Malteser in Weiler bei Bingen

Erste-Hilfe-Kurse, Sanitätsdienst sowie Hilfe für Seniorinnen und Senioren

Die Malteser sind eine Gemeinschaft von Menschen die sich im Dienst am Nächsten engagieren. So vielfältig wie die sozialen und caritativen Aufgaben in unserer heutigen Gesellschaft sind, so zahlreich sind die Angebote der Malteser für eine ständig wachsende Anzahl von Kunden. Mit unserem Engagement stehen wir in der 900-jährigen Tradition des Malteser Ritterordens. Dem Ordensleitsatz

"Bezeugung des Glaubens und Hilfe den Bedürftigen" fühlen wir uns noch heute verpflichtet.

Bei allem Handeln ist uns wichtig, dass stets der Mensch im Mittelpunkt steht.

Vor über 45 Jahren haben wir mit der Ausbildung in Erster Hilfe begonnen. Heute liegen unsere Stärken außerdem im Sanitäts-, Besuchs- und Begleitdienst.

Auf diesen Seiten wollen wir uns näher vorstellen und Sie über Aktuelles aus allen Bereichen der Malteser in Weiler bei Bingen informieren.

Sollten Sie Fragen zu unseren Leistungen haben, sich ehrenamtlich engagieren oder mit Ihrer Spende tätig werden wollen, nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf.

Wir freuen uns sehr auf eine persönliche Begegnung!

Unsere aktiven Helfenden treffen sich jeden ersten Montag im Monat von 20.00 Uhr — 22.00 Uhr. 
Wir nutzen unsere Treffen zur Aus- und Fortbildung, zum Materialerhalt und zur Pflege der Gemeinschaft innerhalb der Malteser.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind jederzeit herzlich und unverbindlich willkommen. Eine kurze Kontaktaufnahme empfiehlt sich in der Regel.

