Wenn in Rom mal jemand stolpert oder sich unwohl fühlt, sind sie zur Stelle: Eine Woche lang waren ehrenamtliche Helferinnen und Helfer der Malteser aus Bonn und dem Rhein-Kreis Neuss in den Ersten-Hilfe-Stationen des Petersdoms sowie den drei weiteren Papstbasiliken im Einsatz. Acht Tage lang halfen sie Pilgern und Touristen – und hatten dabei auch Gelegenheit, die ewige Stadt zu genießen.
Das Team der Bonner Malteser bestand aus einem Arzt, einem Rettungssanitäter sowie zwei Rettungshelfern aus den Einsatzdiensten, die in den Basiliken Sankt Paul vor den Mauern, Santa Maria Maggiore und San Giovanni in Laterano ihren Dienst taten. Ob kleine Blessuren oder Kreislaufprobleme nach ausgiebigem Sightseeing – die Helfer waren immer bereit. Und weil man bekanntlich nicht nur von Nächstenliebe leben kann, blieb auch Zeit für Pasta, Pizza und ein echtes italienisches Gelato.
Untergebracht waren die Helferinnen und Helfer in einer großen Wohnung mit weiteren Maltesern aus der Diözese Köln. So gab es abends nicht nur fachlichen Austausch, sondern auch jede Menge Anekdoten und ein gutes Gemeinschaftsgefühl.
Ein besonderes Highlight wartete am Donnerstag auf die Einsatzkräfte: In der Magistralvilla des Malteserordens auf dem Aventin wurden sie für ihr Engagement im Rahmen des Heiligen Jahres mit einem Orden und Zertifikat geehrt. Für sie und acht italienische Malteser, die in dieser Woche den Sanitätsdienst leisteten, wurde eine feierliche Messe in Santa Maria in Aventino, der Kirche des Malteserordens, zelebriert. Die Zeremonie fand in italienischer und englischer Sprache statt, sodass alle den Worten folgen konnten. Jede Einsatzkraft wurde persönlich begrüßt und ausgezeichnet – eine schöne Anerkennung für den geleisteten Dienst.
Dr. Markus Brüggemann war mit dabei und fasst den Einsatz zusammen: "Die Tage in Rom waren eine wunderbare Erfahrung. Die Herzlichkeit und Kollegialität innerhalb der Malteser-Gemeinschaft sind großartig. Es war uns eine große Freude, den Menschen helfen zu können – und nebenbei die beeindruckenden Sehenswürdigkeiten der Stadt zu entdecken."
Knapp 500 Malteser aus allen Teilen Deutschlands sind während des Heiligen Jahres 2025 mit ehrenamtlichen Teams in Rom im Einsatz, um die Erste-Hilfe-Stationen an den Pilgerstätten zu besetzen.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich mit viel Herzblut und einem Lächeln um die Pilger kümmern!