Werden Sie Demenzbegleiter*in im Café Malta
Ein Ort der Gemeinschaft und Unterstützung für Menschen mit beginnender Demenz
mehrEin Ort der Gemeinschaft und Unterstützung für Menschen mit beginnender Demenz
mehrKöln/Yangon. Im Erdbebengebiet von Myanmar erkranken immer mehr Menschen durch verunreinigtes Wasser. In zahlreichen Ortschaften ist die Wasser- und Sanitärinfrastruktur zerstört, viele Menschen sind obdachlos oder haben keine sichere Wasserversorgung. Die Folge sind unter anderem wässriger Durchfall und ähnliche lebensbedrohliche Krankheiten.
mehrDitzingen. 148 Teilnehmende aus der Jugend und den Schulsanitätsdiensten der Johanniter und Malteser in Baden-Württemberg trainierten an diesem Wochenende an der Realschule Ditzingen Erste Hilfe. Organisiert und getragen wurde das Wochenende von Ehrenamtlichen – insgesamt waren rund 250 Johanniter und Malteser vor Ort.
mehrBerlin. Angesichts zunehmender Naturkatastrophen und wachsender sicherheitspolitischer Bedrohungen fordern die anerkannten Hilfsorganisationen Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), Deutsches Rotes Kreuz (DRK), Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH) und Malteser Hilfsdienst (MHD) eine umfassende Stärkung des Bevölkerungsschutzes in Deutschland. In einem gemeinsamen Positionspapier skizzieren sie zentrale Maßnahmen, um den Schutz der Bevölkerung krisenfest zu gestalten.
mehrDrei Krankentransportwagen und ein PKW mit Totalschaden aber große gesellschaftliche Solidarität
mehrKöln/Gaziantep. Nach den gewaltsamen Auseinandersetzungen in den vergangenen Tagen in der Küstenregion Syriens ist die humanitäre Situation angespannt. Viele Menschen fliehen. Um betroffenen Familien schnell zu helfen, startet Malteser International Nothilfemaßnahmen und versorgt die Menschen mit Lebensmitteln und medizinischer Unterstützung. Krankenhäuser erhalten Medikamente, 600 Familien bekommen Grundnahrungsmittel.
mehrAm Wochenende haben sich rund 100 Malteser aus der Erzdiözese Freiburg zur Diözesanversammlung im Kloster Hegne am Bodensee getroffen.
mehrAm 8. März feiern wir den Internationalen Frauentag, einen Tag, der weltweit auf Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter aufmerksam macht. Bei den Maltesern in Baden-Württemberg engagieren sich zahlreiche Frauen in verschiedensten Bereichen. Besonders wollen wir dieses Jahr die Frauen hervorheben, die als Mutter-Tochter- oder Geschwisterpaaren gemeinsam aktiv sind und sich für unsere Gesellschaft in unterschiedlichen Bereichen stark machen.
mehrUnsere Gedanken und Gebete sind bei den Opfern und Verletzten der schrecklichen Vorkommnisse in Mannheim und ihren Angehörigen. Wir denken auch an alle Einsatzkräfte vor Ort und alle, die diese Tat miterleben mussten.
mehrDie Landesregierung Baden-Württemberg unterstützt weiterhin Projekte, die den Zugang von Menschen ohne Krankenversicherung zur medizinischen Versorgung verbessern. Ab April werden landesweit im Rahmen des Förderprogramms „Projekte zur anonymen Krankenbehandlung“ acht Projekte mit insgesamt 660.000 Euro für zwei Jahre gefördert. Dazu gehören auch die beiden Clearingstellen der MMM Mannheim und der MMM Stuttgart, die 117.312,73 Euro bzw. 85.950 Euro erhalten.
mehr