Alle News

30. Juli: Welttag gegen Menschenhandel: Projekt „INVICTA“ der Malteser

Am 30. Juli begehen die Vereinten Nationen den Welttag gegen Menschenhandel. Auch in Europa ist das Problem präsent. Seit Anfang 2022 gibt es bei den Maltesern das Projekt INVICTA, übersetzt „die Unbesiegte“ - ein Projekt, mit dem die Malteser von Menschenhandel und von Gewalt betroffene Mädchen und Frauen unterstützen.

mehr

Wanderausstellung „Kunst Grenzenlos“ – Werke von Künstlern mit Fluchterfahrung

Leipzig. „KUNST GRENZENLOS“ ist eine Ausstellung von Künstlerinnen und Künstlern mit Fluchterfahrungen. Vom 28. Juli bis 5. August gastiert die Ausstellung im Tapetenwerk. Die Arbeiten beinhalten die Medien Malerei, Skulptur und Video. Umrahmt wird die Kunstausstellung mit einem Programm aus Lyrik, Lesungen, Film und Live-Musik. Schirmherrin der Ausstellung ist die sächsische Staatsministerin Barbara Klepsch.

mehr

Malteser nach Abstimmung zur Suizidbeihilfe: Es bleibt bei der liberalsten Regelung weltweit - Präventionsgesetz drängt!

Der Gesetzgeber hatte sich darauf konzentriert, jedem Menschen – egal, ob krank oder gesund, jung oder alt, einsam oder arm – den assistierten Suizid zu ermöglichen – und ist damit gescheitert. Umso wichtiger ist es jetzt, die Prävention zu stärken, damit suizidgefährdete Menschen Hilfe und Unterstützung zum Weiterleben erhalten und ihnen eine Alternative zum vorzeitigen Lebensende aufgezeigt werden kann.

mehr

Ministerpräsident Kretschmann würdigt Malteser und Johanniter - Festakt zum „Johannistag“ in Stuttgart

Stuttgart. Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat die beiden großen christlichen Hilfsorganisationen Johanniter und Malteser gewürdigt. Bei einem Festakt heute in Stuttgart sagte Kretschmann: „Der Südwesten und die Malteser und die Johanniter haben eine lange gemeinsame Geschichte. Und wir Baden-Württemberger wissen, was wir an ihnen haben!“

mehr

Die Malteser trauern um Wolfgang Brändle

Wolfgang Brändle gehörte 1960 zu den Gründungsmitgliedern der Malteser im Kreis Göppingen. Wie viele damals kam er aus der katholischen Pfadfinderschaft. Diese haben mit großem, zu bewunderndem…

mehr