SpieleCafé
Lasst uns gemeinsam die Würfel rollen, Karten mischen und neue Freundschaften knüpfen!
Im Herzen von Speldorf wird Gemeinschaft großgeschrieben: Die Mülheimer Malteser laden regelmäßig zum geselligen SpieleCafé ins Malteser-Haus ein und schaffen damit einen Ort der Begegnung, der für alle Generationen offen steht. Von jung bis alt finden sich hier Menschen zusammen, die ihre Freude am Spiel und am Miteinander teilen. Ob Brettspiele, Kartenspiele oder andere unterhaltsame Gesellschaftsspiele – die Auswahl ist groß und bietet für jeden Geschmack genau das Richtige.
Ein Nachmittag voller Spannung und Lachen
Die Atmosphäre im Malteser-Haus ist von Anfang an einladend. Freundliche Helfer der Malteser begrüßen alle Teilnehmer herzlich, sorgen für die passende Ausstattung und bereiten die verschiedensten Spiele vor. Die Klassiker der Brettspiele wie „Mensch ärgere dich nicht“ und „Monopoly“ finden sich ebenso auf den Tischen wie anspruchsvollere Spiele für Strategen, die gern mal „Catan“ oder „Carcassonne“ spielen. Und natürlich kommen auch Kartenspiele nicht zu kurz: Runde um Runde wird „Rommé“ oder „Skat“ gespielt, oft bis in die Abendstunden hinein, begleitet von heiteren Gesprächen und Lachen.
Jeder ist willkommen – auch Neulinge und Interessierte
Die Malteser freuen sich über jeden, der zum SpieleCafé hinzustößt – ob alteingesessene Fans oder neugierige Neulinge. Der Spaß am Spiel und die Freude an der Begegnung stehen im Vordergrund, und niemand bleibt außen vor. Die Teilnahme ist unkompliziert, um Voranmeldung wird gebeten. Wer noch kein Lieblingsspiel hat, wird sicherlich hier eines finden – und möglicherweise auch eine neue Freundschaft schließen.
Um Anmeldung unter der Rufnummer 0176 / 346 030 60 wird gebeten!
Ihre Ansprechpartner vor Ort
Wir - das Ehepaar Beate- und Wolfgang Schiedel - kümmern uns um alle belange rund um das soziale Ehrenamt am Mülheimer Malteser Standort. Ob der Besuchs- und Begleitdienst, die Care-Pakete-Aktionen, der Kaffeeklatsch oder das SpieleCafé im Malteser-Haus. Sprechen Sie uns an!
Beate & Wolfgang Schiedel
Soziales Ehrenamt
Tel. 0208 592224
Nachricht senden