Mit einem Testament Gutes tun und helfen

Sie möchten Ihr Erbe sinnvoll einsetzen? Sie möchten, dass das, was Sie sich im Leben hart erarbeitet haben, auch über Ihren Tod hinaus einem guten Zweck dient? Sie möchten bei Ihrem Nachlass neben Ihrem Partner und den nächsten Verwandten auch z.B. Ihr Patenkind oder eine gemeinnützige Organisation wie den Malteser Hilfsdienst bedenken?  Dann sollten Sie Ihren letzten Willen regeln. Denn nur, wer ein Testament macht, kann selbst bestimmen, wer was erhält. Und: Wer seinen Nachlass gut geregelt weiß, hat inneren Frieden.

Kontakt:

Diane Freudensprung

Diane Freudensprung
Produktverantwortliche Schulbegleitdienst Bayern
Tel. 0931 35964-301
Nachricht senden


Ratgeber Testament und Nachlass

Beim Verfassen eines rechtsgültigen Testamentes gibt es einige Regeln. Um Ihnen dabei zu helfen, einen Überblick über alles, was es rund um die  Testamentserstellung und Nachlassgestaltung zu beachten gibt, haben wir einen Ratgeber für Sie erarbeitet.

Dieser Ratgeber erläutert kurz und allgemein verständlich:

  • Wie Sie ein gültiges Testament aufsetzen und aufbewahren
  • wer erbt, wenn kein Testament vorhanden ist
  • was Sie in einem Testament regeln können
  • wie Sie mit Ihrem Nachlass Not Leidenden helfen können

Häufige Fragen zu Testament und Vererben

Muss ein Notar mein Testament beglaubigen? Wo bewahre ich mein Testament sicher auf? Und: Wer kümmert sich um mein Erbe? Wir beantworten diese und weitere wichtige Fragen rund um das Thema Testament, Vererben und Nachlass


Kostenlose Infoveranstaltung Testament und Nachlass

Damit Sie sich genauer zu den Themen rechtliche Vorsorge und Vererben informieren können, bieten wir Ihnen kostenlose und unverbindliche Veranstaltungen an. Dabei geht es um Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Testamentsgestaltung. Als Referenten laden wir versierte Juristen ein. Wo die nächste Veranstaltung in Ihrer Nähe stattfindet, erfahren Sie, wenn Sie auf unsere „Übersicht aller Veranstaltungen und Ansprechpartner in den Diözesen“ klicken. Bei Interesse können Sie sich direkt bei der genannten Kontaktperson in Ihrer Diözese anmelden.
 


Immobilien und Sachgüter vererben

Sie möchten Ihre Immobilie in gute Hände geben? Ihnen ist wichtig, dass jemand Ihren Hausstand, Ihre Möbel, und Ihre liebgewonnenen Habseligkeiten und Kleidung zu schätzen weiß? Beim Malteser Hilfsdienst e.V. ist ihr Erbe in guten Händen.Setzen Sie uns als Erben Ihrer Immobilie ein, so kümmern wir uns professionell, respektvoll und ganz nach Ihren festgehaltenen Wünschen um die gesamte Auflösung des Hausstandes. Die Immobilie selbst wird in der Regel verkauft, das Inventar und der Hausstand wird an Bedürftige abgegeben oder bestmöglich veräußert. Mit dem gesamten Erlös werden dann die sozialen Projekte der Malteser gefördert.

Wir haben alles Wissenswerte über das Vererben von Immobilien in einer kurzen Checkliste zusammengefasst. 

So hilft ihr Erbe

Frau Täschners Erbe ist ein großer Segen

Elisabeth Täschner

»Die Malteser sind ein verlässlicher Partner für Menschen in Not. Deshalb unterstütze ich ihre Arbeit gern. Dadurch helfe ich mit, Leben zu retten!«

Das Erbe von Rosa Perks unterstützt den Sinnesgarten

Rosa Perks

Mit dem Nachlass von Frau Perks wurde in Augsburg ein 10.000m² großer Therapie- und Sinnesgarten angelegt. Dort gibt es verschiedene Therapie- und Spielgeräte, mit Hilfe derer die Sinne und Fähigkeiten der Patienten gefordert und gefördert werden.  

Durch Frau Zyczynski wir der Besuchsdienst der Malteser unterstützt

Anna Maria Zyczynski

Frau Zyczynski hatte ein bewegendes Leben als Beraterin des japanischen Botschafters in Deutschland. Und auch nach ihrem Tod bewegt sie noch viel: Die Malteser in Bonn unterstützen mit ihrem Erbe den Kultur-Begleit-Dienst für Senioren und Menschen mit Behinderung, die Jugendarbeit und den Schulsanitätsdienst.

Das Hospizzentrum in Hamburg

Hospiz-Zentrum Bruder Gerhard

Wir setzen Ihr Erbe sinnvoll ein, so entstand zum Beispiel das Hospiz-Zentrum Bruder Gerhard in der Immobilie einer Erblasserin. Heute bilden wir dort Hospiz-Helferinnen und Helfer aus.

Hinweis: Alle mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

Zur Person

Adresse

Ihre Nachricht

Datenschutz