Im Café Malta haben Menschen mit beginnender Demenz die Möglichkeit, in einem kleinen Kreis zusammenzukommen. In einer angenehmen Atmosphäre bieten wir ein abwechslungsreiches Programm, das sich an wiederkehrenden Themen orientiert, wie zum Beispiel den Jahreszeiten. Diese Struktur vermittelt den Gästen Sicherheit und Orientierung.
Unsere Aktivitäten umfassen Gedächtnis- und Bewegungsübungen, musikalische Angebote, Sitzgymnastik sowie kreatives Gestalten und vieles mehr. Durch diese gemeinsamen Aktivitäten erfahren die Gäste Freude und Gemeinschaft. Oft werden dabei vergessene oder bisher unbekannte Fähigkeiten reaktiviert.
Das Programm wird von einer Fachkraft geleitet und durch geschulte Ehrenamtliche unterstützt. Dank der kleinen Gruppengröße ist eine individuelle Begleitung jedes einzelnen Gastes möglich. Gleichzeitig bietet das Café Malta den Angehörigen eine wertvolle Entlastung für ein paar Stunden.
Werden Sie Demenzbegleiter*in
Möchten Sie sich in diesem Bereich engagieren und mit uns gemeinsam etwas Gutes tun? Bei den Maltesern können Sie sich zum/zur Demenzbegleiter*in kostenfrei weiterbilden, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Schulung startet am 24.04.25 und es sind noch Plätze frei. Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an Andrea Hart unter 09346-9295557 oder 0160 5964672 oder per E-Mail an andrea.hart@malteser.org
Termine der Schulung Demenzbegleiter
- Do, 24.04.25 18 - 21 Uhr (4UE): Info - Einstieg - Kennenlernen Einführung, Demenz
- Do, 08.05.25 18 - 21 Uhr (4UE): Symptomkontrolle
- Do, 15.05.25 18 - 21 Uhr (4UE): Milieu, Biographiearbeit, Sturzprävention (Ernährung und Beziehungsgestaltung)
- Do, 05.06.24 18 - 21 Uhr (4UE): Kommunikation
- Do, 26.06.25 18 - 21 Uhr (4UE): Rolle als Demenzbegleiter, Beschäftigung,
- Do, 03.07.25 18 - 21 Uhr (4UE): Angehörigenarbeit, rechtliche Grundlagen und Notfallsituationen
- Do, 24.07.25 18 - 21 Uhr (4UE): Teamarbeit mit Demenzparcours
- Do, 31.07.25 18 - 21 Uhr (4UE): Abschluss
Zusätzlich bieten wir Hospitation im Café Malta an, jeweils an einem Dienstag von 14-17 Uhr nach Absprache. Ein Erste-Hilfe-Kurs (kostenlos) ist ebenfalls Teil der Schulung, mögliche Termine sind samstags von 8:30 – 16:30 in Lauda nach Anmeldung. Außerdem gibt es eine Schulung zur „Prävention sexueller Gewalt“ (4 UE).