Dienstleistungen in Miesbach
Altkleider in Miesbach
Aussortierte und noch tragbare Kleidung zu spenden ist umweltfreundlich und sozial verantwortungsbewusst. Mit gutem Gewissen können Sie Ihre Kleidung in unsere Altkleidercontainer geben. Wir garantieren eine faire und extern überprüfte, karitative Verwertung. Mit den Erlösen aus dem Verkauf Ihrer Altkleiderspenden finanzieren wir unsere sozialen und humanitären Projekte, die wir für Betroffene kostenlos anbieten.
Malteser Miesbach
Tel. 08031 809570
Nachricht senden
Hausnotruf in Miesbach
Der Malteser Hausnotruf ist per Knopfdruck rund um die Uhr erreichbar und hilft, wenn es darauf ankommt. Ein Sturz, ein plötzlicher Schwächeanfall oder Schlimmeres – mit dem Alter steigt die Sorge vor den kleinen oder großen Notfällen im Alltag. Wie gut, wenn immer jemand da ist: Mit dem Malteser Hausnotruf können Sie oder Ihre Angehörigen allein weiter selbstbestimmt und unbeschwert zu Hause leben. Das kleine, handliche Gerät kann wie eine Armbanduhr am Handgelenk getragen werden oder auf Wunsch auch als Halskette.
Lassen Sie sich unter 0800 9966001 gebührenfrei beraten und erhalten weitere Informationen zum Malteser Hausnotruf in Miesbach und Umgebung.
Malteser Hausnotruf
Tel. 0800 9966001
Hausnotruf-Patenschaften in Miesbach
Bedürftigkeit kann jeden treffen. Die Malteser sorgen deshalb mit Sozial-Patenschaften darum, dass auch Menschen mit geringem Einkommen in Stadt und Landkreis Miesbach gut versorgt sind:
- mit dem Malteser Hausnotruf, falls Ihnen etwas zustößt
- mit Rauchmeldern, die im Brandfall rechtzeitig Hilfe aktivieren
- mit Unterstützung im Haushalt oder beim Einkaufen
- mit einem freundlichen Wort
Wer kann eine Patenschaft beantragen?
Nutzen Sie die Sicherheit des Malteser Hausnotrufs oder Unterstützung im Alltag kostenfrei, wenn Sie entweder
- eine deutsche Rente beziehen oder
- wenn Sie aufgrund von Krankheit oder Behinderung auf Hilfe angewiesen sind
und wenn zudem einer dieser Umstände auf Sie zutrifft:
- Beziehen Sie Grundsicherung?
- Oder bleiben Ihnen nach Abzug der Miete weniger als 600,- € zum Leben?
- Oder haben Sie einen Berechtigungsschein der Tafel?
Wir wissen, wie schwer es oft fällt, um Hilfe und Unterstützung zu bitten. Aber bei unseren freundlichen Mitarbeitern finden Sie stets ein offenes Ohr - diskret, unkompliziert.
Sie möchten dieses Hilfsprojekt lokal unterstützen? Hier können Sie unkompliziert spenden - herzlichen Dank!
Team Soziale Dienste RO
Tel. 08031 80957-122
Nachricht senden
Herzenswunsch-Krankenwagen in Miesbach
Unser Herzenswunsch-Krankenwagen in Miesbach erfüllt die Wünsche von unheilbar kranken Menschen, egal ob jung oder alt: Einfach ein paar schöne Stunden erleben, einmal herauskommen oder die Erfüllung einer besonderen Herzensangelegenheit - dies alles ist möglich.
Speziell geschulte Ehrenamtliche aus dem medizinischen Bereich stehen bereit, um den Menschen in diesen Stunden zu begleiten und zu betreuen. Die Fahrt mit dem Herzenswunsch-Krankenwagen ist für die erkrankte Person und ihre Begleitung kostenlos. Der Dienst finanziert sich über die Mittel großzügiger Spendenwilliger und die Beiträge von Fördermitgliedern.
Herzenswunschkrankenwagen
Koordinationsteam
Tel. 089 43608120
Nachricht senden
Weitere Informationen zum Malteser Herzenswunsch-Krankenwagen
Online-Pflegekurs kostenlos
In dieser kostenlosen Schulung bieten wir umfassendes Wissen rund um die häusliche Pflege an. Das Angebot richtet sich an Pflegende, Pflegebedürftige und alle Interessierten.
Die Online-Pflegekurse sind von den Pflegekassen anerkannt, die auch die Kosten übernehmen (§ 45 SGB XI). Dazu müssen die Teilnehmenden lediglich bei der persönlichen Registrierung die Pflegekasse (Krankenkasse) angeben.
Der Kurs kann jederzeit gestartet und beliebig oft unterbrochen und wieder fortgesetzt werden.
Zu den Inhalten zählen Grundlagen der Pflege, Leistungen der Pflegekasse, rechtliche Vorsorge, Organisation häuslicher Pflege, uvm.
Zur Anmeldung: dem Link folgen (Webseite des Malteser Online-Pflegekurses) oder den QR-Code auf dem Flyer mit dem Smartphone/Tablet scannen.
Foto: Petra Bork/pixelio.de
Stefan Lackner
Leiter Soziale Dienste/Rettungsdienst
Tel. 0861 23083845
Nachricht senden
Schulbegleitung in Miesbach
Schulbegleiterinnen und Schulbegleiter der Malteser betreuen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit geistiger, körperlicher oder (drohender) seelischer Behinderung. Wir unterstützen den Alltag in Schulen, Kindergärten und Kitas in Stadt und Landkreis Rosenheim, sodass die Kinder und Jugendlichen diesen möglichst selbstständig meistern können.
