Lachen und Humor im Alter: Auswirkungen auf unsere Gesundheit

Lachen ist die beste Medizin. Doch das ist nicht nur ein Sprichwort, denn häufiges Lachen und eine humorvolle Sicht auf das Leben bringen eine Vielzahl von positiven Effekten für Körper, Geist und Seele mit sich. Wie auch Sie im Alter von diesen profitieren können, erfahren Sie hier.

Wie wirkt sich Lachen auf Ihren Körper aus?

Beim Lachen wird eine große Anzahl an Muskeln angespannt, ähnlich wie beim Sport. Dies hat auch diverse Effekte auf Ihre Physis: 

  • Während des Lachens schlägt Ihr Herz schneller. Auch Ihre Atemfrequenz erhöht sich, wodurch Ihre Lunge mehr Sauerstoff aufnimmt. Durch diese Kombination wird Ihr Stoffwechsel angeregt.
  • Nachdem die Muskeln angespannt wurden, entspannen sich diese auch wieder. Dies hat zur Folge, dass Puls und Blutdruck im Nachgang sinken. Ein angenehmes, entspannendes Gefühl tritt ein.
  • Beim Lachen werden Glückshormone (sogenannte Endorphine) ausgeschüttet. Im gleichen Zuge wird die Ausschüttung des Stresshormons Adrenalin unterdrückt. Dies hat zur Folge, dass sowohl Ihr Stresslevel als auch Ihr Schmerzempfinden sinkt.
  • Zudem wird Ihr Immunsystem beeinflusst, denn die Anzahl und Aktivität der Immunzellen werden beim Lachen erhöht.
     

Die Wissenschaft des Lachens

Die Gelotologie ist die Wissenschaft, welche die Auswirkungen des Lachens untersucht. Ihr Name leitet sich von dem griechischen Wort „γέλως“ (gélōs) ab, was so viel wie „Lachen“ bedeutet. Die Lachforschung beschäftigt sich mit den körperlichen und psychischen Aspekten des Lachens.

Die Auswirkungen auf Ihre Psyche

Doch nicht nur auf Ihren Körper hat das Lachen einen direkten Einfluss: Durch die genannten Auswirkungen auf den Hormonhaushalt fördert Lachen das eigene Wohlbefinden und reduziert Stress. Somit kann Lachen auch bei psychischen Erkrankungen wie einer Depression oder im Umgang mit Ängsten helfen und bei der Verbesserung des seelischen Zustands unterstützen.

In sogenannten Lachtherapien werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu künstlichem Lachen angeleitet, welches später in echtes Lachen übergehen soll. Auch wenn das Lachen zunächst lediglich simuliert ist, soll es trotz alledem die positiven Effekte des Lachens mit sich bringen.

Yoga für die Lachmuskeln

Beim Lachyoga – auch Hasya-Yoga oder Yogalachen genannt – steht das grundlose Lachen im Vordergrund. Hierbei soll eine Kombination aus Klatsch-, Dehn- und Atemübungen zum Lachen anregen. Augenkontakt zu den anderen Teilnehmenden, gepaart mit spielerischen Elementen, sollen einen Übergang vom willentlichen ins freie Lachen erleichtern. Zuletzt soll somit ein Zustand kindlicher Verspieltheit erreicht werden.

Warum Humor im Alter wichtig ist

Lachen und Humor sind zwar eng miteinander verbunden, unterscheiden sich jedoch eindeutig voneinander. Während Lachen eine körperliche Reaktion ist, ist Humor vielmehr eine individuelle Eigenschaft. Der Humor kann sich von Mensch zu Mensch unterscheiden und sagt etwas über die Art und Weise aus, wie die jeweilige Person mit einer bestimmten Situation umgeht. Humor kann Menschen miteinander verbinden und Ihnen den Umgang mit schwierigen Ereignissen erleichtern. 

Genau aus diesen Gründen ist es besonders wichtig, dass Sie sich Ihren Humor auch im Alter bewahren. Denn dieser hilft Ihnen, mit Ihren Mitmenschen in Verbindung zu bleiben und kann somit Einsamkeit oder einer Depression vorbeugen. Außerdem hilft Ihnen eine nicht zu ernste Sicht auf die Dinge im Umgang mit Themen wie Krankheit oder Verlust.

Ob sich Humor mit fortschreitendem Alter verändert, ist übrigens noch nicht abschließend geklärt; Es gibt allerdings erste Studien, die darauf hindeuten. Zum Beispiel die Studie der US-Psychologin Jennifer Stanley, die im Magazin Psychology and Aging veröffentlicht wurde. Stanley zeigte Menschen unterschiedlichen Alters Ausschnitte aus Comedy-Serien und stellte abschließend fest, dass sich Humor in den Altersgruppen deutlich unterscheidet.

Video

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Datenschutzerklärung.

Tipps für Ihren Alltag

Damit Sie in Zukunft vermehrt die Dinge mit Humor nehmen, häufiger lachen und somit von den positiven Effekten profitieren können, folgen nun fünf Tipps für Ihren Alltag:

  1. Verbringen Sie vermehrt Zeit mit Menschen, die Humor haben und Sie zum Lachen bringen. Denn Lachen ist ansteckend.
  2. Seien Sie auch offen für den Humor anderer. Wenn Sie sich für die Witze und lustigen Beiträge anderer öffnen, schafft dies eine positive Atmosphäre und stärkt Ihre zwischenmenschliche Bindung zueinander.
  3. Suchen Sie nach humorvollen Aktivitäten. Improvisationskurse, Karaoke- oder Spieleabende können hier Alternativen sein. Aber auch für den Abend auf dem Sofa gilt: Konsumieren Sie humorvolle Medien wie Komödien, lustige Videos oder TV-Shows.
  4. Finden Sie Humor in alltäglichen Situationen. Auch ein Missgeschick dürfen Sie mit Spaß und Ironie nehmen und zusammen mit anderen lachen. Zusätzlich können Sie ein Humortagebuch führen und tagtäglich die Momente festhalten, welche Ihnen Freude bereitet haben. So lernen Sie auch die kleinen Dinge zu schätzen. 
  5. Zu guter Letzt: Nehmen Sie sich nicht zu ernst und lachen Sie auch über sich selbst. Lernen Sie, auch Ihre eigenen Fehler und Unvollkommenheiten mit einem Lächeln zu betrachten. Denn Selbstironie kann eine großartige Möglichkeit sein, eine neue, positive Perspektive zu entwickeln.

Weltlachtag

Der Weltlachtag findet jährlich am ersten Sonntag im Mai statt. Um Punkt 14 Uhr deutscher Zeit wird dabei in ganz Europa für eine Minute gelacht. 

Fazit: Lachen ist gesund

Ein herzhaftes Lachen und eine humorvolle Sicht auf die Dinge können Ihnen dabei helfen, gesünder und gelassener durch das Leben zu schreiten. Die positiven Effekte wirken sich dabei sowohl auf Ihren Körper als auch auf Ihre Psyche spürbar aus. 

Wichtig ist jedoch: Nutzen Sie dies als Unterstützung und nicht als Ersatz für die Medizin. Bei ernsthaften Problemen bleibt ein Besuch bei Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt unerlässlich.


Bewerte diesen Artikel

 
 
 
 
 
 
18
1
5
4.8