Viele Menschen haben keinen Krankenversicherungsschutz
Die Malteser bieten mit der MMM - Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung eine ärztliche Anlaufstelle für Menschen in einer Notsituation und ohne Krankenversicherung. 2023 nutzten rund 15.000 Menschen deutschlandweit dieses Angebot – darunter ehemals Selbstständige, Wohnungslose, in der Prostitution tätige Menschen oder Personen ohne Aufenthaltsstatus. Auch Kinder sind oft betroffen.
Das Clearing hilft, die Lebensumstände der Patientinnen und Patienten zu verbessern, indem Fachberaterinnen gemeinsam mit ihnen komplexe Probleme lösen. Die Clearingberatungsstelle ist direkt in der Sprechstunde der MMM integriert und dient als Schnittstelle zwischen Ärztinnen, Ärzten, Pflegekräften und Clearingberatung. Eine landesweite Hotline wird inzwischen über die MMM Mannheim fortgeführt.
Erleichterung in der MMM Stuttgart und der MMM Mannheim
Jasmin Zart, die organisatorische Leitung der MMM Mannheim, freut sich über die Zuwendung: „Seit dem 1. Januar 2024 wurden über hundert Menschen ohne Krankenversicherung beraten, davon ist ein Großteil heute wieder krankenversichert. Ein schöner Erfolg, nicht nur für die Clearingstelle, sondern ganz besonders für die Menschen, die jetzt ohne Angst vor hohen Rechnungen wieder medizinisch versorgt werden."
Auch Regine Martis-Cisic, Referentin für die ehrenamtlichen Sozialen Dienste des Malteser Hilfsdienst e.V. in der Diözese Rottenburg-Stuttgart, zeigt sich erleichtert: „Wir sind froh, dass die Clearingstelle in der MMM Stuttgart in den nächsten zwei Jahren weitergeführt werden kann und wir wieder eine Fachberatung installieren können. Das Clearing ist so wichtig, damit die Menschen wieder in geregelte Strukturen kommen.“ Bis Herbst 2024 haben in Stuttgart 52 Personen die Clearingberatung in Anspruch genommen, 30 wurden erfolgreich vermittelt. Die Stelle hier ist aktuell allerdings unbesetzt und kann jetzt wieder ausgeschrieben werden.
Website Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung