Köln/Essen. Ein eigens aus der Geburtsgrotte in Bethlehem nach Essen transportiertes Licht strahlt ab heute Abend (22. November) im Foyer des Colosseum Theater Essen. Hier werden bis zum 30. Dezember 50 Vorstellungen des nach Charles Dickens inszenierten Erfolgsmusicals „Vom Geist der Weihnacht“ aufgeführt. Die Flamme soll die Besucher des Musicals mit dem Geburtsort von Jesus Christus verbinden. „Das Licht ist ein Symbol der Zuversicht und der Hoffnung auf eine Welt, in der Mitmenschlichkeit und gegenseitiger Respekt unsere Gesellschaft prägen“, sagt die Schauspielerin und Schirmherrin Marie-Luise Marjan, die zusammen mit den Musicaldarstellern das Engagement der Malteser für Kinder in Not unterstützt.
Bethlehem liegt im palästinensischen Westjordanland, knapp zehn Kilometer entfernt von Jerusalem. Mit seiner Neugeborenen-Intensivstation sowie rund 3.500 Entbindungen und 22.000 Praxisbesuchen im Jahr ist das Malteser Krankenhaus „Zur Heiligen Familie“ die größte gynäkologische und geburtshilfliche Klinik der Region. Zudem ist es das einzige Krankenhaus mit einer Neugeborenen-Intensivstation. 140 qualifizierte einheimische Mitarbeiter gewährleisten die Versorgung der Frauen und Kinder. Ferner bildet das Krankenhaus in Zusammenarbeit mit der Hebammenschule der Universität einheimische Fachkräfte aus und leistet Hilfe zur Selbsthilfe. Ohne dieses Engagement haben werdende Mütter oftmals keine Chance, ihre Kinder gesund oder wenigstens lebend auf die Welt zu bringen.
Der Komponist des Musicals, Dirk Michael Steffan, hat für die Partnerschaft mit den Maltesern eigens ein Lied mit dem Titel „Das Licht von Bethlehem“ komponiert. Zum Preis von fünf Euro kann eine Audio-CD mit einer schönen Weihnachtskarte auf www.hoffnung-spenden.org bestellt werden. Ein fester Teil des Verkaufserlöses kommt neben der Malteser Geburtsklinik in Bethlehem Kinderhilfsprojekten der Malteser in Nordrhein-Westfalen zugute. Das Licht aus Bethlehem wird bis zur letzten Aufführung des Musicals am 30. Dezember im Foyer des Theaters brennen.
Achtung Redaktionen:
Ein Foto des Lichts von Bethlehem zur kostenfreien Verwendung finden Sie hier.
Christlich und engagiert: Die Malteser setzen sich für Bedürftige ein. Hilfe für mehr als zwölf Millionen Menschen pro Jahr weltweit • 69.000 Engagierte in Ehren- und Hauptamt • an mehr als 700 Orten • 1 Mio. Förderer und Mitglieder
Weitere Informationen:
Daniel Könen, Pressesprecher der Malteser Erzdiözese Köln,
Tel. 0221/ 974545-32, 0151/ 61344694
E-Mail: daniel.koenen@malteser.org