Das Wetter hätte nachmittags nicht besser und einladender sein können, nachdem es am Morgen noch wie aus Kübeln schüttete. Die vielen Gäste haben dann noch weiter für eine tolle Stimmung bei unserem Garagenfest gesorgt. Zu Beginn segnete Pfarrer Thomas Ottmar Kuhn, mit Pater Guy Fernand Kalouhohiko (aus der Diözese Ouesso-Congo) und Pater Devis als Begleitern, sowohl das wunderschön mit Blumen geschmückte Malteser-Einsatzfahrzeug (siehe Foto) sowie die durch engagierte Eigenleistung erstellte Maltesergarage. Dass beim Schlusslied "Großer Gott wir loben dich" nicht die Schellen fehlen dürfen, brachten einige Malteser mit ihrem Schlüsselbund zum Ausdruck, mit dem sie die 1. Strophe durchschellten. In seiner anschließenden Ansprache bekräftigte Ortsbeauftragter Mathias Krumm die Wichtigkeit des kirchlichen Segens und dankte der Gemeinde Kämpfelbach für die Bereitstellung der Mittel, um die erforderliche Fläche für die neue Garage zu erwerben. Er überreichte zudem Tobias Nitschke die Ernennungsurkunde zum "Stellvertretenden Leiter Einsatzdienste der Gliederung Kämpfelbach", bevor es dann die ersten Gläser Fassbier aus der Hand von Bürgermeister Udo Kleiner gab. Musikalisch umrahmt wurde das Fest durch den Musikverein Ersingen e.V.
Coole Drinks für "hotte" Gäste
Das kulinarische Angebot konnte sich sehen lassen: Über zehn leckere Kuchen (herzlichen Dank an alle Kuchenbäckerinnen - die Kuchen waren am Ende der Veranstaltung alle), Grillgut und Pommes sowie süße Waffeln von der Malteser-Jugend sorgten dafür, dass Groß und Klein, hungrig oder nur gelüstig auf ihre Kosten kamen. Auch bei diesem Fest stellte uns die Freiwillige Feuerwehr "Dies und Das" an Gerätschaften zur Verfügung. Danke für das verlässliche Miteinander! Abends, bei Einbruch der Dunkelheit, mixten die Barkeeper coole Drinks für "hotte" Gäste. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Anwohner für ihr Verständnis, wenn es in dieser Nacht etwas lauter in der sonst ruhigen Ecke von Ersingen wurde.
"Mir komme noch de Kirch nomol vorbei"
Während ihre Eltern ihren Spaß an den Biertischen hatten, wurden die Kinder "in der Maske" bei Silvana Isenmann zur Fee, zum Löwen, zum Schmetterling und und und geschminkt. Außerdem wurden über 50 "Spritzen" (gefüllt mit Smarties) an die Kinder verteilt, die sich mit strahlenden Augen bedankten (siehe Foto). Schön war der Satz eines Gastes: "Mir komme noch de Kirch nomol vorbei". Am Ende des Festes freuten wir uns über sehr viele interessierte Einwohner, die Vertreter aus Freiburg und des DRK, so dass die mühevollen Aufbauarbeiten (und die Gedanken an die Abbauarbeiten) für eine Zeitlang vergessen waren. Wir konnten wieder auf zahlreiche eigene Helferinnen und Helfer aus der Jubiläumsliste von 2012 zurückgreifen. Ihr wart (mal wieder) ein tolles Team! Herzlichen Dank auch an die Bäckerei Betzler, Getränke Neumann und das Blumenfachgeschäft Reinle für die Spenden.