Fortbildung für Betreuungskräfte / Alltagsbegleiter nach § 53c

Pflegedürftige Menschen mit demenziellen Veränderungen, psychischen Erkrankungen oder geistigen Behinderungen haben in der Regel einen erheblichen allgemeinen Betreuungsbedarf.

Der §53c SGB XI hat für Pflegeheime die Rahmenbedingungen geschaffen, die Heimbewohner über den Einsatz zusätzlicher Betreuungskräfte bei ihren alltäglichen Aktivitäten zu unterstützen und somit ihre Lebensqualität zu erhöhen.

Die Betreuungskräfterichtlinie verlangt die regelmäßige Fortbildung in einem Umfang von zwei Tagen, mindestens einmal jährlich. Die Fortbildungen dienen der Vertiefung des erlernten Wissens und schließt die Reflexion der beruflichen Praxis ein. Im Rahmen der Fortbildung werden ausgewählte Themen zu praxisrelevanten Themen der gerontopsychiatrischen Pflege sowie Betreuungs- und Aktivierungsmöglichkeiten im Umgang mit dementiell erkrankten Menschen aufgegriffen.

Inhalte:

  • Praxisreflexion
  • Methoden und Techniken, Kommunikation und den Umgangsformen mit demenziell veränderten und betreuungsbedürftigen Menschen
  • Fallbeispiele
  • spezielles Thema siehe Auflistung in den Terminen
  • Besonderheiten bei Demenzerkrankungen

Kosten: 209,00 EUR (inkl. Kaffee, Kaltgetränke, Snacks)

Termine:

11.02.-12.02.2025

Basale Stimulation/ Gesprächsführung mit demenziell veränderten Menschen

Inhalte:

  • Reflexion der beruflichen Praxis
  • Vertiefung der Kenntnisse über Demenzerkrankungen
  • Kommunikationsformen mit demenziell veränderten Menschen
  • Vorstellung des Konzepts: „Basale Stimulation“ mit praktischer Übung

Dozentin: Frau Annina Adam (Altenpflegerin/ Praxisanleiterin/ Gerontofachkraft)

18.03.-19.03.2025

Aktivierung für den Jahreslauf

  • Beschäftigung nach Jahreszeiten planen
  • Erstellen von Gruppen-, Einzel-, Beschäftigungsangeboten
  • Wochenthemen erstellen

Dozentin: Frau Annina Adam (Altenpflegerin/ Praxisanleiterin/ Gerontofachkraft)

15.04.-16.04.2025

Selbstpflege bei psychischen Belastungen am Arbeitsplatz

Inhalte:

  • Wie geht es mir als zusätzliche Betreuungskraft zurzeit in meinem Job?
  • Welche Belastungen (körperlich, psychisch) empfinde ich?
  • Wie geht es mir – Bestandsaufnahme
  • Für sich sorgen - Selbstpflegeplanung
Dozentin: Frau Annina Adam (Altenpflegerin/ Praxisanleiterin/ Gerontofachkraft)
13.05.-14.05.2025

Sitztanz

Inhalte:

  • Vorbereitung/ Durchführung/ Nachbereitung eines Sitztanzes
  • Arten von Sitztanz (Musik/ Sitztanzgeschichten)
  • Bewegung fördern

Dozentin: Frau Annina Adam (Altenpflegerin/ Praxisanleiterin/ Gerontofachkraft)

08.07.-09.07.2025

Geistige Aktivierung und ganzheitliches Gedächtnistraining

Inhalte:

  • Aktivierungsangebote
  • Einzelaktivierung
  • Überforderung vermeiden
  • Gruppenanalyse der Fähigkeiten
Dozentin: Frau Annina Adam (Altenpflegerin/ Praxisanleiterin/ Gerontofachkraft)

15.09.-16.09.2025

Beschäftigungsmöglichkeiten für Männer

Dozentin: Frau Annina Adam (Altenpflegerin/ Praxisanleiterin/ Gerontofachkraft)

27.10.-28.10.2025

Bewegen ist Leben

  • Beschäftigungsangebote mit Alltagsgegenständen erstellen und ausprobieren
  • Wie baut man dieses im Alltag ein

Dozentin: Frau Annina Adam (Altenpflegerin/ Praxisanleiterin/ Gerontofachkraft)

26.11.-27.11.2024

Kinaesthetik

Inhalte:

  • Konzept Interaktion: Sinne, Bewegungselemente
  • Konzept Funktionale Anatomie: Knochen, Muskeln, Massen und Zwischenräume
  • Konzept Menschliche Bewegung: parallele und spiralige Bewegungen
  • Konzept Anstrengung: ziehen und drücken
  • Inhalte bearbeiten und die Bewegungen in alltäglichen Aktivitäten aus verschiedenen Perspektiven erfahren und analysieren
  • Bewegungsvarianten für sich selbst entdecken und für die Menschen, die sie/er betreut, unterstützen und fördern

Dozentin: Frau Gisela Witzel (MH Kinaesthetics Trainerin)

Anmeldung:

  • senden Sie das Anmeldeformular per Email (jaqueline.haase@malteser.org) oder per Post
  • telefonisch, dann schicken wir Ihnen die Formulare zu
  • Mit der Anmeldung erkennen Sie die AGB der Malteser Ausbildung an.
Jaqueline Haase

Jaqueline Haase
Dienststellenleiterin
Tel. 05527 989260
Nachricht senden