Dienstleistungen in Lübbenau
Die Malteser in Lübbenau haben Angebote für junge und ältere Menschen. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf der Betreuung und Unterstützung schwerstkranker und sterbender Menschen und ihrer Angehörigen. Ebenso gibt es Angebote zur Begleitung in der Zeit der Trauer in Lübbenau.
Hier erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote und Dienstleistungen in Lübbenau.
Hospizarbeit in Lübbenau
Mit Angeboten der Hospizarbeit in Lübbenau unterstützen, beraten und begleiten wir chronisch schwerkranke Kinder und Jugendliche, Menschen mit fortgeschrittener Erkrankung und sterbende Menschen, deren Familien, Freunde und weitere Zugehörige. Meist begleiten unsere ambulanten Hospizdienste dort, wo die Menschen derzeit leben: zu Hause, in der Pflegeeinrichtung oder im Krankenhaus.
Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer ambulanten Hospizdienste sorgen für Entlastung für die Familie und das soziale Umfeld. Sie führen Gespräche, spielen, machen kleinere Ausflüge, übernehmen Erledigungen, teilen Sorgen und Leid, spenden Trost und sind einfach für sie da. Dank ambulanter Hospizdienste erfüllt sich der Wunsch vieler Menschen: So lange wie möglich zu Hause bzw. im vertrauten Umfeld leben.
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie Lust haben ehrenamtlich aktiv zu werden. Oder informieren Sie sich hier über die Möglichkeiten im Ehrenamt bei den Maltesern in Lübbenau.
Nadine Hübner
Koordinatorin Hospizidienst
Mobil 0151 51176958
nadine.huebner@malteser.org
Nachricht senden
Malteser Jugend in Lübbenau
Die Malteser Jugend in Lübbenau ist eine Gruppe von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Sie will den Leitsatz der Malteser "Bezeugung des Glaubens und Hilfe den Bedürftigen" in jugendgemäßer Weise umsetzen und für die ihr anvertrauten Menschen erlebbar machen. Der heranwachsende Mensch wird ganzheitlich gefördert und gefordert. Durch vielfältige und zielgruppenorientierte Angebote wird die Werteentwicklung des jungen Menschen geprägt: Verantwortungsbewusstsein, Hilfsbereitschaft, Toleranz, Achtung und Respekt werden nicht nur gelehrt, sondern gelebt.
Als christlicher Jugendverband achtet die Malteser Jugend jeden Menschen, unabhängig seiner Nationalität und Religion, selbstverständlich haben auch Kinder und Jugendliche mit Behinderung ihren Platz in den Gruppen der Malteser Jugend.
Christian Domagala
Diözesanjugendreferent Dresden-Meißen
Tel. 0351 43 555 35
Nachricht senden
Schulsanitätsdienst in Lübbenau
Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter sind in Erster Hilfe und im Umgang mit hilfsbedürftigen Menschen ausgebildet. Sie kümmern sich an ihrer Schule bei kleineren Verletzungen und Notfällen um Patientinnen und Patienten und tragen Verantwortung für die ihnen zur Verfügung gestellten Räume, Geräte und Materialien. Der Schulsanitätsdienst in Lübbenau unterstützt so die Schulleitung in ihrer Verantwortung für die Sicherheit der Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte. Wir möchten jungen Menschen das Thema "Helfen" näherbringen: Anpacken, gesellschaftliche Verantwortung übernehmen, Zivilcourage zeigen und vielleicht sogar Leben retten.
Christian Domagala
Diözesanjugendreferent Dresden-Meißen
Tel. 0351 43 555 35
Nachricht senden
Trauerbegleitung in Lübbenau
Die Trauerbegleitung der Malteser richtet sich an alle, die einen nahestehenden Menschen durch Tod verloren haben. In der Trauerbegleitung unterstützen wir Trauernde dabei, dem Verlust und den Gefühlen Raum zu geben, die eigene Trauer besser zu verstehen und sie zu verarbeiten. Unsere qualifizierten ehrenamtlichen Mitarbeitenden unterstützen die Trauernden im Umgang mit ihrer Trauer, entwickeln Strategien und aktivieren Ressourcen, so dass sie den Verlust ins eigene Leben integrieren können. Bei uns in Lübbenau finden trauernde Menschen Gehör, Austausch, Gemeinschaft, Orientierung und Halt in Einzelgesprächen oder Gruppenangeboten.
Trauercafé „Regenbogencafé“ Lübbenau
jeden 1. Dienstag im Monat von 15-17 Uhr
Lebenscafé Lübbenau
3. Dienstag im Monat von 14-16 Uhr
Nadine Hübner
Koordinatorin Hospizidienst
Mobil 0151 51176958
nadine.huebner@malteser.org
Nachricht senden