Köln. Menschen mit Behinderungen fehlt es häufig an Informationen und an Unterstützung, um sich vor einer Katastrophe zu schützen. Das ist das vorläufige Ergebnis einer Befragung von Menschen mit Behinderungen in gefährdeten Regionen Vietnams, auf das die Malteser anlässlich des Internationalen Tags der Katastrophenvorsorge am 13. Oktober hinweisen. Die Länderstudie ist Teil einer Erhebung des Büros zur Umsetzung der Strategie der Vereinten Nationen zur Katastrophenvorsorge (UNISDR). Bis zum Jahresende wollen die Vereinten Nationen Daten aus 120 Ländern erheben.
„Die Ergebnisse zeigen, dass Menschen mit Behinderungen unzureichend über die Schutzvorkehrungen informiert sind und sie im Fall einer Katastrophe kaum geeignete Hilfe bekommen. Das wollen wir mit unseren Partnern vor Ort ändern“, sagt Cordula Wasser, Vietnam-Länderreferentin von Malteser International. Mehr als die Hälfte der Befragten gab an, sie wüssten nicht, wie sich in Sicherheit bringen oder vor den Folgen der Katastrophe schützen können. 64 Prozent haben demnach große Schwierigkeiten bei der Evakuierung oder können gar nicht evakuiert werden. Fast drei Viertel (73%) der Befragten sagten, sie kennen die Maßnahmen ihrer Gemeinde zu wenig oder gar nicht. 70 Prozent sind nicht in die Entscheidungen über die Vorsorge eingebunden, obwohl mehr als die Hälfte (54%) gerne mitbestimmen würden.
Ein Befragter schilderte sein Problem sehr anschaulich: „Ich bin taub – Warnungen im Radio kann ich nicht hören. Jemand muss zu mir kommen, um mich zu warnen anstatt sich selbst in Sicherheit zu bringen.“
Achtung Redaktion:
Cordula Wasser, Länderreferentin für Vietnam, steht für Interviews und O-Töne zur Verfügung.
Fotos zum Download finden Sie hier.
Malteser International ist das weltweite Hilfswerk des Souveränen Malteserordens für humanitäre Hilfe. Die Organisation leistet in rund 100 Projekten in mehr als 20 Ländern Hilfe für Menschen in Not, unabhängig von deren Religion, Rasse oder politischer Überzeugung. Die christlichen Werte und die humanitären Prinzipien der Unparteilichkeit und Unabhängigkeit bilden die Grundlage der Arbeit. Weitere Informationen: www.malteser-international.org und www.orderofmalta.int
Weitere Informationen:
Dr. Claudia Kaminski, Malteser Pressesprecherin,
Telefon 0221/9822-125,
presse@malteser.org; www.malteser.de