Diese Unterstützung/Individualbegleitung geben wir ganz individuell, je nachdem was die Kinder und Jugendlichen brauchen, und im Einklang mit den Vorgaben der Kostenträger.
Lena Fröhlich
Leiterin Schulbegleitdienst RO
Tel. 08031 80957-266
Nachricht senden
Todeswünschen im Gespräch begegnen
Mit unserem Beratungsdienst möchten wir insbesondere schwer erkrankten, auf Dauer pflegebedürftigen oder einsamen Menschen und deren Angehörigen ein Gesprächsangebot machen.
Nicht selten entsteht in schweren Lebenssituationen der Gedanke, seinem Leben ein Ende zu setzen. Statt die Gedanken mit sich allein herumzutragen, kann es erleichternd sein, direkt darüber zu sprechen.
Sie kennen selbst solche Gefühle oder einen nahestehenden Menschen mit diesen Gedanken? Wir nehmen uns Zeit für Betroffene und deren Angehörige und schauen genau hin. Bei uns haben alle Gedanken und Gefühle Raum.
Melden Sie sich gerne.
Regelmäßige Sprechzeiten: Montag und Dienstag
Bei akuten Krisen wenden Sie sich bitte an
den Krisendienst Bayern: jederzeit und kostenlos für Sie da unter Telefon 0800 655 3000
die Telefonseelsorge: jederzeit für Sie da online oder unter folgenden Rufnummern:
- 116 123 (gebührenfrei)
- 0800 111 0111 (evangelisch/gebührenfrei)
- 0800 111 0222 (katholisch/gebührenfrei)
- 030 443 509 821 (muslimisch/Festnetzanruf)
Gedruckte Flyer (z.B. für Patientinnen und Patienten, zur Auslage in Ihrer Praxis, für Seniorenheime, Pflegedienste, etc.) senden wir Ihnen gerne zu. Zu bestellen unter Telefon 08031 80 957 255.
Wenn sich das Leben als Last anfühlt
„Es macht doch alles keinen Sinn mehr...“ oder „Ich schaffe das Leben nicht mehr...“ sind womöglich Gedanken, mit denen sich bereits viel mehr Menschen beschäftigt haben, als es öffentlich zugeben wollen.
Wir lassen Sie mit diesen Gedanken nicht allein. Wir hören Ihnen zu. Denn uns ist es ein Anliegen, dass sich gerade die Menschen, für die sich eine Situation ausweglos und hilflos anfühlt, mitteilen können.
Bei diesem niederschwelligen Gesprächsangebot brauchen Sie sich vor nichts zu schämen. Alles darf sein. Wir behandeln Ihre Gedanken und Gefühle respektvoll und vertrauensvoll.
Auch für Angehörige
Auch für Angehörige kann es belastend sein, Todeswünsche im Umfeld zu hören. Wie soll ich damit umgehen? Nicht selten kommt es vor, dass Menschen aus der Überforderung heraus in eine natürliche Schutzfunktion gehen und diese Äußerungen lieber verdrängen oder kleinreden, damit es handhabbar bleibt.
Daher bieten wir auch Angehörigen durch Gespräche einen Raum, sich den Todeswünschen im Umfeld und den damit verbundenen Gefühlen zu widmen. So kann es auch für Sie als Angehörige wieder leichter werden damit umzugehen.
Dieses Projekt wird unterstützt durch den Erzbischöflichen Hospiz- und Palliativfonds.
Via. Online Trauerberatung in Rosenheim
Via. Trauer neu denken. ist die digitale Trauerplattform der Malteser. Das Angebot für trauernde Menschen, aber auch für alle, die sich über das Thema Trauer informieren möchten, umfasst zwei Module. Hier können Menschen optimal und zeitgemäß beraten werden oder Wissenswertes zum Thema Trauer erfahren.
Im Inforaum können Mithilfe interaktiv gestalteter Module Informationen zum Thema Trauer gesammelt werden, so dass der Prozess der Trauer besser verstanden werden kann. Auch Angehörige und Freunde von Trauernden finden dort hilfreiche Anregungen.
In der Online-Trauerberatung unterstützen qualifizierte Trauerberaterinnen und -berater Ratsuchende in ihrer schwierigen Lebenssituation. Im Rahmen der Online-Beratung erfolgt innerhalb von 48 Stunden die Antwort auf eine Erstanfrage. Auf Wunsch werden die Ratsuchenden mit den Trauerangeboten vor Ort vernetzt. Die Beratung findet hierbei individuell angepasst an die Bedürfnisse der ratsuchenden Person statt.
Über die Homepage www.via-trauerbegleitung.de gelangen Sie zum Inforaum und der Online-Beratung der Malteser.
Iris Zinkand
Koordinatorin Online-Trauerberatung
Mobil 0151-46391954
Nachricht senden
Medizinproduktesicherheit
Gemäß § 6 Abs. 1 MPBetreibV müssen Gesundheitseinrichtungen einen Beauftragten für Medizinproduktesicherheit bestimmen. Nach Abs. 4 muss eine Funktions-E-Mail-Adresse des Beauftragten für Medizinproduktesicherheit auf der Internetseite der Gesundheitseinrichtung bekannt gemacht werden. Den Beauftragten für Medizinproduktesicherheit im Malteser Rettungsdienst können Sie unter Beauftragter.MP-Sicherheit.Notfallvorsorge(at)malteser(dot)org kontaktieren.