Corporate Design
Einheitliches Erscheinungsbild der Malteser
Was bedeutet Corporate Design und warum müssen wir uns an diese Vorgaben halten?
Unter Corporate Design (CD) wird das visuelle Erscheinungsbild eines Unternehmens verstanden. Dies kann zum Beispiel eine feste Schriftart beim Druck von Flyern sein oder auch das Logo eines Unternehmens bzw. eines Vereins, wie den Maltesern. Das Corporate Design ist ein wichtiger Faktor in der Unternehmensidentität. Hierüber wird ein Wiedererkennungsmerkmal geschaffen, das dabei hilft, sofort zu erkennen, wer hinter einem „Produkt“ steht. In unserem Fall: „Wo Malteser draufsteht, ist auch Malteser drin“.
Zwar setzt dies zum einen klare Linien, sollte aber auch immer wieder angepasst werden, um nach innen und außen zeitgemäß und ansprechend zu sein. Deswegen verfolgen die Malteser die Auffassung, dass sich nicht nur der Verband selber entwickeln muss, sondern auch von Zeit zu Zeit das Erscheinungsbild. Grundsätzlich gilt aber, dass alle Dienste und Unternehmungen, die im Namen der Malteser geführt werden, die gleichen Vorgaben zum Erscheinungsbild anzuwenden haben.
- Markenerlebnis: Mit dem Corporate Design (CD) wollen die Malteser visualisieren, wofür sie stehen und was sie ausmacht.
- Medienunabhängig: Die Malteser brauchen ein CD, das für die unterschiedlichsten Einsatzbereiche (Print, Online, Werbeartikel, …) bzw. über die jeweiligen Kategorien hinweg konsistent ist, auch wenn individuelle Bedingungen berücksichtigt werden müssen.
- Zukunftsfähig: Das CD muss so offen sein, damit es auch für künftige Entwicklungen ohne großen Aufwand anpassbar ist.
- Einfach: Ein CD, das kurz und knapp ist, mit einigen wenigen Regeln, die sich jeder leicht merken und umsetzen kann.
Wie sieht das Corporate Design der Malteser aus und wie arbeiten wir bei der Erstellung von Medien richtig damit?
- Logo: Das aktuell gültige und verbindliche Malteser-Logo ist in der Malteser Cloud zu finden. Das Logo ist als Wort-Bild-Marke eine Einheit und nur in der vorgegebenen Form zu verwenden: Es wird nicht verzerrt, beschnitten oder auf andere Art verfremdet. Es ist nicht zulässig, die Bestandteile der Wort-Bild-Marke einzeln zu verwenden. Bei Printprodukten, wie zum Beispiel Briefbögen, ist das Logo in der oberen rechten Ecke zu platzieren.
- Schrift: Bei allen Printprodukten (z. B. Broschüren) ist auf die Nutzung der vorgegebenen Schriftart zu achten, für Windows Anwendungen lautet diese Palatino Linotype, bei Mac (Apple) Anwendungen Palatino.
- Farben: Die zentrale Leitfarbe ist rot in Kombination mit Schwarz- und Grautönen.
Wo sind Informationen und Arbeitshilfen zum Corporate Design der Malteser zu finden?
- Arbeitshilfen und weitere Informationen zum Umgang mit dem Corporate Design der Malteser sind zu finden auf www.malteser.org/kommunikationmarketing
- Weiterhin stehen auf der Print-on-demand-Plattform Vorlagen zur individuellen Erstellung unterschiedlicher Printprodukte, wie Flyer, zur Verfügung.
Anhaltspunkte für CD-gerechte Gestaltung
Logobreite
DIN lang | 35 mm |
A6 | 30 mm |
A5 | 45 mm |
A4 | 55 mm |
A3 | 90 mm |
A2 | 110 mm |
A1 | 180 mm |
Balkenhöhe
DIN lang | 2,0 mm |
A6 | 1,5 mm |
A5 | 2,0 mm |
A4 | 2,5 mm |
A3 | 5,0 mm |
A2 | 7,5 mm |
A1 | 10,0 mm |
Randabstand
DIN lang | 5 mm |
A6 | 5 mm |
A5 | 5 mm |
A4 | 10 mm |
A3 | 10 mm |
A2 | 15 mm |
A1 | 15 mm |