Datenschutzrechtliche Informationen
gem. §§ 14 ff. KDR-OG
Stand: 20.11.2024
Der Verantwortliche im Sinne der Kirchlichen Datenschutzregelung der Ordensgemeinschaft päpstlichen Rechts (KDR-OG) und sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Malteser Hilfsdienst e.V. , Erna-Scheffler-Str. 2, 51103 Köln, Telefon: 0221/9822-0, E-Mail: malteser@malteser.org, gesetzlich vertreten durch den Geschäftsführenden Vorstand.
Die verarbeitende Stelle ist:
Malteser Hilfsdienst e.V., Pilgerdienst Paderborn, Kamp 22, 33098 Paderborn, Telefon: 05251 1355-55, E-Mail: wallfahrten.paderborn@malteser.org
Datenschutzbeauftragter:
Dr. Karsten C. Ronnenberg, SoCura gGmbH, Kaltenbornweg 3, 50679 Köln, datenschutzbeauftragter@malteser.org
Die zuständige Datenschutzaufsicht ist:
Herr RA Dieter Fuchs, Wittelsbacherring 9, 53115 Bonn, E-Mail: fuchs@orden.de
1. Zweck der Datenerhebung
Die Malteser verarbeiten die im Anmeldebogen und in den Formularen angegebenen personenbezogenen Daten zum Zweck der Organisation und Durchführung der Lourdes-Wallfahrt des Malteser Hilfsdienst e.V. in Paderborn sowie ggf. zur gesundheitlichen Versorgung im Rahmen der Wallfahrt. Wenn in die Zusendung von Informationen für zukünftige Wallfahrten eingewilligt wird, erfolgt die Verarbeitung zu eben diesem Zweck.
2. Welche Daten werden erhoben
Von dem Teilnehmer: Vor- und Zunamen, Anschrift, Kontaktdaten, MHD-Mitglieds-Nr., ggfs. abweichender Rechnungsempfänger (Name, Anschrift und Kontaktdaten), die gebuchten Leistungen, Sonderwünsche. Zudem erfragen wir ggf. gesundheitliche Daten, wie Krankheiten, Behinderungen, Geh-, Seh-, Sprach- und Hörvermögen, Medikamentenliste, Unterstützungserfordernisse.
3. Rechtsgrundlage für die Datenerhebung
Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung dieses Vertrages sowie vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Daher dient § 6 Abs. 1 lit. c) KDR-OG als Rechtsgrundlage. Für die Verarbeitung der Gesundheitsdaten dient ggf. eine Einwilligung gem. § 11 Abs. 2 lit. a) KDR-OG als Rechtsgrundlage. Wenn in die Zusendung von Informationen zu zukünftigen Wallfahrten eingewilligt wird, dient § 6 Abs. 1 lit. b) KDR-OG als Rechtsgrundlage.
4. Weitergabe personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten des Teilnehmers werden zu oben genanntem Zweck an folgende Empfänger weitergegeben: das gebuchte Hotel (Name); die Fluggesellschaft (Name, ggf. Verpflegungswünsche, ggf. internationale Reservierungscodes für Fluggäste mit Behinderung oder eingeschränkter Mobilität); den Versanddienstleister (Name, Adresse). Die Gesundheitsdaten des Teilnehmers werden an den Hausarzt, die Pflegeeinrichtung oder den Pflegedienst, den Rettungsdienst, die Polizei, die Feuerwehr oder den ärztlichen Notdienst weitergegeben.
5. Löschung oder Sperrung der Daten
Die personenbezogenen Daten des Teilnehmers werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht. Wenn Sie in die Zusendung von Informationen zu zukünftigen Wallfahrten eingewilligt haben, werden Ihre Daten gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
6. Betroffenenrechte
Als betroffene Person einer Datenverarbeitung hat der Teilnehmer nach KDR-OG insbesondere folgende Rechte (im Folgenden auch „Betroffenenrechte“): Recht auf Auskunft seitens des Verantwortlichen über die betreffenden personenbezogenen Daten (§ 17 KDR-OG) sowie auf Berichtigung (§ 18 KDR-OG) oder Löschung (§ 19 KDR-OG) oder Einschränkung der Verarbeitung (§ 20 KDR-OG) oder ein Widerspruchsrecht (§ 23 KDR-OG) gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (§ 22 KDR-OG).
7. Widerrufsbelehrung
Sofern die Datenverarbeitung auf einer Einwilligung beruht, kann diese jederzeit formlos schriftlich, telefonisch oder per E-Mail mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Die Widerrufserklärung richten Sie bitte an:
Malteser Hilfsdienst e.V., Pilgerdienst Paderborn, Kamp 22, 33098 Paderborn, E-Mail: wallfahrten.paderborn@malteser.org
Im Fall des Widerrufs werden mit dem Zugang der Widerrufserklärung die personenbezogenen Daten sowohl bei den Maltesern, als auch bei Dritten gelöscht, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Aufbewahrung besteht.
Wurden personenbezogene Daten gegenüber anderen Stellen oder Empfängern offengelegt, sind die Malteser im Rahmen des technisch Möglichen und Zumutbaren verpflichtet, jede Berichtigung, Löschung und/oder Einschränkung der Verarbeitung den Empfängern der Daten mitzuteilen. Auf Verlangen unterrichten die Malteser den Teilnehmer und/oder den gesetzlichen Vertreter über die jeweiligen Empfänger der Daten.
Im Fall von Beschwerden wegen eines möglichen Verstoßes gegen Datenschutzrecht kann sich der Teilnehmer und/oder sein gesetzlicher Vertreter jederzeit an die für oben genannte zuständige Datenschutzaufsicht wenden.