Katastrophenschutz

Der Schutz der Bevölkerung bei außergewöhnlichen Ereignissen ist die zentrale Aufgabe des Katastrophenschutzes. Gemeinsam mit den Behörden helfen wir Malteser bei akuten Notfällen – egal, ob Naturkatastrophe, Bombenentschärfung oder Unfall. Unsere ehrenamtlichen Helfer des Katastrophenschutzes sind zur Stelle, wenn die Kräfte des Rettungsdienstes und der Feuerwehr nicht ausreichen.

Die Organisation des Katastrophenschutzes obliegt den Ländern und wird vor Ort durch die Gemeinden, Kreise und kreisfreien Städte organisiert. Wir Malteser wirken mit eigenen Katastrophenschutzeinheiten vor Ort mit.

Alexander Weber

Alexander Weber
Zugführer
Tel. 06204 3827
alexander.weber@malteser.org
Nachricht senden

Einheiten im Katastrophenschutz

Betreuung

Die Ehrenamtlichen im Betreuungsdienst kümmern sich bei einem Notfall um Betroffene, die nicht verletzt sind. Sie sind häufig deren erste Ansprechpartner und begleiten die Betroffenen, bis sie wieder alleine zurechtkommen oder anderweitig notwendige Hilfe erhalten.

Wenn Sie Freude daran haben, andere Menschen zu betreuen und sich aktiv einbringen möchten, freuen wir uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen. Unsere Dienste wachsen beständig und wir sind laufend auf der Suche nach weiteren ehrenamtlichen Mitarbeitern.

Verpflegung

Unsere Aufgabe ist die Herstellung und Ausgabe von Warm- und Kaltverpflegung sowie Getränken zur Versorgung von Betroffenen und Einsatzkräften in einem Einsatzfall.

Unserer Einheiten bestehen aus ehrenamtlichen Helfern, die für ihre Tätigkeit eine entsprechende Fachdienstausbildung absolvieren. Um auch im Einsatzfall gut trainiert zu sein, verpflegen wir größerer Gruppen bei Veranstaltungen wie z.B. Prozessionen, Kirchentagen, Zeltlagern usw.

Wenn Sie Freude daran haben, andere Menschen zu verpflegen und sich aktiv einbringen möchten, freuen wir uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen. Unsere Dienste wachsen beständig und wir sind laufend auf der Suche nach weiteren ehrenamtlichen Mitarbeitern.

Mitmachen im Katastrophenschutz

Unsere Helferinnen und Helfer werden auf das gesamte Spektrum möglicher Notfallsituationen bei einem solchen Dienst sorgfältig vorbereitet - durch Teilnahme an Erste-Hilfe-Kursen und eine Ausbildung zum Sanitätshelfer. Viele haben auch eine Ausbildung zum Rettungssanitäter oder zum Rettungsassistenten/Notfallsanitäter absolviert. Durch regelmäßige Fortbildungen wird das so erworbene medizinische Wissen ständig auf einem aktuellen Stand gehalten. So sind unsere Ehrenamtlichen nicht nur auf Sanitätsdiensten im Einsatz, sondern sind mit ihrem Wissen und ihren Fähigkeiten auch in anderen Einsatzdiensten eingebunden.

Falls auch Sie sich für unsere Arbeit interessieren, melden sie sich gerne bei unserem Ansprechpartner für Öffentlichkeitsarbeit.

Jannis Koch

Jannis Koch
Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 06204 3827
jannis.koch4@malteser.org
Nachricht senden