Nach Erkundung: Nothilfe-Experte berichtet aus Syrien

Spuren des Kriegs in Damaskus. Hilfe und Wiederaufbau müssen geplant werden. Foto: Malteser International
Zerstörte Häuserblocks in Damaskus: Mitarbeiter von Malteser International sondieren die Lage vor Ort, um die Hilfe für kranke und hilfsbedürftige Menschen zu verbessern. Foto: Malteser International

„Der Bedarf an humanitärer Hilfe und Behandlungskapazitäten ist immens. So viele Ortschaften sind zerstört, viele Schulen und Krankenhäuser sind nicht mehr funktionsfähig. Es ist hart, das Maß an Leid und Zerstörung anzusehen“, schildert Oliver Hochedez, Leiter der Nothilfe-Abteilung von Malteser International, seine Eindrücke nach der Erkundung. Er kehrt nach dem Aufenthalt in Damaskus am Samstag zurück nach Deutschland.

Die Malteser und ihre Partnerorganisationen haben während des Kriegs seit 2012 im Nordwesten Syriens vielerlei Hilfe geleistet. Sie unterhalten derzeit 18 Gesundheitsstationen, die zum Beispiel lebenswichtige Medikamente ausgeben und Geburtshilfe leisten. Außerdem lieferten die Malteser und ihre Partner Nahrungsmittel, Hygieneartikel und Dinge des täglichen Bedarfs an die Vertriebenen und die notleidenden Menschen. Vergangenes Jahr nutzten mehr als 750.000 Menschen diese Hilfe.

Die Malteser rufen in Deutschland dringend zu Spenden auf. „Die syrische Bevölkerung benötigt unsere Hilfe. Das wird jedem sofort klar, der ins Land kommt. Es gilt jetzt für uns als Hilfsorganisation, dort ganz konkret zu unterstützen, wo das Leben durch die schlechte Versorgungslage bedroht ist. Wo es möglich ist, wollen wir die Hilfe weiter ausbauen und benötigen dazu aber mehr Spenden“, so Hochedez.

 

Achtung Redaktion:

Oliver Hochedez, Leiter Nothilfe von Malteser International, steht nach seiner Rückkehr am Samstag für Interviews und O-Töne zur Verfügung.

Vermittlung: +49 (0)221 9822-7180, katharina.Kiecol@malteser-international.org
 

Fotos und kurze Videoeindrücke finden Sie unter: https://malteser.eyebase.com/view/pin9oyMfzQx

 

Die Malteser sind Mitglied der „Aktion Deutschland Hilft“ und rufen dringend zu Spenden für die Menschen in Syrien auf:
 

Malteser Hilfsdienst e. V.
IBAN: DE10 3706 0120 1201 2000 12
S.W.I.F.T.: GENODED 1PA7
Stichwort: „Syrien"
Online: https://www.malteser.de 

 

Malteser International (MI) arbeitet als internationale humanitäre Hilfsorganisation. Sie ist ein Hilfswerk des katholischen Malteserordens und erfüllt besonders den Ordensauftrag "Hilfe den Bedürftigen". Der Auftrag ist es, die Gesundheit und Lebensumstände von notleidenden und vertriebenen Menschen weltweit zu verbessern. Die Organisation leistet in über 140 Projekten in 37 Ländern Hilfe für Menschen in Not, unabhängig von Religion, politischer Überzeugung, Herkunft oder Geschlecht. Christliche Werte und die humanitären Prinzipien der Menschlichkeit, Neutralität, Unparteilichkeit und Unabhängigkeit bilden die Grundlage der Arbeit. Weitere Informationen: www.malteser-international.org   


Weitere Informationen:
Malteser Pressestelle
Tel. 0221 / 9822 – 2220 und -2202
presse@malteser.org
https://www.malteser.de 


Zurück zu allen Meldungen