Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung

Menschen, die keine Krankenversicherung haben, stehen oft vor der schwierigen Entscheidung, zum Arzt zu gehen oder nicht. Sie können sich eine ärztliche Untersuchung oder Beratung meist nicht leisten. Die Malteser bieten mit der Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung Unterstützung im Rahmen einer Erstuntersuchung und Notfallversorgung bei plötzlicher Erkrankung, Verletzung oder Schwangerschaft.

An derzeit 21 Standorten arbeiten ehrenamtliche Teams aus Ärztinnen und Ärzten, Arzthelferinnen und -helfern sowie Pflegekräften. Sie betreuen alle Menschen, egal welcher Herkunft: Bürgerinnen und Bürger aus EU-Mitgliedsländern, Selbstständige, die ihre private Krankenversicherung nicht mehr zahlen konnten oder Studierende, die die Regelstudienzeit überschritten haben.

Eine hochwertige Versorgung garantiert die mögliche Kooperation mit einem Netzwerk von weiteren Fachärztinnen und -ärzten aus der Gynäkologie oder Zahnmedizin, aus Krankenhäusern, Laboren, diagnostischen und therapeutischen Einrichtungen, Hebammenpraxen sowie Apotheken.

Wir Malteser behandeln unter Wahrung der Anonymität, informieren und vermitteln an Beratungsstellen - zum Beispiel zur Aufnahme in eine Krankenversicherung.

An diesen Orten gibt es die Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung

Bitte beachten Sie:
Unsere Praxen sind derzeit nur eingeschränkt geöffnet. Bitte wenden Sie sich im Vorfeld an unsere Einrichtungen vor Ort, ob und wann Sprechstunden stattfinden. 

Für Patientinnen und Patienten ohne Krankenversicherung

Sie sind krank, schwanger oder wünschen sich eine medizinische Beratung, obwohl Sie keine Krankenversicherung haben? Wir behandeln Patientinnen und Patienten mit Krankheitsbildern wie Atemwegserkrankungen, Hals-Nasen-Ohren-Krankheiten, Zahnerkrankungen, Unfallfolgen, Tumoren und Infektionskrankheiten. Ein Schwerpunkt ist die Begleitung von Schwangeren, die Behandlung von Neugeborenen und Kindern.

Wenden Sie sich vertrauensvoll an unsere Einrichtungen vor Ort. Die Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung ist zurzeit an 21 Standorten in Deutschland vertreten.

Zu unseren Standorten

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Datenschutzerklärung.

Häufig gestellte Fragen zur Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung

Ehrenamtlich aktiv werden

Wir suchen Ärztinnen und Ärzte, Arzthelferinnen und -helfer sowie Krankenpflegerinnen und Krankenpfleger

In der Regel ist bei uns ein ehrenamtlich arbeitendes Team tätig. Eine Ärztin oder ein Arzt, meist Internist oder Allgemeinmediziner, nimmt die Erstuntersuchung und medizinische Beratung der Patientinnen und Patienten ohne Versicherung vor. Zusätzlich ergänzen an den einzelnen Orten in unterschiedlicher Konstellation Fachärztinnen und -ärzte sowie Pflegepersonal das Team.

Sie haben Interesse an einer Mitarbeit bei der Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung? Füllen Sie einfach unser Ehrenamtsformular aus oder kontaktieren Sie unsere Einrichtungen vor Ort. Wir und unsere Patientinnen und Patienten freuen uns auf Sie!

Vielleicht interessiert Sie auch?

Allgemeiner Kontakt

Sabrina Odijk

Sabrina Odijk
Koordinatorin Bundesebene
Tel. 0221 9822-2665
Nachricht senden