Die erste Schulung zum Herzenswunsch Krankenwagen seit 2019

Die zehn ehrenamtlichen Malteser aus den Diözesen Dresden, Meißen und Görlitz sind in den Rettungs- und Einsatzdiensten sowie im Besuchs- und Begleitdienst tätig.

In Kleingruppen und mit verschiedenen Methoden erarbeiteten sie sich folgende Themen:

  • Persönliche Auseinandersetzung mit den Themen Sterben, Tod und Trauern sowie Reflektion persönlicher Erfahrungen und Grenzen
  • Wahrnehmung und Kommunikation
  • Hintergrundwissen für den Umgang mit Sterbenden (u.a. Sterbephasen nach Kübler-Ross)
  • Wissen und Übung zu Kommunikation und Gesprächsführung
  • Rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen einer Herzenswunsch-Krankenwagen-Fahrt
  • Psychohygiene nach dem Einsatz und Supervision

Sie hatten Raum, um sich auszutauschen, Fragen zu stellen und von den Erfahrungen zu lernen.

Die Schulung bot eine gute Vorbereitung und eine Sensibilisierung für die Begleitung im Herzenswunsch Krankenwagen. Die Rolle als Begleiterin oder Begleiter verlangt Gesprächskompetenz und die Bereitschaft, sich auf Lebensthemen bis hin zu spirituellen Fragen einzulassen.

Durch den Tag wurden sie von den Dozentinnen Angelika Blochwitz (Referentin für Hospizarbeit & Trauerbegleitung​), Kathrin Hillme (Referentin Soziales Ehrenamt) und Kathleen Dehner (Projektkoordinatorin Herzenswunsch Krankenwagen) begleitet. 

Ein besonderer Höhepunkt war die Besichtigung des Herzenswunsch Krankenwagens. Major und Sophie Lange, zwei erfahrene Kollegen des Rettungsdienstes Großenhain ermöglichten einen Blick in den KTW, berichteten zu Ausstattung und standen für Fragen zur Verfügung. Einen Dank an die beiden, die dafür eigens den KTW aus der RW Pieschen „überführt“ haben.

Viele positiven Rückmeldungen der Teilnehmenden bestärkten uns für weitere Schulungen.

Kontakt:

Kathleen Dehner, Projektkoordinatorin Herzenswunschkrankenwagen
Telefon: 0151 18706071
kathleen.dehner@malteser.org


Zurück zu allen Meldungen