Alle News

„Seelsorge in dieser besonderen Fastenzeit leben“

Diözese Limburg. Die Malteser sind vor allem als Hilfsorganisation auf vielfältige Weise in die Corona-Krise eingebunden. Zahlreiche soziale Angebote helfen insbesondere älteren Menschen und Menschen, die allein leben. Auch für hauptamtlich und ehrenamtlich Mitarbeitende ist dies eine besondere Zeit – in der die Seelsorge eine wichtige Rolle spielt.

mehr

Corona-Krise: So fällt Ihnen zu Hause die Decke nicht auf den Kopf

Das öffentliche Leben wird aufgrund der Corona-Krise heruntergefahren, wir sind aufgefordert, zu Hause zu bleiben, damit Infektionsketten verzögert werden. Jeder von uns, der nicht unbedingt am Arbeitsplatz gebraucht wird, soll am besten niemanden mehr treffen. Solche Maßnahmen gehen nicht spurlos an uns vorbei. „Reduzierte Sozialkontakte belasten uns“, sagt Dr. Zenon Szelest, Leiter der Psychosozialen Notfallvorsorge (PSNV-Team) und des Kriseninterventionsteams der Malteser in Köln.

mehr

Malteser stellen Angebote wegen Corona-Krise um - Telefon statt persönlichem Besuch

Diözese Limburg. Die Malteser stellen kurzfristig ihre Dienste für Ältere, Kranke und Menschen mit Behinderung um. Vom 13. März bis Ende April müssen Besuchs- und Begleitungsdienste mit und ohne Hund, Mobiler Einkaufswagen, Integrationsdienste, die ambulante Arbeit für Menschen mit Demenz (inkl. Malta Tagestreff) und die ambulante Hospiz- und Trauerarbeit wegen der Corona-Krise der Malteser im Bistum Limburg eingestellt werden.

mehr

Sicherheit per Knopfdruck: Malteser üben den Hausnotruf

Nächster Info-Nachmittag: Mittwoch, 4. März 2020, 15.00 Uhr, Malteser-Eck, Marktplatz in Diez So lange wie möglich in der eigenen Wohnung zu leben – mit dem Hausnotrufgerät der Malteser ist es möglich. Im Notfall kann schnell und einfach Hilfe gerufen werden, und zwar 24 Stunden pro Tag, 365 Tage im Jahr. So einfach funktioniert es: Ein Knopfdruck und man hat Sprechkontakt zur Hausnotrufzentrale.

mehr