Zu unseren Dienstleistungen Erfahren Sie hier mehr über unsere Chronik

Hier finden Sie uns

Malteser in Weiler bei Bingen
Hahnweg 2
55413 Weiler bei Bingen

Zum Routenplaner

Telefon: 06721 4802999 oder 35904
Email: info.weiler@malteser.org

Unsere Bürozeiten

Mittwochs von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr

Rainer Harnecker

Rainer Harnecker
Ortsbeauftragter
Tel. 06721 35904
Nachricht senden

Theateraufführung 2025

Tolles Team – Rockt die Bühne

4 Zimmer, Küche, Bad

Weiler. Die Theatergruppe der Malteser Weiler „rockte“ wieder mal am Palmsamstag die Bühne in der Rhein-Nahe-Halle mit der Komödie in zwei Akten „4 Zimmer, Küche, Bad“ von Christiane Cavazzini. 
Kein Wunder, denn der Inhalt war ein Verwirrspiel: 
Die Immobilienmaklerin (Annika Pierrón) präsentierte erst der Künstlerin Chantal Meyer (Lea Schieferstein), dann dem Muttersöhnchen Martin Martin (Sascha Karch) und ebenso dem Frisör Nobi mit seinem „Fridolin“ (Sven Schaumlöffel) die paradiesische Super-Luxus-Wohnung. Leider hatte sie nicht alle Zimmerschüssel dabei, drängte aber jeweils, dass es weitere Interessenten gebe, sodass alle drei anstandslos die Kaution von 3000 Euro zahlten. Alle Mieter erhielten zwar einen Schlüssel versprachen aber erst am übernächsten Tag einzuziehen und sollten dann auch den Mietvertrag und die Quittung erhalten, denn der Handwerker (Marco Porth) musste im Bad noch etwas reparieren und die Putzfrau – das Neutrum – Else Kobinsky (Freia Schmitt) die Wohnung auf Vordermann bringen.
Else hatte alles im Blick und stellte ganz schnell fest, dass dies keine Wohnung, sondern ein Taubenschlag sei. Das „arme Jungchen“, kaum hatte es sich von seiner Übermutter abgenabelt, legte es sich wieder Ballast um den Hals und dann auch noch diese Schrapnelle von Malerin. Als dann noch Martins Übermutter Luzy (Rica Bechmann), die die Nabelschnur als Lasso für ihren Bubi verwendet, auftauchte und ihren Sohn wiederhaben wollte, schulterte Fred sie auf Anweisung von Else wie einen Mehlsack und beförderte sie nach draußen.
Schließlich kam es, wie es kommen musste: Es trafen alle drei Mieter aufeinander. Keiner wollte auf die Wohnung verzichten, denn jeder hatte 3000 Euro Kaution gezahlt. Die Maklerin Pauline Braun wurde herbeigerufen, sah aber völlig anders aus (Annika Pierrón spielte zwei Rollen) und versicherte, mit keinem der Mieter gesprochen und 9000 Euro kassiert zu haben. Da ihr guter Ruf auf dem Spiel stand, fiel ihr Verdacht auf eine verschwundene Praktikantin. Die Maklerin benachrichtigte die Polizei. 
Versöhnt hatten sich so auch der Handwerker mit seiner Verlobten Chantal, die ihn verlassen hatte und nun wieder zurück in die gemeinsame Wohnung wollte. Sie brauchte die vier Zimmer, Küche, Bad also nicht mehr. Blieben noch Martin und Nobi. Putzfrau Else Kobinsky vom FBI hatte die Idee, dass doch beide die große Wohnung mieten könnten - und dem stimmte die Maklerin zu. 
„Ich bin ein Mann, und mein Zimmer ist für dich tabu“, sagte Martin zu Nobi, der das akzeptierte. Nur auf das obere Fach im Kühlschrank musste er verzichten: Dies ist ausschließlich für Nobi’s Kosmetik und seine Gurkenmaske reserviert. Ende gut, alles gut, denn die Polizei entdeckte die falsche Maklerin am Flughafen. Ihre Kaution konnten sich die Mieter bei der Polizei abholen. 
Riesenapplaus des Publikums war der Lohn für ein gelungenes, unterhaltsames und lustiges Theaterstück, die Besetzung der Rollen war grandios! .Besonderer Dank gilt auch allen Mitwirkenden und vielen Helfern im Hintergrund: Souffleusen Iris Grünewald und Ursula Harnecker, Maske Gabi Rauber und Melanie Gregori, Bühnenbau und Technik Malteser Team, Felix Benz und CCW Technik Team, dem Musikverein Weiler und vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern.
 

Weitere Informationen zur Theatergruppe finden Sie hier

neu

Keine Standorte gefunden

Keine Standorte gefunden

Projekt Herzsicher - Defi am Malteser Heim Weiler

Jedes Jahr sind in Deutschland ca. 65.000 Menschen vom plötzlichen Herztod betroffen. Nur die wenigsten trauen sich zu, Erste Hilfe zu leisten und lebensrettende Wiederbelebungsmaßnahmen einzuleiten, bevor professionelle Hilfe eintrifft. Ein tragischer Umstand, denn mit jeder Minute Verzögerung verschlechtert sich die Überlebenschance der Betroffenen um ca. 10 Prozent.

Das kann sich jetzt in Weiler ändern. Ab sofort befindet sich dank der Förderung durch die Björn-Steiger-Stiftung und Spenden der Firmen Edeka Karch, Pflegedienst Harnecker und SM Sektmanufaktur am Malteser Heim in Weiler ein öffentlich zugänglicher Defi!

Jeder darf einen AED (Automatisierten externen Defibrillator) – oder kurz Defi genannt- anwenden! Es handelt sich um einen Laien-Defibrillator. Dieses Gerät ist speziell für den Einsatz durch Menschen entwickelt, die keine medizinische Ausbildung haben. Erklärende Bilder und eine automatische Sprachansage erläutern Schritt für Schritt, was getan werden muss.

Keine Angst! – Wir erklären gerne die Funktion und die Anwendung.

Nachrichten aus Weiler bei Bingen

Malteser trauern um Papst Franziskus

Der Tod von Papst Franziskus macht uns Malteser traurig. Viele haben den Heiligen Vater in den vergangenen Wochen in ihr Gebet eingeschlossen und an…