Botschafter des Papstes würdigt Flüchtlingsunterkunft

Neubrandenburg. Der Botschafter des Papstes in Deutschland, Kurienerzbischof Nikola Eterovi?, hat am Mittwoch, 27. 5. 2015, die kommunale Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge in Neubrandenburg gewürdigt. In der größten Einrichtung ihrer Art in Mecklenburg-Vorpommern leben derzeit rund 600 Menschen aus 28 Ländern. Der Nuntius besuchte eine Unterrichtsstunde mit Kindern und machte sich an vielen Stellen ein Bild von der praktischen Betreuung. Er lobte die gute Zusammenarbeit von Kommune, Malteser Werken und ehrenamtlichen Gruppen in der Bevölkerung. Zugleich wies er der Politik die Aufgabe zu, für ein Abschwellen der Flüchtlingswelle zu sorgen. Kaum ein Mensch verlasse gerne seine Heimat, so Eterovi?. Es sei eine international abgestimmte Friedenspolitik notwendig.

Der Geschäftsführer der Malteser Werke, Sebastian Schilgen, dankte den vielen Ehrenamtlichen, die sich mit um die Flüchtlinge kümmern. „Neubrandenburg ist ein perfektes Beispiel für die Flüchtlingsbetreuung in Deutschland“, sagte er. Er freute sich, dass der Nuntius die Einladung des Malteserordens und des Landkreises angenommen habe.

Die Flüchtlingsunterkunft in Neubrandenburg wird vom Landkreis Mecklenburgische Seenplatte unterhalten. Die Malteser haben den Betreuungsauftrag erhalten. In Mecklenburg-Vorpommern sind die Malteser zudem in Bad Doberan, Parchim und Stralsund engagiert. Bundesweit kümmern sich die Malteser in mehr als 20 Standorten um Asylbewerber und Flüchtlinge.


Achtung Redaktion:
Fotos zum Download finden Sie hier.

Christlich und engagiert: Die Malteser setzen sich für Bedürftige ein. Hilfe für mehr als zwölf Millionen Menschen pro Jahr weltweit • 72.000 Engagierte in Ehren- und Hauptamt • an 700 Orten • 1 Mio. Förderer und Mitglieder in Deutschland

Weitere Informationen:
Malteser Pressestelle
Tel. 0221 / 9822-120;
presse@malteser.org


Zurück zu allen Meldungen