Seelsorgebegleiter
Der Dienst der Malteser Seelsorgebegleiter ist ein niederschwelliges ehrenamtliches Angebot für Lebens- und Glaubensbegleitung. Malteser Seelsorgebegleiter sind in verschiedensten Bereichen unterwegs: Sie sind unter anderem Segensdichter, Wegbegleiter, Stadtseelsorger, Festivalseelsorger und vor allem sind sie für ihr Gegenüber da.
Kontakt
Lena Thiermann
Diözesankoordinatorin Pastoral Eichstätt/Augsburg
Tel. 0170 1887837
Nachricht senden
Segensdichter
Segensdichter sind überall dort anzutreffen, wo Menschen sind. Sie sind auf Stadtfesten, auf Märkten, in Parks präsent und laden mit einer ansprechenden Sitzecke zu Begegnung und Gespräch ein. „Ich schreibe einen Segen für Sie“ lautet ihr Angebot. Im Gespräch und im Zuhören erfahren die Segensdichter, für welches Anliegen sich jemand einen Segen wünscht. Für diesen Menschen schreiben die Ehrenamtlichen einen individuellen Segen, den sie ihrem Gegenüber zusprechen und in geschriebener Form mitgeben.
Wegbegleiter
Wegbegleiter sind an verschiedenen Orten in der Natur unterwegs. Sie wissen um den wohltuenden Zusammenhang von äußerer und innerer Bewegung und um die nachhaltige Wirkung, die Erfahrungen in der Natur auf Leib und Seele haben. Sie machen sich mit anderen Menschen gemeinsam auf den Weg oder geben ihnen für Ausflüge oder Wanderungen Impulse mit auf den Weg. Die Anregungen der Wegbegleiter laden dazu ein, die eigene Person und die sie umgebende Natur mit allen Sinnen wahrzunehmen und stellen die jeweiligen Erfahrungen in einen christlichen Horizont. Im gemeinsamen Unterwegssein lassen sich in der Natur ganz unterschiedliche und überraschende Spuren entdecken, durch die sich Gottes Wirken im persönlichen Leben erahnen lässt.
Festivalseelsorger
Auf Festivals und andere Events erleben Menschen Spaß, Unbekümmertheit und eine Auszeit vom Alltag. Dennoch kann es auch hier Situationen geben, in denen es gut tut, wenn jemand zuhört oder für ein Gespräch zur Verfügung steht. Festivalseelsorger kennen die Dynamik, die auf großen Veranstaltungen entstehen kann und wissen darum, dass gerade die Festivalatmosphäre an kleine und große Lebensthemen rührt. Darum sind sie ansprechbar, nehmen Not wahr, schenken Aufmerksamkeit und Zeit und helfen, den ein oder anderen Lichtblick am Horizont zu entdecken. Sie sind entweder an einem festen Ort auf dem Gelände präsent oder gehen zu zweit über das Gelände und sind da, wenn sie gebraucht werden.
Hock-Di-her-Bank
Eine freundliche Person sitzt auf einer Bank und lädt dazu ein, sich dazu zu setzen und über das zu sprechen, was einem gerade durch Herz und Kopf geht. Wenn es gut tut, dann wird auch gemeinsam geschwiegen oder das Anliegen in ein Gebet gefasst. Anschließend machen Sie sich gestärkt wieder auf den Weg.
Ausbildung ab Mai
Ab Mai werden neue Seelsorgebegleiter auf ihren Dienst vorbereitet. Denn bevor sie ehrenamtlich aktiv werden, erhalten sie neben der obligatorischen Malteser-Grundausbildung eine umfassende Schulung, die 60 Stunden dauert und unter anderem zwei gemeinsame Wochenenden sowie einzelne Seminarabende und praktische Übungen umfasst. Inhalte sind neben theologischen Grundlagen zum Beispiel Gesprächsführung in Seelsorgegesprächen und projektspezifische Ausbildungseinheiten wie kreatives Schreiben oder Erlebnis- und Umweltpädagogik.
Die nächste Schulung zum Seelsorgebegleiter beginnt im Mai; die Teilnahme ist bis auf einen Unkostenbeitrag für Getränke kostenfrei. Melden können sich Interessierte aus den Diözesen Augsburg und Eichstätt bis spätestens 31.03.2025 bei Lena Thiermann per E-Mail (lena.thiermann@malteser.org) für ein unverbindliches Kennenlernen und weitere Infos zur Anmeldung.
Zudem findet am 11.03.2025 um 19:00 Uhr ein digitaler Informationsabend über Teams statt. Besprechungs-ID: 360 280 846 37 Kennung: Gw9Ev32Z
Zugangslink: https://t1p.de/fdb0f