Malteser trauern um Papst Franziskus
Der Tod von Papst Franziskus macht uns Malteser traurig. Viele haben den Heiligen Vater in den vergangenen Wochen in ihr Gebet eingeschlossen und an ihn gedacht. „Papst Franziskus war in besonderer…
mehrDer Tod von Papst Franziskus macht uns Malteser traurig. Viele haben den Heiligen Vater in den vergangenen Wochen in ihr Gebet eingeschlossen und an ihn gedacht. „Papst Franziskus war in besonderer…
mehrIn Deutschland lebende syrische Ärzte operieren ehrenamtlich in Syrien kranke Menschen. Die Spezialisten etwa für Kardiologie, Gefäßchirugie und Orthopädie sind seit Anfang April für einige Wochen in ihrem Heimatland, um dringend notwendige Behandlungen durchzuführen.
mehrDie Landesregierung unterstützt das projektbezogene Empowerment von Frauen mit Zuwanderungsgeschichte und fördert landesweit 20 Projekte mit insgesamt rund 441.000 Euro. Ziel dieser Projekte ist es, die gesellschaftliche und berufliche Teilhabe der Frauen zu stärken. Auch die Malteser erhalten eine einmalige Förderung von 27.000 Euro.
mehrStuttgart. Am Weltgesundheitstag, dem 7. April, wird in diesem Jahr die Gesundheit von Müttern und Neugeborenen in den Mittelpunkt gestellt. Auch in Deutschland gibt es Frauen, die schwanger sind und ohne Krankenversicherung leben. Die MMM – Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung - ist oft die einzige ärztliche Anlaufstelle für sie. In diesem Jahr feiert die Gynäkologische Sprechstunde in der MMM Stuttgart ihr zehnjähriges Bestehen.
mehrKöln/Yangon. Im Erdbebengebiet von Myanmar erkranken immer mehr Menschen durch verunreinigtes Wasser. In zahlreichen Ortschaften ist die Wasser- und Sanitärinfrastruktur zerstört, viele Menschen sind obdachlos oder haben keine sichere Wasserversorgung. Die Folge sind unter anderem wässriger Durchfall und ähnliche lebensbedrohliche Krankheiten.
mehrDitzingen. 148 Teilnehmende aus der Jugend und den Schulsanitätsdiensten der Johanniter und Malteser in Baden-Württemberg trainierten an diesem Wochenende an der Realschule Ditzingen Erste Hilfe. Organisiert und getragen wurde das Wochenende von Ehrenamtlichen – insgesamt waren rund 250 Johanniter und Malteser vor Ort.
mehrBerlin. Angesichts zunehmender Naturkatastrophen und wachsender sicherheitspolitischer Bedrohungen fordern die anerkannten Hilfsorganisationen Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), Deutsches Rotes Kreuz (DRK), Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH) und Malteser Hilfsdienst (MHD) eine umfassende Stärkung des Bevölkerungsschutzes in Deutschland. In einem gemeinsamen Positionspapier skizzieren sie zentrale Maßnahmen, um den Schutz der Bevölkerung krisenfest zu gestalten.
mehrKöln/Gaziantep. Nach den gewaltsamen Auseinandersetzungen in den vergangenen Tagen in der Küstenregion Syriens ist die humanitäre Situation angespannt. Viele Menschen fliehen. Um betroffenen Familien schnell zu helfen, startet Malteser International Nothilfemaßnahmen und versorgt die Menschen mit Lebensmitteln und medizinischer Unterstützung. Krankenhäuser erhalten Medikamente, 600 Familien bekommen Grundnahrungsmittel.
mehrAm 8. März feiern wir den Internationalen Frauentag, einen Tag, der weltweit auf Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter aufmerksam macht. Bei den Maltesern in Baden-Württemberg engagieren sich zahlreiche Frauen in verschiedensten Bereichen. Besonders wollen wir dieses Jahr die Frauen hervorheben, die als Mutter-Tochter- oder Geschwisterpaaren gemeinsam aktiv sind und sich für unsere Gesellschaft in unterschiedlichen Bereichen stark machen.
mehrDie Landesregierung Baden-Württemberg unterstützt weiterhin Projekte, die den Zugang von Menschen ohne Krankenversicherung zur medizinischen Versorgung verbessern. Ab April werden landesweit im Rahmen des Förderprogramms „Projekte zur anonymen Krankenbehandlung“ acht Projekte mit insgesamt 660.000 Euro für zwei Jahre gefördert. Dazu gehören auch die beiden Clearingstellen der MMM Mannheim und der MMM Stuttgart, die 117.312,73 Euro bzw. 85.950 Euro erhalten.
mehr