Veranstaltungskalender - „Miteinander – Füreinander“ Kulturbegleitungsdienst
» Das Beste aus aller Welt «
Das Bremer Amateur Theater Ensemble e.V. präsentiert Geschichten von Axel Hacke
Axel Hacke findet Geschichten in den kleinen Dingen. Ob Gebrauchsanweisungen, häusliche Betrachtungen oder Reisebegebenheiten – alles kann ihm Stoff liefern für Reportagen, Sprachkritiken und geschliffene Kolumnen. Der 1956 geborene Schriftsteller arbeitete von 1981 bis 2000 als Reporter und "Streiflicht"-Autor bei der "Süddeutschen Zeitung", für deren Magazin er unter dem Titel "Das Beste aus aller Welt" seit Jahren eine viel gelesene Alltagskolumne schreibt.
Lehnen Sie sich zurück und lassen Sie sich überraschen, welche literarische Auswahl die Schauspieler:innen des BAT Ensembles für Sie zu Gehör bringen werden.
Ein Ortswechsel zwischen dem „Kaffeesieren“ und der Lesung ist nicht nötig – wir bleiben im TANTE MARTIN, dem neuen Haus des Martinsclubs in Walle.
Programm
- Busfahrt zum geselligen „Kaffeesieren“ ab 15 Uhr im TANTE MARTIN (Bremen-Walle)
- 16 – 18 Uhr, Besuch der Lesung „Das Beste aus aller Welt“ im TANTE MARTIN
- anschließend Bus-Rückfahrt
Der Eintritt zur Lesung ist frei – Spenden sind willkommen!
Die Busfahrten und die Begleitung erfolgen durch die Malteser Seniorenhilfe und sind kostenfrei.Zu den Busfahrten können sich Senior:innen aus allen Ortsteilen der Neustadt und von Obervieland anmelden. Darüber hinaus sind Ausnahmen möglich.
Anmeldeschluss: 30.03.25
Für die Anmeldung zur Teilnahme wenden Sie sich bitte an Ute Genze – entweder telefonisch unter 01522 1354713 oder per E-Mail an: Ute.Genze@malteser.org
Änderungen des Programms sind möglich - z.B., wenn es keine oder wenige Anmeldungen gibt.
» Meine Liebe ist grün «
Lieder, Arien und Texte über die Natur
Gesang und Text: Stefanie Golisch / Klavier und Text: Nico A. Stabel
Stefanie Golisch und ihr Pianist Nico A. Stabel laden ein zu einer musikalischen Reise durch die Natur. In ihrem Programm verbinden sie Lieder und Arien, die von deren Kraft und Ruhe erzählen und die Verbundenheit zu Blumen, Gärten, Parks, Wäldern, Wasser und Meer zum Ausdruck bringen. Inmitten der besonderen Atmosphäre des Japanischen Gartens lauschst du floralen Geschichten und Anekdoten von Schubert, Schumann, Brahms, Mozart, Gounod, Alma Mahler, Abraham, Humperdinck und Co.
Der "Konzertsaal" befindet sich in der botanika inmitten der Azaleensammlung. Diese Pflanzen mögen kühlere Temperaturen, sodass auch bei Veranstaltungen nicht geheizt wird. Warme Kleidung steigert deshalb das Konzertvergnügen.
Programm
- Busfahrt zum geselligen „Kaffeesieren“ ab 16:30 Uhr im Bloom Café
- 18:30 Uhr, Besuch des Konzerts mit Stefanie Golisch und Nico A. Stabel im Japanischen Garten der Botanika
- anschließend Bus-Rückfahrt
Eintritt zum Konzert: 24 EUR, ermäßigt 20 EUR (für Schwerbehinderte ab einem Grad der Behinderung von 70%; Vorlage des SBH-Ausweises erforderlich).
Die Busfahrten und die Begleitung erfolgen durch die Malteser Seniorenhilfe und sind kostenfrei.
Zu den Busfahrten können sich Senior:innen aus allen Ortsteilen der Neustadt und von Obervieland anmelden. Darüber hinaus sind Ausnahmen möglich.
Anmeldeschluss: 11.04.25
Für die Anmeldung zur Teilnahme wenden Sie sich bitte an Ute Genze – entweder telefonisch unter 01522 1354713 oder per Email an: Ute.Genze@malteser.org
Änderungen des Programms sind möglich - z.B., wenn es keine oder wenige Anmeldungen gibt.
» Mein Freund Harvey «
Komödie von Mary Chase gespielt vom Statt-Theater Vegesack
Harvey und Elwood bilden seit Jahren ein unzertrennliches Duo und stellen damit ihr Umfeld auf die Probe. Die zunächst alles geduldig ertragende Verwandtschaft von Elwood gerät schließlich über die ständige Gegenwart des Hasen Harvey in Verzweiflung. Elwood soll in eine Heilanstalt gebracht und enterbt werden, um ohne ihn und seinen Freund wieder ein „normales“ Leben zu beginnen. Doch Elwoods anhaltende, kompromisslose Liebenswürdigkeit macht dieses Vorhaben komplizierter als erwartet.
Eine Komödie über das Bizarre und Abgründige des sogenannt oder vermeintlich Normalen – und die Möglichkeit sich dessen Erwartungen zu entziehen. Ein leises und feines Plädoyer für ein Miteinander in Gelassenheit; ein Plädoyer für den Harvey in uns allen.
Programm
- Busfahrt nach Vegesack zum geselligen „Kaffeesieren“ ab 14:30 Uhr im „Eiscafé Eleganza“
- 16 – 18 Uhr, Besuch der Aufführung von „Mein Freund Harvey“ im Kulturbahnhof Vegesack
- anschließend Bus-Rückfahrt
Eintritt Theater: 15 Euro / für Schwerbehinderte (mit Ausweis) 10 Euro.
Die Busfahrten und die Begleitung erfolgen durch die Malteser Seniorenhilfe und sind kostenfrei. Zu den Busfahrten können sich Senior:innen aus allen Ortsteilen der Neustadt und von Obervieland anmelden. Darüber hinaus sind Ausnahmen möglich.
Anmeldeschluss: 15.05.25
Für die Anmeldung zur Teilnahme wenden Sie sich bitte an Ute Genze – entweder telefonisch unter 01522 1354713 oder per E-Mail an: Ute.Genze@malteser.org
Änderungen des Programms sind möglich - z.B., wenn es keine oder wenige Anmeldungen gibt.