Schwerpunkte als Führungskraft auf Ortsebene

Die Ortsleitungen werden von der Diözesan­leitung zur Leitung der Gliederung beauftragt und es wird ein indivi­duelles Delegationspapier erstellt, in dem alle Details geregelt werden. Diese Verantwortung müssen die beiden jedoch nicht alleine tragen, sondern können Aufgaben delegieren.
In der Funktionsbeschreibung der Ortsbeauftragten werden Funktionsaufgaben zur gelingenden Organisation in verschiedenen Bereichen beschrieben.

 

Verbandskultur

Alle Malteser eint wohl der Wille zu helfen. Dies gelingt am besten und mit der meisten Freude, wenn sich dazu eine lebendige Gemeinschaft bildet. Diese muss jedoch nicht nur etabliert, sondern auch erhalten werden. Die Bemühungen darum sind gemeint, wenn bei den Maltesern von Verbandskultur die Rede ist.

 

Führung der Gliederung

Die Führung der Gliederung umfasst den größten Teil der Aufgaben. Zur Etablierung einer zweckmäßigen Struktur vor Ort gilt es die notwendigen Gremien wie Ortsversammlung und Ortsvorstand, aber auch Dienstabende zu organisieren. Zudem fällt in diesen Bereich die Entscheidung über die personelle Besetzung von Führungspositionen und die Sorge um das Mitgliederwesen auf Ortsebene.

 

Repräsentation

Als vor Ort tätige Malteser, sind die Ortsgliederungen Schnittstellen zu anderen Organisationen und staatlichen Stellen. Neben Netzwerkarbeit nach außen, muss diese aber auch innerhalb der Strukturen der Malteser wahrgenommen werden.

 

Geistig-Religiöses Profil der Malteser

Als katholische Organisation spielt der Glaube eine zentrale Rolle. Zwar kommt nicht jeder aus dieser Motivation zu uns, eine gewisse Offenheit für den christlichen Glauben ist aber Grundvoraussetzung für die Mitwirkung. Als eins der tatkräftigen Gesichter der Kirche nehmen die Malteser eine Scharnierfunktion ein und haben die Chance für den Glauben zu begeistern.
Die Förderung des geistig-religiösen Profils ist angesichts der Vielzahl an Verwerfungen rund um die katholische Kirche eine schwierige Aufgabe. Daher gibt es zur Unterstützung der Ortsgliederungen insbesondere in diesem Bereich seit einigen Jahren große Bemühungen. Für Impulse in dieser Thematik stehen euch Ansprechpartner auf Diözesan- und Regionalebene zur Verfügung.