinische Dienstleistungen im Nordwesten des Landes sichergestellt werden.
Die Malteser rufen dringend zu Spenden für Menschen in Not in der Region auf:
Malteser Hilfsdienst e.V.
IBAN: DE 1037 0601 2012 0120 0012
S.W.I.F.T.: GENODED 1PA7
Stichwort: "Flüchtlingshilfe Nahost"
Oder online: www.malteser.de
Achtung Redaktion:
Janine Lietmeyer, Ländergruppenleiterin für Syrien und Libanon bei Malteser International, steht für Interviews und O-Töne zur Verfügung. Vermittlung: +49 (0)221 96441-181, katharina.kiecol(at)malteser-international.org
Ein Foto (Archiv) zum Download finden Sie unter https://bit.ly/2J7BZpB.
Malteser International ist das weltweite Hilfswerk des Souveränen Malteserordens für humanitäre Hilfe. Die Organisation leistet in rund 100 Projekten in mehr als 20 Ländern Hilfe für Menschen in Not, unabhängig von deren Religion, Herkunft oder politischer Überzeugung. Die christlichen Werte und die humanitären Prinzipien der Unparteilichkeit und Unabhängigkeit bilden die Grundlage der Arbeit. Weitere Informationen: www.malteser-international.org
Weitere Informationen:
Malteser Pressestelle
Tel. 0221 / 9822-2202
presse@malteser.org
www.malteser.de