Dienstleistungen in Kämpfelbach
Die Malteser in Kämpfelbach haben Angebote für junge und ältere Menschen. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf der Betreuung und Unterstützung älterer Mitbürgerinnen und Mitbürger. Ebenso sind wir im Sanitätsdienst bei Veranstaltungen in Kämpfelbach aktiv.
Hier erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote und Dienstleistungen in Kämpfelbach.
First Responder / Helfer-vor-Ort (HvO) in Kämpfelbach
Professionelle ehrenamtliche Ersthelfer
Kreislaufstillstand? Herzinfarkt? Kindernotfall? Für den Betroffenen zählt jede Minute. Wenn es im Notfall noch schneller als schnell gehen muss, alarmiert die Leitstelle zusätzlich zum Rettungsdienst sogenannte "Helfer vor Ort", auch "First Responder" genannt. Sie sind gut ausgebildete Ersthelfer, die von zuhause oder ihrem Arbeitsplatz ausrücken und die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes überbrücken und bereits lebensrettende Maßnahmen einleiten können. Vor allem in ländlichen Gebieten werden die ehrenamtlichen First Responder eingesetzt, da sie aufgrund ihrer kürzeren Anfahrtszeiten oft schneller Hilfe leisten können als der Notarzt oder der Rettungsdienst.
Der Malteser Hilfsdienst Kämpfelbach hat sich im Jahre 2000 entschlossen, ein Helfer-vor-Ort-System (HvO-System) für die Kämpfelbacher Ortsteile Ersingen und Bilfingen einzurichten.
Es sind ca. 15 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Alter von 18-60 Jahren, die eine Sanitätshelfer-, Rettungshelfer-, Rettungssanitäter- oder Rettungsassistenten- Ausbildung haben. Im Jahr 2000 hatten wir mit 44 Einsätzen begonnen. In 2006 waren es 126 Einsätze und inzwischen rücken unsere Einsatzkräfte im Durchschnitt jeden zweiten Tag aus. Die Einsätze unterteilen sich in folgende medizinische Bereiche:
- Internistische Notfälle (Herzinfarkt)
- Chirurgische Notfälle (Stürze, Schnittwunden)
- Neurologische Notfälle (Schlaganfall, Krampfanfall)
- Kinder Notfälle (Fieberkrampf)
- Gynäkologische Notfälle (beginnende Geburt)
- Verkehrsunfälle
- Brände
- Urologische Notfälle
In vielen Fällen handelt es sich bei den Gründen für die Alarmierungen um Patienten, die sich in akuter Lebensgefahr befinden.
Gerade durch die Anschaffung des Defibrillators konnte das Leben von vielen Patienten gerettet werden. Entscheidend hierfür ist ebenfalls das erheblich schnellere Eintreffen an der Einsatzstelle im Vergleich zum hauptamtlichen Rettungsdienst aus Pforzheim. Während die Anfahrt des Rettungsdienstes aus Pforzheim ca. zehn Minuten dauert, kann durch den schnellen Einsatz der ehrenamtlichen Helfer vor Ort die qualifizierte Notfallversorgung bereits nach ca. drei bis fünf Minuten beginnen. Im Fall einer lebensbedrohlichen Blutung oder einer schweren Atemnot kann dieser Zeitvorteil lebensrettend sein. Oft sind die Helferinnen und Helfer in der Lage, den Patienten fast vollständig medizinisch versorgt dem Rettungsdienst zu übergeben und damit einen unverzüglichen Transport in die nächste Klinik zu ermöglichen.
Dieses HvO-System darf allerdings nicht als Ersatz für den hauptamtlichen Rettungsdienst verstanden werden, sondern als dessen Unterstützung!
