First Responder in Weilerbach
Die Helfer vor Ort (First Responder) leisten in Weilerbach und Umgebung wichtige und zum Teil lebensrettende Erste Hilfe, da sie sehr schnell bei der Patientin oder dem Patienten eintreffen. Notärztin oder Notarzt und Rettungswagen haben auf dem Land teilweise sehr lange Anfahrtswege. Die örtlichen First Responder überbrücken die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Es sind Minuten, die über Leben und Tod entscheiden können. Der Dienst wird von den jeweiligen Helfern rein ehrenamtlich und unentgeltlich durchgeführt.
Unsere First Responder haben alle eine notfallmedizinische Ausbildung. Sie haben alle eine medizinische Notfallausrüstung und können lebensrettende Sofortmaßnahmen ergreifen.
Nico Mück
Beauftragter Weilerbach
Nachricht senden
Katastrophenschutz in Weilerbach
Der Malteser Katastrophenschutz kommt immer dann zum Einsatz, wenn vielen Menschen akut geholfen werden muss. Egal ob Naturkatastrophen, große Brände oder andere schwere Unglücksfälle, die ehrenamtlichen Einsatzkräfte helfen bei allen Ereignissen, in denen die Kräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst nicht ausreichen.
Organisiert in einzelnen Einsatzgruppen sind unsere Helferinnen und Helfer Spezialisten in den Bereichen Sanitätsdienst, Technik, Betreuung und Kommunikation/Führung. In all diesen Bereichen suchen wir immer Menschen, die im Fall der Fälle bereit sind, sich für ihre Mitmenschen zu engagieren.
Malteser Weilerbach
Nachricht senden
Malteser Jugend in Weilerbach
Die Malteser Jugend in Weilerbach ist eine Gruppe von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Sie will den Leitsatz der Malteser "Bezeugung des Glaubens und Hilfe den Bedürftigen" in jugendgemäßer Weise umsetzen und für die ihr anvertrauten Menschen erlebbar machen. Der heranwachsende Mensch wird ganzheitlich gefördert und gefordert. Durch vielfältige und zielgruppenorientierte Angebote wird die Werteentwicklung des jungen Menschen geprägt: Verantwortungsbewusstsein, Hilfsbereitschaft, Toleranz, Achtung und Respekt werden nicht nur gelehrt, sondern gelebt.
Als christlicher Jugendverband achtet die Malteser Jugend jeden Menschen, unabhängig seiner Nationalität und Religion, selbstverständlich haben auch Kinder und Jugendliche mit Behinderung ihren Platz in den Gruppen der Malteser Jugend.
Felix Bohn
Diözesanreferent Jugend und Schule
Tel. 06232- 6778-23
Nachricht senden
Sanitätsdienst in Weilerbach
Die sanitätsdienstliche Versorgung bei Veranstaltungen wie Konzerten, Sportfesten und Großevents gehört zu den festen Aufgaben der Malteser in Weilerbach. Die rein ehrenamtlich Mitarbeitenden des Malteser Sanitätsdiensts leisten wirksame Hilfe in der Notfallvorsorge.
Veranstaltungen ab einer gewissen Dimension bzw. mit einer bestimmten Charakteristik erfordern einen qualifizierten Sanitätsdienst. Überall da, wo viele Menschen zusammenkommen, erhöht sich naturgemäß das Notfallrisiko. Neben der freiwilligen Absicherung umsichtiger Veranstalter ergibt sich die Notwendigkeit eines Sanitätsdienstes nicht zuletzt aus gesetzlichen Vorschriften und zum Beispiel den Auflagen von Sportverbänden für die Durchführung von Wettkämpfen.
Nico Mück
Beauftragter Weilerbach
Nachricht senden
Motorradstaffel in Weilerbach
Die Motorradstaffel des Malteser Hilfsdienstes e.V. in Speyer ist eine spezielle Einheit der Notfallhilfe. Schnell, wendig und zuverlässig bahnen sich die geländegängigen Motorräder ihren Weg zum Einsatzort. Besonders in Katastrophenlagen mit zerstörter Infrastruktur, bei Unfällen mit beengten Straßenverhältnissen oder bei Großveranstaltungen mit großen Menschenansammlungen sind sie unverzichtbar.
Gemeinsam mit der Polizei leisten sie während der Motorradsaison Präventionsarbeit, in dem sie auf mangelhafte Sicherheitsbekleidung und die Unfallgefahr duch überhöhte Geschwindigkeit hinweisen.
Die Helfer der Malteser Motorradstaffel sind ehrenamtlich im Einsatz. Für die Ausstattung unserer Motoradstaffel sind wir auf Spenden angewiesen.
Mehr über die Malteser Motoradstaffel und andere tolle Projekte in der Diözese Speyer im HRS-Podcast: www.malteser-podcast-hrs.de
Frederic Leonhardt
Leitung Motorradstaffel
Mobil 0173 2123519
Nachricht senden
Drohnenstaffel in Weilerbach
Mit einer Drohnenstaffel orten die Malteser in Weilerbach verschwundene Tiere und erstellt Luftaufnahmen.
Der vielseitige, hochtechnisierte Roboter kann mit Hilfe einer Wärmebildkamera versteckte Glutnester, vermisste Menschen oder Tieren aufspüren und die dabei entstehenden Live-Videobilder an einem Computer auswerten. Darüber hinaus ist das Fluggerät mit einem Suchscheinwerfer und einem Lautsprechersystem ausgestattet, mit dem die Einsatzstelle ausgeleuchtet und Anweisungen aus der Luft gegeben werden können.
Aktuell sind fünf ausgebildete Drohnenpiloten am Start. Flugpraxis wird auf einem nahegelegenen Modellflugplatz ohne Flughöhenbeschränkung gesammelt.
Marc Hirte
Koordinator Drohnenstaffel
Nachricht senden
Organtransport in Weilerbach
Etwa 12.000 Menschen in Deutschland warten derzeit auf ein Spenderorgan, das für sie ein neues Leben bedeuten kann.
Im Auftrag der Deutschen Stiftung für Organtransplantation übernehmen die Malteser mit ehrenamtlich Helfenden den
bodengebundenen Transport von Organen vom Spender zum Empfänger, wenn Eile geboten ist.
Der schnelle und vor allem sichere Transport ist ein Zahnrädchen, das perfekt mit vielen anderen harmonieren muss, damit ein
Mensch durch das Spenderorgan die Chance auf ein selbstständiges Leben zurückerhält.
Malteser Weilerbach
Nachricht senden
Altkleidercontainer in Weilerbach
Aussortierte und noch tragbare Kleidung zu spenden ist umweltfreundlich und sozial verantwortungsbewusst. Mit gutem Gewissen können Sie Ihre Kleidung bei uns in Weilerbach abgeben. Wir garantieren eine faire und extern überprüfte, karitative Verwertung. Mit den Erlösen aus dem Verkauf Ihrer Altkleiderspenden finanzieren wir unsere sozialen und humanitären Projekte, die wir für Betroffene kostenlos anbieten.
Standort des Altkleidercontainers in Weilerbach: Adresse
Elisabeth Ziemer
Diözesanreferentin Altkleider
Tel. 0621- 5861617
Nachricht senden