Dienstleistungen in Iserlohn-Menden

Die Malteser in Iserlohn-Menden haben Angebote für junge und ältere Menschen. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf der Betreuung und Unterstützung älterer Mitbürgerinnen und Mitbürger. Ebenso sind wir im Katastrophenschutz und Sanitätsdienst bei Veranstaltungen in Iserlohn-Menden aktiv. 

Hier erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote und Dienstleistungen in Iserlohn-Menden.

Hausnotruf in Iserlohn-Menden

Ältere Dame mit Hausnotruf-Knopf an einer Kette liest auf der Couch eine Zeitschrift.

Der Malteser Hausnotruf ist per Knopfdruck rund um die Uhr erreichbar und hilft, wenn es darauf ankommt. Ein Sturz, ein plötzlicher Schwächeanfall oder Schlimmeres – mit dem Alter steigt die Sorge vor den kleinen oder großen Notfällen im Alltag. Wie gut, wenn immer jemand da ist: Mit dem Malteser Hausnotruf können Sie oder Ihre Angehörigen allein weiter selbstbestimmt und unbeschwert zu Hause in Iserlohn-Menden leben. Das kleine, handliche Gerät kann wie eine Armbanduhr am Handgelenk getragen werden oder auf Wunsch auch als Halskette.

Lassen Sie sich unter 0800 9966001 gebührenfrei beraten und erhalten weitere Informationen zum Malteser Hausnotruf in Iserlohn-Menden.

Katastrophenschutz in Iserlohn-Menden

Malteser Helfer versorgt einen Verletzten.

Der Malteser Katastrophenschutz kommt immer dann zum Einsatz, wenn vielen Menschen akut geholfen werden muss. Egal ob Naturkatastrophen, große Brände oder andere schwere Unglücksfälle, die ehrenamtlichen Einsatzkräfte helfen bei allen Ereignissen, in denen die Kräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst nicht ausreichen.

Organisiert in einzelnen Einsatzgruppen sind unsere Helferinnen und Helfer Spezialisten in den Bereichen Sanitätsdienst, Technik, Betreuung und Kommunikation/Führung. In all diesen Bereichen suchen wir immer Menschen, die im Fall der Fälle bereit sind, sich für ihre Mitmenschen zu engagieren.
 

Malteser Jugend in Iserlohn-Menden

Ein Mitarbeiter der Malteser Jugend spielt mit einem Mädchen im Grünen.

Die Malteser Jugend in Iserlohn-Menden ist eine Gruppe von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Sie will den Leitsatz der Malteser "Bezeugung des Glaubens und Hilfe den Bedürftigen" in jugendgemäßer Weise umsetzen und für die ihr anvertrauten Menschen erlebbar machen. Der heranwachsende Mensch wird ganzheitlich gefördert und gefordert. Durch vielfältige und zielgruppenorientierte Angebote wird die Werteentwicklung des jungen Menschen geprägt: Verantwortungsbewusstsein, Hilfsbereitschaft, Toleranz, Achtung und Respekt werden nicht nur gelehrt, sondern gelebt.

Als christlicher Jugendverband achtet die Malteser Jugend jeden Menschen, unabhängig seiner Nationalität und Religion, selbstverständlich haben auch Kinder und Jugendliche mit Behinderung ihren Platz in den Gruppen der Malteser Jugend.

Rettungsdienst in Iserlohn-Menden

Malteser Mitarbeiter versorgen eine Frau im Rettungswagen.

Weil im Fall der Fälle jede Sekunde zählt, ist der Malteser Rettungsdienst rund um die Uhr im Einsatz. Wir sind eine der festen Säulen der präklinischen Notfallversorgung in Iserlohn-Menden und leisten einen wichtigen Beitrag für eine optimale Versorgung von Notfallpatientinnen und -patienten und Erkrankten.

Als einer der größten Arbeitgeber am Markt bieten die Malteser attraktive Bedingungen für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und vielfältige Chancen für alle, die eine berufliche Perspektive im Rettungsdienst suchen.

Sanitätsdienst in Iserlohn-Menden

Die sanitätsdienstliche Versorgung bei Veranstaltungen wie Konzerten, Sportfesten und Großevents gehört zu den festen Aufgaben der Malteser in Iserlohn-Menden. Die meist ehrenamtlichen Mitarbeitenden des Malteser Sanitätsdiensts leisten wirksame Hilfe in der Notfallvorsorge.

Veranstaltungen ab einer gewissen Dimension bzw. mit einer bestimmten Charakteristik erfordern einen qualifizierten Sanitätsdienst. Überall da, wo viele Menschen zusammenkommen, erhöht sich naturgemäß das Notfallrisiko. Neben der freiwilligen Absicherung umsichtiger Veranstalter ergibt sich die Notwendigkeit eines Sanitätsdienstes nicht zuletzt aus gesetzlichen Vorschriften und zum Beispiel den Auflagen von Sportverbänden für die Durchführung von Wettkämpfen.