Die Helferinnen und Helfer sind bereit, 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr ehrenamtlich die Fahrzeuge zu besetzen. Die Alarmierung erfolgt parallel zum Rettungsdienst über die Rettungsleitstelle Pforzheim. Die regelmäßig stattfindenden Aus- und Fortbildungen sowie Übungsabende gewährleisten ein gleichbleibend hohes Niveau der Hilfeleistungen. Für die geleisteten Einsätze erhält der Malteser Hilfsdienst keinerlei Entgelt. Durch Spenden konnten wir im Jahre 2002/2003 ein beziehungsweise zwei gut ausgestattete Fahrzeuge beschaffen, mit denen wir die Einsätze fahren.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung. Ohne sie wäre es nicht möglich gewesen, ein derart gut ausgestattetes Notfallversorgungssystem im Kämpfelbachtal zu etablieren.
Im Jahr 2023 wurde die HvO-Gruppe zu 156 Notfalleinsätzen alarmiert.
Im Jahr 2022 wurde die HvO-Gruppe zu 184 Notfalleinsätzen alarmiert.
Im Jahr 2021
Im Jahr 2020
Im Jahr 2019
Im Jahr 2018 wurde die HvO-Gruppe zu 218 Notfalleinsätzen alarmiert.
Im Jahr 2017 wurde die HvO-Gruppe zu 224 Notfalleinsätzen alarmiert.
Im Jahr 2016 wurde die HvO-Gruppe zu 169 Notfalleinsätzen alarmiert.
Im Jahr 2015 wurde die HvO-Gruppe zu 147 Notfalleinsätzen alarmiert.
Im Jahr 2014 wurde die HvO-Gruppe zu 119 Notfalleinsätzen alarmiert.
Im Jahr 2013 wurde die HvO-Gruppe zu 110 Notfalleinsätzen alarmiert.
Im Jahr 2012 wurde die HvO-Gruppe zu 115 Notfalleinsätzen alarmiert.
Im Jahr 2011 wurde die HvO-Gruppe zu 118 Notfalleinsätzen alarmiert.
Im Jahr 2010 wurde die HvO-Gruppe zu 117 Notfalleinsätzen alarmiert.
Im Jahr 2009 wurde die HvO-Gruppe zu 124 Notfalleinsätzen alarmiert.
Im Jahr 2008 wurde die HvO-Gruppe zu 92 Notfalleinsätzen alarmiert.
Im Jahr 2007 wurde die HvO-Gruppe zu 106 Notfalleinsätzen alarmiert.
Im Jahr 2006 wurde die HvO-Gruppe zu 126 Notfalleinsätzen alarmiert.
Im Jahr 2005 wurde die HvO-Gruppe zu 123 Notfalleinsätzen alarmiert.
Im Jahr 2004 wurde die HvO-Gruppe zu 89 Notfalleinsätzen alarmiert.
Im Jahr 2003 wurde die HvO-Gruppe zu 89 Notfalleinsätzen alarmiert.
Im Jahr 2002 wurde die HvO-Gruppe zu 81 Notfalleinsätzen alarmiert.
Im Jahr 2001 wurde die HvO-Gruppe zu 54 Notfalleinsätzen alarmiert.
Im Jahr 2000 wurde die HvO-Gruppe zu 44 Notfalleinsätzen alarmiert.
Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Helferinnen und Helfer, die diese Einsätze abgearbeitet haben.
Felicitas Weixler
Notfallhilfe
Nachricht senden
Katastrophenschutz in Kämpfelbach
Der Malteser Katastrophenschutz kommt immer dann zum Einsatz, wenn vielen Menschen akut geholfen werden muss. Egal ob Naturkatastrophen, große Brände oder andere schwere Unglücksfälle, die ehrenamtlichen Einsatzkräfte helfen bei allen Ereignissen, in denen die Kräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst nicht ausreichen.
Organisiert in einzelnen Einsatzgruppen sind unsere Helferinnen und Helfer Spezialisten in den Bereichen Sanitätsdienst, Technik, Betreuung und Kommunikation/Führung. In all diesen Bereichen suchen wir immer Menschen, die im Fall der Fälle bereit sind, sich für ihre Mitmenschen zu engagieren.
