Ingolstadt. Auf ein ereignisreiches Jahr blickt die Malteser-Einsatzeinheit Ingolstadt/Eichstätt zurück: Die 76 ehrenamtlichen Malteserinnen und Malteser rückten 2024 zu 150 Einsätzen aus, insgesamt spendeten sie über 9000 Stunden ihrer Freizeit für den Dienst am Nächsten.
Davon entfallen knapp 5000 Stunden auf Sanitätsdienste, berichtete der Ingolstädter Stadtbeauftragte der Malteser, Michael Fröhlich, bei einer internen Feierstunde Ende Januar. „Herauszuheben sind hier große Einsätze wie das Winterbeats-Festival oder der Halbmarathon in Ingolstadt sowie das Open Air am Berg in Eichstätt. Außerdem konnten wir Malteser aus anderen Diözesen im Sanitätsdienst unterstützen, zum Beispiel beim Rosenmontagszug in Köln oder beim Summer-Breeze-Festival in Dinkelsbühl“.
Auf über 600 Einsatzstunden brachten es im vergangenen Jahr die Ehrenamtlichen im aktiven Katastrophenschutz, so Fröhlich: „Hier fällt natürlich vor allem das Hochwasser im Frühsommer ins Gewicht, konkret die Evakuierung von Altenheimen im Bereich Manching und Baar-Ebenhausen sowie die Unterstützung der Bevölkerung durch das Verteilen von Bautrocknern.“
Der Herzenswunsch-Krankenwagen, mit dem die Malteser Sterbenden letzte Wünsche erfüllen, absolvierte 2024 sechs Fahrten, die Malteser-Kradstaffel war erstmalig während des Ferienverkehrs als Autobahnstreife unterwegs. Die Gliederung Ingolstadt bot im vergangenen Jahr außerdem einen Rettungsdienst-Grundlehrgang an, der von 14 Teilnehmenden erfolgreich abgeschlossen wurde. Weitere Aus- und Fortbildungen, Wallfahrten, Verwaltungsstunden, Pflegefahrten und Instandhaltungsarbeiten an den Fahrzeugen sowie andere Arbeitsdienste, Organisatorisches, Helferabende und Besprechungen, Einsatzvor- und Nachbereitungen kamen für die Ehrenamtlichen noch hinzu.
Das große Engagement lobte auch Malteser-Diözesanleiter Guy Graf von Moy, der gemeinsam mit Michael Fröhlich zahlreiche Ehrungen vornehmen konnte. Einsatzdiensteleiter Stefan Neumair und sein Stellvertreter Michael Tratz bekamen die Medjugorje-Einsatzmedaille verliehen. Geehrt für zehn Jahre Mitgliedschaft im Malteser Hilfsdienst wurden Maria Fröhlich und Kim Klee, für 15 Jahre Ferdinand Eisenhart, Stefan Neumair und Roswitha Zeiner. Außerdem bekamen 28 Malteser und Malteserinnen der Einsatzeinheit die Fluthelfer-Nadel Bayern überreicht.