Schulbegleitung in Iserlohn-Menden

Eine Mitarbeiterin des Malteser Schulbegleitdienst hilft einem Mädchen beim Lernen.

Schulbegleiterinnen und Schulbegleiter der Malteser betreuen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit geistiger, körperlicher oder (drohender) seelischer Behinderung. Wir unterstützen den Alltag in Schulen, Kindergärten und Kitas in Iserlohn-Menden, sodass die Kinder und Jugendlichen diesen möglichst selbstständig meistern können.

Diese Unterstützung geben wir ganz individuell, je nachdem was die Kinder und Jugendlichen brauchen, und im Einklang mit den Vorgaben der Kostenträger.

Schulsanitätsdienst in Iserlohn-Menden

Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter sind in Erster Hilfe und im Umgang mit hilfsbedürftigen Menschen ausgebildet. Sie kümmern sich an ihrer Schule bei kleineren Verletzungen und Notfällen um Patientinnen und Patienten und tragen Verantwortung für die ihnen zur Verfügung gestellten Räume, Geräte und Materialien. Der Schulsanitätsdienst in Iserlohn-Menden unterstützt so die Schulleitung in ihrer Verantwortung für die Sicherheit der Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte. Wir möchten jungen Menschen das Thema "Helfen" näherbringen: Anpacken, gesellschaftliche Verantwortung übernehmen, Zivilcourage zeigen und vielleicht sogar Leben retten.

Rikschadienst in Hemer

Steigen Sie ein!
Am besten gegen Sonnenbrand hilft Rikschafahr`n im Sauerland !
Ob eine entspannte Tour zum Duloh, ein Besuch im Sauerlandpark oder ein gemütliches Kaffeetrinken in Menden – die Möglichkeiten für gemeinsame Entdeckungstouren durch Hemer sind vielfältig! Unsere Rikschagruppe der Malteser bringt Sie sicher und komfortabel an Ihr Ziel, während Sie die frische Luft und den Fahrtwind genießen.
Wer kann teilnehmen?
Unser Angebot richtet sich an die ältere Generation, die Lust hat, Hemer und die nähere Umgebung (Ausflugsdauer: 1-2 Stunden) zu erkunden. Sie sollten in der Lage sein, sich aus eigener Kraft oder mit Transferhilfe in die Fahrradrikscha zu setzen. Wenn Sie Freude daran haben, die Natur zu erleben und neue Wege zu entdecken, sind Sie bei uns genau richtig!
Wie funktioniert es?
Ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer holen Sie gerne zu Hause, am Seniorenheim oder an einem vereinbarten Treffpunkt in der Stadtmitte ab. Gemeinsam erleben Sie eine entspannte Ausfahrt. Dank des unterstützenden Elektroantriebs bleibt genug Puste für gesellige Gespräche. Hierbei steht nicht nur der Weg, sondern auch die gemeinsame Zeit im Vordergrund. Ein gemeinsames Eis oder Kaffeetrinken kann ebenfalls Teil des Programms sein!
Komfort und Sicherheit
Das Einsteigen in die Rikscha wird durch ein abklappbares Fußbrett erleichtert. Die gepolsterte Sitzauflage bietet Platz für ein bis zwei Fahrgäste und Stauraum für eine Handtasche. Ein Sicherheitsgurtsystem sorgt für ein gutes Sicherheitsgefühl, und ein Dach schützt Sie vor Wind und Sonne. Für unvorhergesehene Wetterumschwünge haben wir auch eine wasserabweisende Decke dabei.
Kostenfrei und versichert
Unser Rikschafahrdienst ist spendenfinanziert und für Sie kostenfrei. Zudem sind Sie während der Ausfahrten über die Malteser versichert. Wir suchen auch immer weitere Piloten.
Lassen Sie uns gemeinsam Hemer entdecken! Kontaktieren Sie uns für Ihre Rikschafahrt – wir freuen uns auf Sie.
Rikschadienst Hemer:
- Für Seniorinnen und Senioren
- Ausflüge von 1-2 Stunden
- April bis Oktober
- Max. 1 Fahrt pro Woche nach Absprache

Wir freuen uns über Ihre Unterstützung für den
Rikschafahrdienst – entweder als Spende, oder als ehrenamtlicher Fahrer!

Medizinproduktesicherheit

Gemäß § 6 Abs. 1 MPBetreibV müssen Gesundheitseinrichtungen einen Beauftragten für Medizinproduktesicherheit bestimmen. Nach Abs. 4 muss eine Funktions-E-Mail-Adresse des Beauftragten für Medizinproduktesicherheit auf der Internetseite der Gesundheitseinrichtung bekannt gemacht werden. Den Beauftragten für Medizinproduktesicherheit im Malteser Rettungsdienst können Sie unter Beauftragter.MP-Sicherheit.Notfallvorsorge(at)malteser(dot)org​​​​​​ kontaktieren.