Schwesternhelferin/ Pflegediensthelfer - Gute Ausbildung, gute Pflege!

Die Ausbildung „Schwesternhelferin/ Pflegediensthelfer“ ist die Basisqualifikation in der Pflege. Gleichzeitig ist die Ausbildung ein ideales Sprungbrett in die Berufswelt der Pflege und Medizin und bietet eine solide Grundlage für pflegende Angehörige. Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt in der Vermittlung der praktischen Fertigkeiten:

  • Wissen und Fertigkeiten der Grundpflege
  • Hygiene und Körperpflege
  • Ernährung und Ausscheidung
  • Begleitung und Kommunikation
  • Aktivieren und Mobilisieren von Patienten
  • Erste Hilfe, Notfälle in der Pflege
  • Vermeiden von Zweiterkrankungen
  • Krankenbeobachtung und Dokumentation

Zielgruppe: 

  • Basisqualifikation für Teilnehmer ohne med. Vorkenntnisse
  • Berufsrückkehrer
  • Personen mit Tätigkeits- oder Ausbildungswunsch in der Pflege

Einsatzmöglichkeiten:

  • im Pflegeteam eines ambulanten Pflegedienstes
  • in einer teil- und stationären Alten-/Pflegeeinrichtung
  • im sozialen Betreuungs- und Besuchsdienst

Teilnahmevoraussetzungen:

  • Mindestalter: 16 Jahre
  • deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (Sprachlevel B1)
  • körperliche und geistige Eignung für eine Tätigkeit in der Pflege

Kursdauer:

  • 120 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten theoretische Ausbildung
  • 80 Stunden Pflegepraktikum

Der Lehrgang beinhaltet einen Erste-Hilfe-Kurs und endet mit einer schriftlichen und einer mündlich- praktischen Prüfung.

 

In unserer Kurs-Suche finden Sie alle Termine – bei Ihnen vor Ort, in der Nähe und sogar bundesweit! Geben Sie dazu Ihre Postleitzahl ein. Haben Sie das passende Kursangebot gefunden, dann buchen Sie ganz einfach online.

Bei Fragen oder dem Wunsch nach individuellen Gruppen-Angeboten stehen wir gerne auch persönlich für Sie zur Verfügung.

 

Wir sind für Sie da!

Annett Keimling
Referat Ausbildung
Tel. 03831 26 29 0
annett.keimling@malteser.org
Nachricht senden

Simone Heyden
Referat Ausbildung
Tel. 03831 26 29 0

Kurssuche