Katastrophenschutz: Einsatz im Krisenfall
Der Malteser Katastrophenschutz kommt immer dann zum Einsatz, wenn vielen Menschen akut geholfen werden muss. Egal ob Naturkatastrophen, große Brände oder andere schwere Unglücksfälle, die ehrenamtlichen Einsatzkräfte helfen bei allen Ereignissen, in denen die Kräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst nicht ausreichen.
Organisiert in einzelnen Einsatzgruppen sind unsere Helferinnen und Helfer Spezialisten in den Bereichen Sanitätsdienst, Technik, Betreuung und Kommunikation/Führung. In all diesen Bereichen suchen wir immer Menschen, die im Fall der Fälle bereit sind, sich für ihre Mitmenschen zu engagieren.
Wir bereiten unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer umfassend und qualifiziert auf ihre künftigen Aufgaben in den einzelnen Einsatzgruppen des Katastrophenschutzes vor.
Mach mit beim Katastrophenschutz!
Grund- und Fachausbildung
Nicht erst seit den verheerenden Hochwassern 2021 ist klar, dass auch Deutschland nicht vor Naturkatastrophen sicher ist. Auch in der Vergangenheit gab es immer wieder Katastrophenfälle, nach denen viele Menschen schnell Hilfe benötigten. Neben Naturkatastrophen können das Industrieunglücke, große Brände oder auch großflächige Stromausfälle sein. Um diese Hilfe im Fall der Fälle leisten zu können, sind wir immer auf der Suche nach Menschen, die sich in ihrer Freizeit in den Katastrophenschutzeinheiten engagieren. Auf ihren Einsatz bereiten wir sie umfassend und kompetent vor. So absolvieren alle neuen Helferinnen und Helfer zuerst eine Grundausbildung, an die sich dann eine ausführliche und spezifische Fachausbildung für die Arbeit im gewünschten Bereich anschließt.
Einsatzfelder im Katastrophenschutz
Sanitätseinheiten
Sanitätseinheiten der Malteser kommen immer dann zum Einsatz, wenn eine große Anzahl von verletzten oder erkrankten Personen versorgt werden muss. Bei Großschadenslagen wie Industrieunfällen oder Bränden können die Helferinnen und Helfer sowohl vor Ort erste Not lindern als auch eine große Anzahl von Patientinnen und Patienten versorgen und für den Transport ins Krankenhaus stabilisieren. In den Sanitätseinheiten engagieren sich Menschen mit verschiedenen Ausbildungen. So finden sich hier viele Einsatzkräfte, die bereits eine rettungsdienstliche Ausbildung durchlaufen haben. Ein Start in dieses Ehrenamt ist durch die Grund- und Fachausbildungen zur Einsatzsanitäterin oder zum Einsatzsanitäter auch für Interessierte ohne Vorausbildung schnell möglich.
Betreuungseinheiten
Die Betreuungseinheiten der Malteser kommen immer dann zum Einsatz, wenn es nach einem Unglücksfall unverletzte, aber betroffene Menschen gibt. Gerade bei Evakuierungen bei Bränden in Wohngebieten sind die Betreuungseinheiten die erste Anlaufstelle. Sie bieten sowohl kurzfristige Unterkunft als auch menschliche Betreuung und Hilfe bei den nächsten Schritten. Im Einsatz sind die Einheiten mit allem nötigen Equipment ausgestattet, um eine eigenständige und unabhängige Infrastruktur aufzubauen. Neben Getränken, Spielzeug für Kinder und Hygieneartikeln sind sie auch in der Lage, eine komplett mobile Stromversorgung auf die Beine zu stellen. Wer sich für ein Ehrenamt in den Betreuungseinheiten interessiert, kann die Ausbildung zum Betreuungshelfer (m/w/d) absolvieren.
Technische Einheiten
Unsere Ehrenamtlichen in den technischen Diensten bringen Licht ins Dunkel, sorgen für Strom, Wasser und für ein Dach über dem Kopf. Außerdem sorgen sie für Telefon-, Funk- oder Internetverbindungen und achten darauf, dass Sicherheitsvorschriften eingehalten werden. Wer über technisches Knowhow verfügt und sich für ein Ehrenamt in den technischen Einheiten interessiert, kann nach der Helfergrundausbildung fachspezifische Ausbildungen im Bereich Information, Kommunikation und/oder Logistik absolvieren.
Verpflegungseinheiten
Die Verpflegungseinheiten kommen sowohl bei großen Veranstaltungen als auch bei Unglücksfällen zum Einsatz. Dabei werden je nach Erfordernis unsere eigenen oder andere Einsatzkräfte wie Feuerwehrleute oder Polizistinnen und Polizisten, die Teilnehmenden einer Veranstaltung oder unverletzte Betroffene verpflegt. Hierfür sind sie mit allem Equipment und Lebensmitteln ausgestattet, um im Einsatzfall direkt vor Ort mit Feldküchen große Essensmengen zuzubereiten. Wer sich für ein Ehrenamt in einer Verpflegungseinheit interessiert, kann nach der allgemeinen Helfergrundausbildung weitere Fortbildungen bis zur Feldköchin oder zum Feldkoch absolvieren.
Fragen und Antworten zum Katastrophenschutz
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Datenschutzerklärung.