Malteser übernehmen Antoniuskolleg in Neunkirchen-Seelscheid

Köln/Neunkirchen-Seelscheid. Am 1. August 2014 werden die Malteser Träger des Antoniuskollegs in Neunkirchen-Seelscheid. Den Weg dazu haben am 22. Februar das Erzbistum Köln, die Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid, die katholische Kirchengemeinde St. Margareta, die Salesianer Don Boscos und die Malteser Werke durch eine notarielle Beurkundung bereitet.

Bestandteil der Verhandlungen war auch die Entscheidung für einen Teilneubau und die Sanierung des historischen Baukörpers von 1900, der als prägender Bestandteil der Silhouette des Ortes erhalten bleiben soll.

Der Provinzial der Salesianer Pater Josef Grünner dazu: „Wir wollten gemeinsam als Partner alles dafür tun, dass die katholische Schule weitergeführt werden kann. Das haben sich alle auch etwas kosten lassen.“ In der umfangreichen Rahmenvereinbarung finden sich dementsprechend diverse Grundstücksübertragungen sowie Mietverträge und die Ausarbeitung des Trägerwechsels.

Patrick Hofmacher, Mitglied der Geschäftsführung der Malteser Werke und Schulverantwortlicher des zukünftigen Trägers: „Die Malteser freuen sich auf die Trägerschaft, weil wir mit dem Antoniuskolleg eine großartige Schule übernehmen dürfen, in der neben der Wissensvermittlung das soziale Miteinander groß geschrieben wird und wir bereits heute spüren, dass hier eine sehr aktive Erziehungsgemeinschaft aus Lehrern und Eltern besteht.“

Auch der Bürgermeister der Gemeinde, Helmut Meng, zeigt sich sehr erfreut über das bisher Erreichte: „Der Erhalt des Antoniuskollegs ist für unsere Gemeinde als Schulstandort ein wichtiger Baustein. Zudem sind die bisherigen Planungen richtig kreativ und gelungen.“ Der Gemeinderat hat über die im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung eingegangenen Angebote entschieden, so dass der Spatenstich noch vor den Sommerferien erfolgen kann.

Die Geschichte des Antoniuskollegs als „Höhere Schule“ in der Trägerschaft der Salesianer Don Boscos lässt sich bis in das Jahr 1899 zurückverfolgen. Rund 1150 Schülerinnen und Schüler, ca. 80 Lehrerinnen, Lehrer, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie zahlreiche im Schulbetrieb aktiv helfende Eltern gehören zum täglichen Leben und Betrieb der Schule. www.antoniuskolleg.de

Seit 1989 verantworten die Malteser zahlreiche Einrichtungen der Migration sowie der Jugend- und Drogenhilfe in Deutschland. Zudem sind die Malteser seit 2007 durch die Übernahme des St. Bernhard-Gymnasiums in Willich als Schulträger etabliert und übernehmen zudem in diesem Jahr das Liebfrauengymnasium in Büren.


Achtung Redaktionen:
Patrick Hofmacher, Mitglied der Geschäftsführung der Malteser Werke, steht für Rückfragen zur Verfügung. Vermittlung über Tel. 0221/98 22-125.


Christlich und engagiert: Die Malteser setzen sich für Bedürftige ein. Hilfe für mehr als zwölf Millionen Menschen pro Jahr weltweit • 65.000 Engagierte in Haupt- und Ehrenamt • an mehr als 700 Orten • 1 Mio. Förderer und Mitglieder

 

Weitere Informationen:
Dr. Claudia Kaminski, Malteser Pressesprecherin,
Telefon 0221/9822-125, Fax 0221/9822-78 125;
presse@malteser.org; www.malteser.de


Zurück zu allen Meldungen