Florian Rapp
Schnelleinsatzgruppe
Nachricht senden
Sanitätsdienst in Kämpfelbach
Die sanitätsdienstliche Versorgung bei Veranstaltungen wie Konzerten, Sportfesten und Großevents gehört zu den festen Aufgaben der Malteser in Kämpfelbach. Die meist ehrenamtlichen Mitarbeitenden des Malteser Sanitätsdiensts leisten wirksame Hilfe in der Notfallvorsorge.
Veranstaltungen ab einer gewissen Dimension bzw. mit einer bestimmten Charakteristik erfordern einen qualifizierten Sanitätsdienst. Überall da, wo viele Menschen zusammenkommen, erhöht sich naturgemäß das Notfallrisiko. Neben der freiwilligen Absicherung umsichtiger Veranstalter ergibt sich die Notwendigkeit eines Sanitätsdienstes nicht zuletzt aus gesetzlichen Vorschriften und zum Beispiel den Auflagen von Sportverbänden für die Durchführung von Wettkämpfen.
Benedikt Wessinger
Sanitätsdienst
Nachricht senden
Blutspende in Kämpfelbach
Warum muß man überhaupt Blut spenden?
"Ganz einfach: Weil es kein künstliches Blut gibt." Blut ist durch nichts zu ersetzen, denn Blut ist etwas Lebendiges: Es ist ein Organ, das aus vielen kleinen Zellen und Teilchen besteht. Jedes für sich hat eine notwendige Funktion, wie zum Beispiel den Transport von Sauerstoff und Nährstoffen, die Abwehr von Krankheitserregern, die Blutstillung und den Wärmetransport innerhalb des Körpers. Das lebenswichtige Blut mit seinen vielfältigen Funktionen kann nur der Körper selbst bilden. Deswegen ist es so wichtig, daß es Menschen gibt, die ihr Blut für Kranke und Verletzte spenden.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise zu unseren Blutspendeterminen:
- Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis mit!
- Nur mit Terminvergabe !
Keinen Termin ergattert?
Bitte nutzen Sie unser Kontaktformular und lassen sich auf eine Warteliste setzen (Name und Telefonnummer angeben). Auf Ihr Kommen freuen sich das DRK Ortsverein Ispringen und die Malteser Kämpfelbach.
Martina Theurer
Blutspende
Nachricht senden
Malteser Jugend in Kämpfelbach
Die Malteser Jugend in Kämpfelbach ist eine Gruppe von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Sie will den Leitsatz der Malteser "Bezeugung des Glaubens und Hilfe den Bedürftigen" in jugendgemäßer Weise umsetzen und für die ihr anvertrauten Menschen erlebbar machen. Der heranwachsende Mensch wird ganzheitlich gefördert und gefordert. Durch vielfältige und zielgruppenorientierte Angebote wird die Werteentwicklung des jungen Menschen geprägt: Verantwortungsbewusstsein, Hilfsbereitschaft, Toleranz, Achtung und Respekt werden nicht nur gelehrt, sondern gelebt.
Als christlicher Jugendverband achtet die Malteser Jugend jeden Menschen, unabhängig seiner Nationalität und Religion, selbstverständlich haben auch Kinder und Jugendliche mit Behinderung ihren Platz in den Gruppen der Malteser Jugend.
Bettina Wessinger
Jugend
Nachricht senden
Medizinproduktesicherheit
Gemäß § 6 Abs. 1 MPBetreibV müssen Gesundheitseinrichtungen einen Beauftragten für Medizinproduktesicherheit bestimmen. Nach Abs. 4 muss eine Funktions-E-Mail-Adresse des Beauftragten für Medizinproduktesicherheit auf der Internetseite der Gesundheitseinrichtung bekannt gemacht werden. Den Beauftragten für Medizinproduktesicherheit im Malteser Rettungsdienst können Sie unter Beauftragter.MP-Sicherheit.Notfallvorsorge(at)malteser(dot)org kontaktieren.