Ambulanter Hospizdienst in Frankfurt

Unsere Angebote

Gut begleitet am Lebensende und in Trauer

Seit 2015 beraten und begleiten haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende unseres Ambulanten Hospizdienstes schwerstkranke und sterbende Menschen sowie deren An- und Zugehörige. Mit unserem Dienst möchten wir dazu beitragen, dass Krankheit, Sterben und Tod wieder in das persönliche und gesellschaftliche Leben integriert werden.Unser gemeinsames Ziel ist es, dass Sie und Ihre An- und Zugehörigen sich auch am Lebensende gut begleitet und beraten fühlen und diese Zeit selbstbestimmt gestalten können.

Eine Übersicht über die Themen, die uns im Ambulanten Hospizdienst beschäftigen finden Sie in unserem Newsletter. Wenn Sie diesen abonnieren möchten schreiben Sie uns gern eine Mail

 

Newsletter des Ambulanten Hospizdienst

Hospizbegleitung für Erwachsene

Viele Menschen wünschen sich, bis zu ihrem Tod in ihrem gewohnten Umfeld zu bleiben und nicht allein zu sterben. Diesen Wunsch möchten wir mit unserer Arbeit bestmöglich unterstützen. Gemeinsam mit allen, die an der Betreuung, Behandlung und Begleitung beteiligt sind, möchten wir für Lebensqualität und Sicherheit sorgen.

  • Wir besuchen Sie zu Hause, in der Pflegeeinrichtung oder im Krankenhaus.
  • Wir beraten Sie zu allen Fragen der Hospizbegleitung und Palliativversorgung.
  • Wir gestalten gemeinsam mit Ihnen und Ihren An- und Zugehörigen die verbleibende Zeit nach Ihren individuellen Vorstellungen.

Unsere qualifizierten ehrenamtlichen Mitarbeitenden sind für schwerstkranke und sterbende Menschen sowie ihre An- und Zugehörigen da: Sie schenken Zeit zum Reden und Schweigen, lesen vor, gehen spazieren, so wie es sich die Betroffenen wünschen.Unsere ehrenamtlichen Wegbegleitenden, können Halt sein, in einer Zeit in der vieles schwer und
anders ist.

Malteser Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter

  • sind da, für schwerstkranke Menschen, Sterbende, An- und Zugehörige und Trauernde,
  • sind präsent, hören hin und sind respektvoll,
  • absolvierten zur Vorbereitung auf ihren Dienst eine fundierte Ausbildung,
  • werden durch Fachleute geschult und begleitet,
  • sind eingebunden in die Gemeinschaft der Malteser,
  • unterliegen der Schweigepflicht,
  • begleiten ehrenamtlich und unentgeltlich.

Unser hauptamtliches Team mit der Expertise aus Pflege und Sozialpädagogik
sowie unsere qualifizierten Ehrenamtlichen sind für Sie da! Rufen Sie uns unter 069-9421050-56 an oder schreiben Sie uns eine Mail. Unsere Angebote sind kostenfrei!

Trauerbegleitung Erwachsene

Unser kostenloses Trauerbegleitungsangebot, richtet sich an alle Menschen, die einen nahe stehenden Menschen durch den Tod verloren haben. Wir bieten Ihnen in einem geschützten Rahmen die Gelegenheit, sich über Ihre Trauer mit qualifizierten Trauerbegleiterinnen und Trauerbegleitern auszutauschen. Unsere qualifizierten ehrenamtlichen Trauerbegleitenden unterstützen Sie dabei, persönlichen Gefühlen Raum zu geben, um die eigene Trauer besser zu verstehen und zu verarbeiten. Unser Angebot beinhaltet die Trauerbegleitung innerhalb eines Gruppenangebotes oder auch als Einzeltrauerbegleitungen.

Seit November 2024 bieten wir in Kooperation mit dem Frankfurter Verband in Bornheim/Ostend jeden ersten Sonntag im Monat einen Trauerbrunch mit qualifizierten Trauerbegleiterinnen und -begleitern an, die bei
Bedarf auch für ein Einzelgespräch zur Seite stehen. Beim gemeinsamen Frühstück bieten wir die Gelegenheit, zusammenzukommen, zu reden und sich auszutauschen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Sie wünschen sich mehr Informationen, Beratung oder Begleitung? Dann kontaktieren Sie uns, wir sind für Sie da. 

Palliative Beratung Erwachsene

Menschen, die nah am Lebensende stehen, stehen vor vielen bislang unbekannten Herausforderungen, Gefühlen und Fragen:

  • Wie will ich meine letzte Lebensphase gestalten?
  • Wer soll mich auf dem letzten Weg begleiten?
  • Welche pflegerischen / medizinischen Maßnahmen wünsche ich am Lebensende?

Genau in dieser Zeit können unsere hauptamtlichen Palliative Care Fachkräfte den Betroffenen aber auch ihren An- und Zugehörigen beratend zur Seite stehen. Denn gerade in dieser besonderen Lebensphase brauchen sie Sicherheit, Informationen, Beistand und vor allem Selbstbestimmung.

Sie wünschen sich weitere Informationen? Kontaktieren Sie uns telefonisch oder per Mail.

Wir unterstützen die die Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland. Die Charta setzt sich für Menschen ein, die aufgrund einer fortschreitenden, lebensbegrenzenden Erkrankung mit Sterben und Tod konfrontiert sind.

Patientenverfügung

Die rasante Entwicklung der Medizin verlangt von Patientinnen und Patienten, An- und Zugehörigen sowie dem medizinischen Personal gerade am Lebensende schwierige Entscheidungen.

Mit unserem kostenlosen Informationsangebot zum Thema Patientenverfügung möchte wir Ihnen einen Einblick in die thematischen Inhalte der Malteser Patientenverfügung geben. Wir möchten Impulse setzen, Sie zum Nachdenken anregen und ermutigen, Ihre persönliche Patientenverfügung zu verfassen, um Ihre Entscheidungen auch in dieser Lebensphase selbstbestimmt treffen zu können, dazu bieten wir regelmäßige Informationen an. 

Veranstaltungstermine sind derzeit in der Planung. Gern nehmen wir Sie auf unsere Interessentenliste und schreiben Sie an, wenn neue Termine feststehen. 

Bei Fragen zur Patientenverfügung melden Sie sich gern auch via Mail bei uns oder sie schauen sich die Videos der Malteser Ausfüllhilfe an.

Hier finden Sie die Malteser Patientenverfügung zum Herunterladen

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Datenschutzerklärung.