Unsere Integrationsangebote in Münstertal

Hallo! Hello! Привіт! سلام! ታዲያስ !أهلاً 

Wir helfen Menschen, die ihre Heimatländer verlassen haben und im Münstertal Unterstützung suchen. Wir begleiten Menschen mit Flucht- oder Migrationsgeschichte individuell, geben Halt, Wissen, Mut, Zuversicht und alles Notwendige für ein selbständiges Leben in der Gesellschaft. Zusammen mit unseren Ehrenamtlichen organisieren wir verschiedene Angebote im Münstertal. 

Integration heißt, ein selbstbestimmtes Leben in einer neuen Gesellschaft zu führen. Sprachsicherheit, soziale Kontakte, ein erfolgreicher Schulabschluss, Chancen auf dem Arbeitsmarkt und die Teilnahme am öffentlichen Leben gehören unter anderem dazu. Die Ehrenamtlichen unterstützen Menschen mit Flucht- oder Migrationsgeschichte dabei. Egal woher, wie alt, welches Geschlecht, welcher Glaube – alle sind bei unseren Angeboten herzlich willkommen! Unser Ziel ist es, Begegnungen auf Augenhöhe und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Die Ehrenamtlichen werden bei uns gezielt auf diese Aufgabe vorbereitet und bei ihrer Tätigkeit fachlich begleitet. 

Bring Menschen zusammen - unterstütze die Integration geflüchteter Menschen in Münstertal

Was der Integrationsdienst der Malteser in Münstertal bietet:

  • Sprachtreffs in der GU Belchenstraße und außerhalb  
  • Sprachtandems   
  • Wanderungen rund ums das Münstertal 
  • Sommerfeste  
  • Regelmäßige Austauschtreffen  

 

 

 

Was du brauchst, um die Integrationsarbeit in Münstertal zu unterstützen:

Ein Ehrenamt im Bereich Migration/Integration bringt viele Herausforderungen mit sich. Nicht wenige Ehrenamtliche haben in den vergangenen Jahren erschöpft und manchmal auch frustriert aufgegeben. 

War das Engagement der meisten Helfenden in den Jahren 2015/2016 noch von Soforthilfe, Enthusiasmus und Improvisation geprägt, treten seitdem neue Themen in den Vordergrund.   

Der Integrationsdienst im Münstertal stellt sich diesen Herausforderungen und passt die Angebote für Ehrenamtliche und Geflüchtete ständig der Dynamik des Themas an. Wir begleiten Ehrenamtliche durch verschiedene Phasen des Engagements und bieten folgende Unterstützung an: 

  • Schulungen zu Beginn und im Verlauf des Engagements 
  • hauptamtliche Koordination 
  • Gruppenabende mit Platz für deine Ideen  
  • vertiefende Themenabende und online Weiterbildungen im Malteser Campus  
  • großen Gestaltungsspielraum und Möglichkeit Projekte umzusetzen 
  • Arbeit im Team 

Integrationsarbeit ist ein dynamisches Feld, in dem wir uns immer wieder neu orientieren. Deshalb freuen wir uns immer über neue Ehrenamtliche, egal ob mit oder ohne Erfahrung im Bereich der Flüchtlingsarbeit, die auch gerne eigene Ideen mitbringen dürfen! Ehrenamtliche mit eigener Migrationsgeschichte sind ausdrücklich willkommen! Auch sind wir immer offen für neue Ideen, Kooperationen mit kirchlichen und kommunalen Trägern, Vereinen…