Altkleidercontainer in Worms-Wonnegau
Aussortierte und noch tragbare Kleidung zu spenden ist umweltfreundlich und sozial verantwortungsbewusst. In einem TüV-geprüften Sortierbetrieb werden sie von Hand nach bis zu 250 Kriterien sortiert. Mit den Erlösen aus dem Verkauf Ihrer Altkleiderspenden finanzieren wir unsere ehrenamtlichen Aktivitäten vor Ort.
Die Standorte der Malteser Altkleidercontainer finden Sie in dieser Übersichtskarte.
Kontakt Altkleider-Container
Tel. 06131 28580
altkleider.mainz@malteser.org
Nachricht senden
Besuchsdienst für Menschen mit Demenz in Worms-Wonnegau
Die Demenzbegleiterinnen und -begleiter kommen ins Haus, um Angehörige stundenweise abzulösen. Alle Mitarbeitenden sind im Umgang mit Menschen mit Demenz geschult. Viele von ihnen sind auch wertvolle Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Angehörige: mit Rat und Tat und zum Einfach-mal-darüber-reden. Zudem stehen Ihnen qualifizierte Fachkräfte beratend zur Seite, wenn es zum Beispiel um Fragen zum Umgang mit Demenz oder rund um die Pflegeversicherung geht.
So können sich Angehörige von Menschen mit Demenz hin und wieder eine Auszeit nehmen: um in Ruhe einkaufen zu können, zum Arzt, Friseur oder Sport zu gehen oder um ganz einfach allein etwas zu unternehmen.
Daniela Herda
Leiterin Demenzdienst
Tel. 06241 8493112
daniela.herda@malteser.org
Nachricht senden
Weitere Informationen zum Malteser Besuchsdienst für Menschen mit Demenz
Café Malta in Worms
Im Café Malta in Worms können Menschen mit beginnender Demenz im kleinen Kreis zusammenkommen. In angenehmer Atmosphäre bieten wir ein Programm mit wiederkehrenden Themen, z. B. orientiert an den Jahreszeiten, die Menschen mit Demenz eine Struktur und somit Sicherheit vermitteln. Durch Aktivitäten in der Gruppe erfahren Menschen mit Demenz Gemeinschaft und Freude. Vergessen geglaubte oder bisher unbekannte Fähigkeiten der Café Malta-Gäste können durch das gemeinsame Tun reaktiviert werden.
Dies geschieht unter der Leitung einer Fachkraft und mit geschulten Ehrenamtlichen. In kleinen Gruppen ist eine individuelle Begleitung jedes einzelnen Gastes möglich. Gleichzeitig erfahren die Angehörigen für ein paar Stunden Entlastung.
Daniela Herda
Leiterin Demenzdienste
Tel. 06241 8493113
daniela.herda@malteser.org
Nachricht senden
Hausnotruf in Worms-Wonnegau
Der Malteser Hausnotruf ist per Knopfdruck rund um die Uhr erreichbar und hilft, wenn es darauf ankommt. Ein Sturz, ein plötzlicher Schwächeanfall oder Schlimmeres – mit dem Alter steigt die Sorge vor den kleinen oder großen Notfällen im Alltag. Wie gut, wenn immer jemand da ist: Mit dem Malteser Hausnotruf können Sie oder Ihre Angehörigen allein weiter selbstbestimmt und unbeschwert zu Hause in Viernheim leben. Das kleine, handliche Gerät kann wie eine Armbanduhr am Handgelenk getragen werden oder auf Wunsch auch als Halskette.
Lassen Sie sich unter 0800 9966001 gebührenfrei beraten und erhalten weitere Informationen zum Malteser Hausnotruf in Worms und der Region Wonnegau.
Malteser Hausnotruf
Tel. 0800 9966001
Junior-Demenzbegleiter in Worms-Wonnegau
Mit den Junior-Demenzbegleitern möchten wir Malteser junge Menschen für die Themen „Alter“ und „Demenz“ sensibilisieren und eine Begegnungsmöglichkeit zwischen ihnen und Menschen mit Demenz schaffen.
