Wenn Erinnerungen aufblühen – Ein Spaziergang gegen das Vergessen
Die Malteser schaffen in Berlin besondere Momente für Menschen mit Demenz – im Britzer Garten, im Zoo, mitten im Leben.
mehr Charlotte Rybak
Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 030 348 003 803
charlotte.rybak@malteser.org
Nachricht senden
Diana Bade
Pressereferentin
Tel. 030 348 003 804
diana.bade@malteser.org
Nachricht senden
Stefanie Kienitz
Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 030 348 003 802
stefanie.kienitz@malteser.org
Nachricht senden
Julian Stähle
Social Media Manager
julian.staehle@malteser.org
Nachricht senden
Die Malteser schaffen in Berlin besondere Momente für Menschen mit Demenz – im Britzer Garten, im Zoo, mitten im Leben.
mehrInternationale Jugendbegegnung mit Verantwortung: Sechs junge Menschen aus der Malteser Jugend Berlin waren Ende März an der Deutschen Schule Athen im Einsatz. Dort haben sie bereits ausgebildete SchulsanitäterInnen weitergebildet – und fit gemacht für die nächste Stufe: die Leitung ihrer eigenen Schulsanitätsdienstgruppe.
mehrDas Notfallengel-Projekt der Malteser „Dich schickt der Himmel“ startete in Spandau und Lichtenberg und wird nun schrittweise auf ganz Berlin ausgeweitet. Für die wachsende Zahl an Einsätzen suchen die Malteser engagierte Ehrenamtliche, die kurzfristig einspringen und sowohl jüngere als auch ältere Menschen mit Pflegegrad entlasten.
mehrVor drei Jahren, am 20. März 2022, nahm die Ankunfts- und Notunterbringungseinrichtung auf dem ehemaligen Flughafen Tegel ihre Arbeit auf. Nach dem Ausbruch des Ukraine-Krieges wurden binnen weniger Tage zunächst im Terminal A/B und im Außenbereich des ehemaligen Airports Umbauten vorgenommen und Strukturen geschaffen, die eine Erstversorgung und -unterbringung Tausender geflüchteter Menschen ermöglichte. Ein Kraftakt, den die Berliner Hilfsorganisationen unter dem seit der Corona-Impfkampagne bewährten Motto „Wir helfen Berlin“ im Auftrag des Berliner Senats realisierten.
mehrDie Zahl der Patientinnen und Patienten in der Malteser Arztpraxis für Menschen ohne Krankenversicherung ist im Jahr 2024 gestiegen. Im vergangenen Jahr wurden dort 1962 Erwachsene und Kinder behandelt, die nicht versichert sind.
mehrWie will ich versorgt werden, wenn etwas passiert und was bleibt, wenn ich gehe?
mehrDer traditionelle Neujahrsempfang der Berliner Malteser stellt die in den Mittelpunkt, die oft im Verborgenen, rein ehrenamtlich anderen helfen. Am Donnerstag, 30. Januar 2025, hielt die Diözesanleitung vor rund 140 Gästen eine anerkennende Rückschau auf ein erneut erfolgreiches Engagement-Jahr. Zugleich gab es einen Ausblick auf die anstehenden Herausforderungen in 2025.
mehrEine Gruppe von Maltesern aus der Diözese Berlin ist am Samstag zum Heiligen Jahr nach Rom geflogen. Eine Woche lang versorgt sie dort Pilgernde und Gäste an den Erste-Hilfe-Stationen.
mehr280 Malteser arbeiten in Deutschlands größter Unterkunft für Geflüchtete auf dem ehemaligen Flughafengelände in Berlin-Tegel. Die Notunterbringungseinrichtung stand in den vergangenen Monaten immer wieder in der Kritik, weil Tausende Menschen dort auf engstem Raum leben und kaum Privatsphäre haben. Was motiviert die Helferinnen und Helfer der Malteser dort zu arbeiten und was sind ihre Aufgaben? Wir haben sie besucht und gefragt.
mehr