Dienstleistungen in Heidelberg
Herzlich Willkommen, auf der aktuellen Seite finden sie einige unsere Projekte, da ist für jeden etwas dabei. Ein ehrenamtliches Engagement ist aber nicht nur in diesen Bereichen möglich. Für die Bastler und Logister gibt es viel Material, was organisiert und bedacht werden will. Wer sich schon immer wie ein Großküchenchef fühlen wollte, kann unser Küchenteam verstärken und wir als Maltesergliederung freuen uns, wenn sie Teil unserer Gemeinschaft werden.
Besuchsdienst mit Hund in Heidelberg
Beim Besuchsdienst mit Hund treffen Ehrenamtliche der Malteser mit ihrem eigenen Hund auf ältere und/oder pflegebedürftige Menschen. Besuchshunde können die Lethargie und Einsamkeit zurückgezogener Menschen durchbrechen und jungen, alten, behinderten und kranken Menschen Freude bereiten.
Hier in Ort pflegen wir Kooperationen mit bsp. Name Senioreneinrichtung/Jugendeinrichtung oder besuchen Privathaushalte.
Sie und Ihr Hund haben Lust auf eine ehrenamtliche Mitarbeit beim Besuchsdienst mit Hund? Oder Sie leiten eine Einrichtung in Heidelberg, in der Sie sich einen regelmäßigen Besuch von Hunden gut vorstellen können? Dann kontaktieren Sie uns!
Bernhard Scheitler
Stadtbeauftragter
Tel. 06221 160864
bernhard.scheitler@malteser.org
Nachricht senden
Herzenswunsch-Krankenwagen in Heidelberg
Unser Herzenswunsch-Krankenwagen in Heidelberg erfüllt die Wünsche von unheilbar kranken Menschen, egal ob jung oder alt: Einfach ein paar schöne Stunden erleben, einmal herauskommen oder die Erfüllung einer besonderen Herzensangelegenheit - dies alles ist möglich.
Speziell geschulte Ehrenamtliche aus dem medizinischen Bereich stehen den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit einer oft lebenszeitverkürzenden Erkrankung dabei zur Seite und ermöglichen diese unvergesslichen Stunden. Für den Herzenswunsch-Krankenwagen sind alle Beteiligten ehrenamtlich unterwegs. Sie stellen ihre Freizeit zur Verfügung, um Menschen ihre letzten Herzenswünsche zu erfüllen.
Herzenswunsch-Krankenwagen Freiburg
Tel. 0761 45525-0
herzenswunsch.freiburg@malteser.org
Nachricht senden
Weitere Informationen zum Malteser Herzenswunsch-Krankenwagen
Malteser Jugend in Heidelberg
Die Malteser Jugend in Heidelberg ist eine Gruppe von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Sie will den Leitsatz der Malteser "Bezeugung des Glaubens und Hilfe den Bedürftigen" in jugendgemäßer Weise umsetzen und für die ihr anvertrauten Menschen erlebbar machen. Der heranwachsende Mensch wird ganzheitlich gefördert und gefordert. Durch vielfältige und zielgruppenorientierte Angebote wird die Werteentwicklung des jungen Menschen geprägt: Verantwortungsbewusstsein, Hilfsbereitschaft, Toleranz, Achtung und Respekt werden nicht nur gelehrt, sondern gelebt.
Als christlicher Jugendverband achtet die Malteser Jugend jeden Menschen, unabhängig seiner Nationalität und Religion, selbstverständlich haben auch Kinder und Jugendliche mit Behinderung ihren Platz in den Gruppen der Malteser Jugend.
Mittwochs trifft sich unsere Jugendgruppe von 18:00-19:00 Uhr.
Du willst mal vorbeischauen? Schreib uns: Jugend.Heidelberg@malteser.org
Schulsanitätsdienst in Heidelberg
Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter sind in Erster Hilfe und im Umgang mit hilfsbedürftigen Menschen ausgebildet. Sie kümmern sich an ihrer Schule bei kleineren Verletzungen und Notfällen um Patientinnen und Patienten und tragen Verantwortung für die ihnen zur Verfügung gestellten Räume, Geräte und Materialien. Der Schulsanitätsdienst in Heidelberg unterstützt so die Schulleitung in ihrer Verantwortung für die Sicherheit der Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte. Wir möchten jungen Menschen das Thema "Helfen" näherbringen: Anpacken, gesellschaftliche Verantwortung übernehmen, Zivilcourage zeigen und vielleicht sogar Leben retten.
