Dienstleistungen in Schöndorf
Die Malteser in Schöndorf haben Angebote für junge und ältere Menschen. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf der Betreuung und Unterstützung älterer Mitbürgerinnen und Mitbürger. Ebenso sind wir im Katastrophenschutz und Sanitätsdienst bei Veranstaltungen in Schöndorf aktiv.
Hier erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote und Dienstleistungen in Schöndorf.
Auslandsdienst in Schöndorf
Im Auslandsdienst unterstützen wir ehrenamtlich die Arbeit unserer ausländischen Partner, mit denen wir zum Teil seit vielen Jahren oder sogar Jahrzehnten in Verbindung stehen. Der Schwerpunkt unserer Arbeit in Schöndorf liegt in der Kooperation mit Maltesern in den Ländern Mittel- und Osteuropas. Wir sind aber auch mit Partnern in Afrika, Asien und Lateinamerika verbunden.
Besuchsdienst in Schöndorf
Unser Besuchs- und Begleitungsdienst bringt Licht in den Alltag einsamer Menschen in Schöndorf. Ehrenamtliche besuchen ältere Menschen zu Hause oder in einer Einrichtung der Altenhilfe. Sie haben ein offenes Ohr und gehen mit viel Einfühlungsvermögen auf die persönliche Lebenssituation der älteren Menschen ein. Hier ist Raum für die persönlichen Bedürfnisse, für die Lebensgeschichte und das aktuelle Befinden. Kleine Handreichungen im Alltag, ein Spaziergang ins Grüne, ein Besuch im Stadtcafé bereiten Lebensfreude und stimmen zuversichtlich.
Unsere Besuchsdienst-Gruppe trifft sich ca. alle 6 Wochen.
Helfer vor Ort in Schöndorf
Die Helfer vor Ort (First Responder) leisten in Schöndorf und Umgebung wichtige und zum Teil lebensrettende Erste Hilfe, da sie sehr schnell bei der Patientin oder dem Patienten eintreffen. Notärztin oder Notarzt und Rettungswagen haben auf dem Land teilweise sehr lange Anfahrtswege. Die örtlichen First Responder überbrücken die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Es sind Minuten, die über Leben und Tod entscheiden können. Der Dienst wird von den jeweiligen Helfern rein ehrenamtlich und unentgeltlich durchgeführt.
Unsere First Responder haben alle eine notfallmedizinische Ausbildung oder sind Ärztinnen und Ärzte. Sie haben alle eine medizinische Notfallausrüstung und können lebensrettende Maßnahmen ergreifen.
Katastrophenschutz in Schöndorf
Der Malteser Katastrophenschutz kommt immer dann zum Einsatz, wenn vielen Menschen akut geholfen werden muss. Egal ob Naturkatastrophen, große Brände oder andere schwere Unglücksfälle, die ehrenamtlichen Einsatzkräfte helfen bei allen Ereignissen, in denen die Kräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst nicht ausreichen.
Organisiert in einzelnen Einsatzgruppen sind unsere Helferinnen und Helfer Spezialisten in den Bereichen Sanitätsdienst, Technik, Betreuung und Kommunikation/Führung. In all diesen Bereichen suchen wir immer Menschen, die im Fall der Fälle bereit sind, sich für ihre Mitmenschen zu engagieren.
Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG) - Betreuung in Schöndorf
Um flexible und schlagkräftige Einheiten zu schaffen, werden die geschulten Einsatzkräfte in so genannten Schnell-Einsatz-Gruppen zusammengefasst. Durch eine standardisierte Ausbildung und Ausstattung können SEGs einzeln oder im Verbund agieren.
Wenn es darum geht, betroffene oder auch evakuierte Personen zu versorgen, ist die SEG Betreuung die erste Wahl. Die Helferinnen und Helfer führen auf ihren Fahrzeugen sämtliches Material mit, um bis zu 200 Personen zu versorgen. Das reicht von Getränken über Spielzeug für Kinder bis hin zu Stromerzeugern und Zelten, um im Einsatz eine eigene, unabhängige Infrastruktur zu schaffen. Für ihre Arbeit ist die Einheit durch die Malteser mit einem Gerätewagen Betreuung und einem Betreuungskombi (z.B. Mercedes Sprinter) oder mit zwei Betreuungskombis und einem Anhänger ausgestattet. Zusätzlich benötigtes Material, wie z. B. Feldbetten, ist in Gitterboxen einsatzbereit vorgelagert und kann schnell durch die SEG Technik und Sicherheit zugeführt werden.
Unsere SEG-B Gruppe trifft sich jeden letzten Freitag im Monat von 18.30 Uhr – 20.00 Uhr
Sanitätsdienst in Schöndorf
Die sanitätsdienstliche Versorgung bei Veranstaltungen wie Konzerten, Sportfesten und Großevents gehört zu den festen Aufgaben der Malteser in Schöndorf. Die meist ehrenamtlichen Mitarbeitenden des Malteser Sanitätsdiensts leisten wirksame Hilfe in der Notfallvorsorge.
Veranstaltungen ab einer gewissen Dimension bzw. mit einer bestimmten Charakteristik erfordern einen qualifizierten Sanitätsdienst. Überall da, wo viele Menschen zusammenkommen, erhöht sich naturgemäß das Notfallrisiko. Neben der freiwilligen Absicherung umsichtiger Veranstalter ergibt sich die Notwendigkeit eines Sanitätsdienstes nicht zuletzt aus gesetzlichen Vorschriften und zum Beispiel den Auflagen von Sportverbänden für die Durchführung von Wettkämpfen.
Malteser Jugend in Schöndorf
Die Malteser Jugend in Schöndorf ist eine Gruppe von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Sie will den Leitsatz der Malteser "Bezeugung des Glaubens und Hilfe den Bedürftigen" in jugendgemäßer Weise umsetzen und für die ihr anvertrauten Menschen erlebbar machen. Der heranwachsende Mensch wird ganzheitlich gefördert und gefordert. Durch vielfältige und zielgruppenorientierte Angebote wird die Werteentwicklung des jungen Menschen geprägt: Verantwortungsbewusstsein, Hilfsbereitschaft, Toleranz, Achtung und Respekt werden nicht nur gelehrt, sondern gelebt.
Als christlicher Jugendverband achtet die Malteser Jugend jeden Menschen, unabhängig seiner Nationalität und Religion, selbstverständlich haben auch Kinder und Jugendliche mit Behinderung ihren Platz in den Gruppen der Malteser Jugend.
Unsere Jugend trifft sich alle 2 Wochen freitags von 18.00 Uhr – 20.00 Uhr
Medizinproduktesicherheit
Gemäß § 6 Abs. 1 MPBetreibV müssen Gesundheitseinrichtungen einen Beauftragten für Medizinproduktesicherheit bestimmen. Nach Abs. 4 muss eine Funktions-E-Mail-Adresse des Beauftragten für Medizinproduktesicherheit auf der Internetseite der Gesundheitseinrichtung bekannt gemacht werden. Den Beauftragten für Medizinproduktesicherheit im Malteser Rettungsdienst können Sie unter Beauftragter.MP-Sicherheit.Notfallvorsorge(at)malteser(dot)org kontaktieren.