KulTour(en): Gemeinsam er-fahren mit Rikscha und Bus
Dieses Angebot der Malteser ist für die Fahrgäste kostenlos!
Das Angebot ist für Menschen mit Behinderung in Stadt und Landkreis Hildesheim.
Kultur & Lebensqualität
Für alle Menschen ist es ein wichtiges Stück Lebensqualität, Theaterstücke, Ausstellungen oder Festivals besuchen zu können, wenn einem der Sinn danach steht. Wegen verschiedener Zugangshürden können Menschen mit Beeinträchtigung ihren Wunsch nach kultureller Teilhabe zu oft nicht realisieren. Deswegen freuen die Malteser in Hildesheim sich sehr über die Förderung durch Aktion Mensch, die das Projekt „KulTour(en): Gemeinsam er-fahren mit Rikscha & Bus” für zunächst fünf Jahre möglich macht!
KulTour-Busse & Rikschas
Das Projekt „KulTour(en)” bringt Menschen mit Beeinträchtigung zu Kulturveranstaltungen in Stadt und Landkreis - und zwar mit den Malteser-Bussen und einem neuen Verkehrsmittel in Hildesheim: Fahrradrikschas! Die Rikschas haben eine Elektro-Unterstützung, ein Verdeck und eine wasserfeste Decke. Ebenfalls steht unser KulTour-Bus für Fahrten zu Kulturveranstaltungen zur Verfügung. Der Bus eignet sich insbesondere für Gruppen, für Menschen, die nicht in der Rikscha Platz nehmen können und bei ungemütlichem Wetter.
Routen & gemeinsames Erleben
Mit der Rikscha wird die An- und Abfahrt zu Kulturveranstaltungen zu einem besonderen Erlebnis. Ein Highlight sind auch unsere Kulturrouten, die Kunst und Kultur im öffentlichen Raum ansteuern. Bislang gibt es drei Routen:
- die Route zur Nordstadtwandgalerie
- die Wasserroute entlang der alten Wallanlagen
- die Route Kirchen, Kunst & Kuchen
Wir sind immer aktiv dabei, neue Routen zu entwickeln. Fahrten an landschaftlich schöne Orte und in die Natur sind auf Wunsch unserer Fahrgäste ebenfalls möglich.
Uns geht es darum, dass alle Kultur erleben können.
Uns geht es darum, dass Fahrgäste & ehrenamtliche Rikschafahrer:innen sich begegnen und gemeinsam eine schöne Zeit haben.
Fahrgast werden
Wenn Sie mit einer Beeinträchtigung leben, Lust auf Kunst, Kultur, Rikschafahrten und die Begegnung mit Menschen haben, freuen wir uns, sie als Fahrgast begrüßen zu dürfen.
Auf die Anforderungen und Bedürfnisse der Fahrgäste wird individuell eingegangen:
- Gebärdensprachen-Dolmetschende möglich
- Nutzung einer FM-Anlage mit T-Spule für CI-Tragende möglich
- Routen in Leichter Sprache sind in Planung
- bei Fahrten mit blinden Fahrgästen wurde die erste Route bereits für sehbeeinträchtigte Menschen optimiert
Das Projekt ist im Prozess, wir sind dankbar für Rückmeldungen, um das Projekt für weitere Menschen gut erlebbar zu machen.