Veranstaltungskalender - „Miteinander – Füreinander“ Kulturbegleitungsdienst
Spiele - Nachmittag
Spiele-Nachmittag
mit der Malteser Jugend
Der Spiele-Nachmittag im Juni letzten Jahres hat allen Beteiligten viel Spaß gemacht. Deshalb kommen wir erneut mit dem Team der Malteser Jugend zusammen und spielen Bewährtes und Neues.
Programm
- Busfahrt zum Spiele-Nachmittag mit Kaffee und Kuchen in der Malteser-Dienststelle,
Beginn: 16 Uhr
- 18 Uhr, Bus-Rückfahrt
Die Busfahrten und die Begleitung erfolgen durch die Malteser Seniorenhilfe und sind kostenfrei. Zu den Busfahrten können sich Senior:innen aus allen Ortsteilen der Neustadt und von Obervieland anmelden. Darüber hinaus sind Ausnahmen möglich.
Für Kaffee und Kuchen freuen wir uns über eine Spende.
Anmeldeschluss: 10.01.25
Für die Anmeldung zur Teilnahme wenden Sie sich bitte an Ute Genze – entweder telefonisch unter 01522 1354713 oder per E-Mail an: Ute.Genze@malteser.org
Änderungen des Programms sind möglich - z.B., wenn es keine oder wenige Anmeldungen gibt.
De Aantenkrieg
Lustspiel von Walter G. Pfaus,
gespielt vom Niederdeutschen Theater Delmenhorst
Auf vielfachen Wunsch besuchen wir eine Aufführung in plattdeutscher Sprache. „De Aantenkrieg“ verspricht - als Komödie in Szene gesetzt - einen vergnüglichen Theaterbesuch. Bei Kaffee und Kuchen im Theater-Café wird sich vorab sicher schon mal zeigen, wer selbst noch plattdütsch schnacken kann.
Programm
- Busfahrt zum geselligen „Kaffeesieren“ ab 14 Uhr im Theater-Café Delmenhorst
- 16 Uhr, Besuch der Aufführung » De Aantenkrieg « im Theater „Kleines Haus“, Delmenhorst
- anschließend Bus-Rückfahrt
Die Busfahrten und die Begleitung erfolgen durch die
Malteser Seniorenhilfe und sind kostenfrei.
Zu den Busfahrten können sich Senior:innen aus allen Ortsteilen der Neustadt und von Obervieland anmelden. Darüber hinaus sind Ausnahmen möglich.
Theaterkarte: 18 EUR, ermäßigt 12 EUR (für Schwerbehinderte ab einem Grad der Behinderung von 70%; Vorlage des SBH-Ausweises erforderlich).
Anmeldeschluss: 15.01.25
Für die Anmeldung zur Teilnahme wenden Sie sich bitte an Ute Genze – entweder telefonisch unter 01522 1354713 oder per Email an: Ute.Genze@malteser.org
Änderungen des Programms sind möglich - z.B., wenn es keine oder wenige Anmeldungen gibt.