So unterstützen die Junior-Demenzbegleiter erwachsene Ehrenamtliche bei der Betreuung der älteren Menschen in unserem Café Malta, im Malteser Tagestreff oder in kooperierenden Einrichtungen der Altenhilfe. Sie begleiten Menschen mit Demenz bei Ausflügen oder gestalten Aktionen wie zum Beispiel Plätzchen backen oder Blumen pflanzen.
Das Projekt kann im Rahmen einer Schul-AG oder im Rahmen von Gruppenstunden bei den Maltesern in Wonnegau stattfinden. Melden Sie sich bei uns, wenn Sie Interesse haben, dieses Projekt anzubieten.
Daniela Herda
Leiterin Demenzdienst
Tel. 06241 8493112
daniela.herda@malteser.org
Nachricht senden
Weitere Informationen zu den Junior-Demenzbegleitern der Malteser
Malteser Pastoral in Worms-Wonnegau
„Tuitio fidei et obsequium pauperum“– „Bezeugung des Glaubens und Hilfe den Bedürftigen“
Der Leitspruch des Malteserordens ist den Maltesern in Haupt- und Ehrenamt als Selbstverständnis bekannt. Gerade den zweiten Teil haben die Malteser verinnerlicht: Hilfe den Bedürftigen!
Das Referat „Malteser Pastoral“ möchte dazu einladen, die Quelle unseres Tuns, aber auch die sich daraus ergebenen Fragen neuen Raum zugeben. Bei den Maltesern steht der Mensch im Mittelpunkt, seine unantastbare Würde. Die Malteser glauben, dass durch ihr Tun am Nächsten Gottes menschenfreundliche Zuneigung und Liebe zu den Menschen sichtbar und spürbar wird. So wollen die Malteser bewusst und auch unbewusst unseren Glauben bezeugen.
Das Referat „Malteser Pastoral“ bietet in Zusammenarbeit mit dem Diözesanseelsorger an:
- Seelsorgliche Begleitung der Malteser (Gruppen und einzelne Mitglieder)
- Geistliche Impulse
- Referate in unterschiedlichen Gremien und Gruppen
- Liturgische Hilfen
- Besinnungstage oder -wochenenden
- Hilfe bei Vorbereitungen von Gottesdiensten / Wallfahrten
Ein umfangreiches Angebot zum Thema Glauben, der Besinnung und Einkehr bietet der Geistliche Zentrum der Malteser in Ehreshoven. Weitere Informationen und das Jahresprogramm finden Sie hier.
Jürgen Seeger
Diözesanreferent Malteser-Pastoral
Tel. 06131 2858-342
Fax 06131 2858-362
juergen.seeger@malteser.org
Nachricht senden
Schulsanitätsdienst in Worms-Wonnegau
Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter sind in Erster Hilfe und im Umgang mit hilfsbedürftigen Menschen ausgebildet. Sie kümmern sich an ihrer Schule bei kleineren Verletzungen und Notfällen um Patientinnen und Patienten und tragen Verantwortung für die ihnen zur Verfügung gestellten Räume, Geräte und Materialien. Der Schulsanitätsdienst in Lörzweiler unterstützt so die Schulleitung in ihrer Verantwortung für die Sicherheit der Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte. Wir möchten jungen Menschen das Thema "Helfen" näherbringen: Anpacken, gesellschaftliche Verantwortung übernehmen, Zivilcourage zeigen und vielleicht sogar Leben retten.
Haben Sie Interesse, einen Schulsanitätsdienst an einer Schule in Worms und in der Region Worms-Wonnegau zu gründen? Melden Sie sich gerne. Wir unterstützen Sie.
Stephanie Röser
Leiterin Sozialpflegerische Ausbildung
Tel. 06241 84931-13
stephanie.roeser@malteser.org
Nachricht senden
Medizinproduktesicherheit
Gemäß § 6 Abs. 1 MPBetreibV müssen Gesundheitseinrichtungen einen Beauftragten für Medizinproduktesicherheit bestimmen. Nach Abs. 4 muss eine Funktions-E-Mail-Adresse des Beauftragten für Medizinproduktesicherheit auf der Internetseite der Gesundheitseinrichtung bekannt gemacht werden. Den Beauftragten für Medizinproduktesicherheit im Malteser Rettungsdienst können Sie unter Beauftragter.MP-Sicherheit.Notfallvorsorge(at)malteser(dot)org kontaktieren.