Isabel Jung
Referentin Schulsanitätsdienst
Tel. 0761 45525-28
SchulSanitaetsdienst.Freiburg@malteser.org
Nachricht senden
Telefonbesuchsdienst in Heidelberg
Mit dem Telefonbesuchsdienst haben wir einen ehrenamtlich getragenen Telefondienst für gesprächsbedürftige Menschen in Heidelberg eingerichtet, die nicht persönlich besucht werden möchten oder können. In den regelmäßigen Telefonaten hören die ehrenamtlichen Mitarbeitenden zu, erzählen selbst und nehmen Anteil am Alltag und der Lebensgeschichte.
Das Angebot richtet sich an hochbetagte Menschen, die allein leben und denen es aufgrund ihres Alters oder wegen bestimmter Erkrankungen schwer fällt Bekanntschaften zu pflegen. Sollten Sie sich angesprochen fühlen oder Angehörige haben, die sich über regelmäßige Telefonate freuen würden, kontaktieren Sie uns einfach.
Bernhard Scheitler
Stadtbeauftragter
Tel. 06221 160864
bernhard.scheitler@malteser.org
Nachricht senden
Wärmebus in Heidelberg
Unser Wärmebus trägt das ganze Jahr zur existenziellen Versorgung von Menschen, die auf der Straße in Heidelberg leben bei. Sie erhalten warmes Essen und Getränke, Kleidung und Hygieneartikel. Durch dieses Zusammenkommen und die Gespräche, die sie vor Ort führen, bringen unsere Ehrenamtlichen Hoffnung zu den Obdachlosen und bedürftigen Menschen.
Fahrplan: Mittwochs und samstags 18:00 Uhr am Bahnhof
Katastrophenschutz
Der Malteser Katastrophenschutz kommt immer dann zum Einsatz, wenn vielen Menschen akut geholfen werden muss. Egal ob Naturkatastrophen, große Brände oder andere schwere Unglücksfälle, die ehrenamtlichen Einsatzkräfte helfen bei allen Ereignissen, in denen die Kräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst nicht ausreichen.
Organisiert in einzelnen Einsatzgruppen sind unsere Helferinnen und Helfer Spezialisten in den Bereichen Sanitätsdienst, Technik, Betreuung und Kommunikation/Führung. In all diesen Bereichen suchen wir immer Menschen, die im Fall der Fälle bereit sind, sich für ihre Mitmenschen zu engagieren.
Wir bereiten unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer umfassend und qualifiziert auf ihre künftigen Aufgaben in den einzelnen Einsatzgruppen des Katastrophenschutzes vor.
Sanitätsdienst
Die Malteser Sanitäter sind auf Veranstaltungen wie Konzerten, Sportfesten und Großevents im Einsatz. Dort sorgen die meist ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer für die schnelle Versorgung von kleinen oder größeren Verletzungen und Erkrankungen.
Überall da, wo viele Menschen zusammenkommen, erhöht sich naturgemäß das Notfallrisiko.Veranstaltungen ab einer gewissen Dimension bzw. mit einer bestimmten Charakteristik erfordern deshalb einen qualifizierten Sanitätsdienst. Neben der freiwilligen Absicherung umsichtiger Veranstalter ergibt sich die Notwendigkeit eines Sanitätsdienstes nicht zuletzt aus gesetzlichen Vorschriften.
Sie benötigen einen Sanitätsdienst für Ihre Veranstaltung? Wir beraten sie gerne.
Medizinproduktesicherheit
Gemäß § 6 Abs. 1 MPBetreibV müssen Gesundheitseinrichtungen einen Beauftragten für Medizinproduktesicherheit bestimmen. Nach Abs. 4 muss eine Funktions-E-Mail-Adresse des Beauftragten für Medizinproduktesicherheit auf der Internetseite der Gesundheitseinrichtung bekannt gemacht werden. Den Beauftragten für Medizinproduktesicherheit im Malteser Rettungsdienst können Sie unter Beauftragter.MP-Sicherheit.Notfallvorsorge(at)malteser(dot)org kontaktieren.