Das Thema Erben und Vererben ist in jeder Familie früher oder ein Thema, das Konfliktpotenzial birgt. Die Malteser möchten hier gerne unterstützen und bieten deshalb neben zahlreichen hilfreichen Broschüren und Materialien auch kostenlose Vorträge mit Fachanwälten an.
Ein solcher Fachvortrag findet am 21. Mai von 18 Uhr bis ca. 19:30 Uhr im Malteser Zentrum Wetzlar, Christian-Kremp-Straße 17, statt. Die kostenlose Veranstaltung richtet sich an alle, die sich schon immer über die Themen Erbrecht, inklusive gesetzlicher Erbfolge, Berliner Testament oder Erbengemeinschaften informieren wollten.
Erbrecht verstehen und handeln
Die anwesenden Experten, Sacha Feller, Fachanwalt Erbrecht und Testamentsvollstrecker, sowie Dr. Stephan Anft, Fachanwalt Familienrecht und Notar aus Gießen, präsentieren die einzelnen Aspekte des Erbrechts in praxisorientiert und verständlich Weise: „Wir möchten, dass jeder Teilnehmende mit einem soliden Basiswissen und persönlichen Handlungsoptionen im Gepäck aus der Veranstaltung geht“, so Sacha Feller.
Fragen und individuelle Beispiele
Der Vortrag ist gespickt mit lebensnahen Beispielen und auch individuelle Fragen können gestellt werden. Den Malteser geht es hierbei darum, den Menschen auch in diesen schwierigen Fragen zur Seite zu stehen und dabei zu helfen, familiäre Konflikte vorzubeugen.
„Viele Menschen machen sich Gedanken, wie sie einerseits Streit innerhalb der Familie vorbeugen und andererseits ihr Erbe sinnvoll einsetzen, dass es auch über den Tod hinaus einem guten Zweck dient. Als gemeinnützige Organisation werden die Malteser diesbezüglich immer wieder angesprochen“, so Alexander Jakob, der die Teilnehmenden im Namen der Malteser in Wetzlar begrüßen wird. Deshalb arbeite der Malteser Hilfsdienst seit vielen Jahren mit Experten aus dem Bereich Erbrecht, Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht zusammen, um Menschen auch bei Fragen wie diesen zur Seite zu stehen.
Neue Webseite mit Online-Hilfen und Downloads
„Die Malteser bieten bundesweit kostenlose Vorlagen, Broschüren, Telefonsprechstunden mit Experten und Vortragsabende zu diesen Themen an“, betont Jakob. Neu ist hierbei auch eine Online-Ausfüllhilfe zur Patientenverfügung. Diese Materialien sind alles auf der zentralen Webseite unter www.malteser.de/spenden-helfen/vererben.html verfügbar.
Wer an der Veranstaltung teilnehmen möchte oder Fragen hat, wendet sich bis 9. Mai an die Malteser Geschäftsstelle: E-Mail: verwaltung-wetzlar@malteser.org bzw. Telefon: 06441 9494-203. Dies gilt auch für verhinderte Personen, die Interesse an Informationsmaterialien und Alternativterminen zu diesem Thema haben.