Der Herzenswunschkrankenwagen (HWK) der Malteser bringt Menschen, die sich am Ende Ihres Lebens befinden, noch einmal an einen Ort ihrer Wahl. Vor etwa einem Jahr konnte das Projekt starten. Eine Fahrt wurde bereits durchgeführt, viele Anfragen folgten. „Unser Angebot wird gerne von den Menschen angenommen“, so Manuela Jakob, Koordinatorin des HWK in Wetzlar. „Das ist für uns ein gutes erstes Zeichen und motiviert uns, mit unserem Projekt weiterzumachen“, so Jakob weiter.
Aktuell ist das Malteser-Team rund um den HWK, bestehend aus Krankenpflegern, Sanitätern, Ärzten und anderen Ehrenamtlichen, auf der Suche nach einem geeigneten Fahrzeug für das Projekt. „Die Anforderungen an ein solches Fahrzeug sind hoch“, erklärt Jakob. Die Gäste der Malteser seien aufgrund ihrer verschiedenen Krankheiten auf unterschiedliche Weisen eingeschränkt und der Transport solle auch auf längeren Strecken möglichst angenehm sein.
Bei der Suche nach einem solchen Fahrzeug werden die Malteser nun durch die katholische Kirchengemeinde Unsere Liebe Frau Wetzlar unterstützt. Der Ortsausschuss am Dom hat beschlossen, die Finanzierung der Anschaffung mit 1000€ des Reinerlöses aus dem alljährlichen Gemeindefest an Fronleichnam zu unterstützen. „Das bringt uns einen großen Schritt nach vorn“, so Jakob. Da die Fahrt für die Gäste kostenfrei ist, spielt die Unterstützung durch Spendengelder eine wichtige Rolle bei der Finanzierung des Projekts. „Wir sind der katholischen Kirchengemeinde überaus dankbar und sind zuversichtlich, dass unser Projekt weiterhin erfolgreich voranschreitet.
Mehr Informationen, sowohl für Betroffene als auch für potenzielle Spender, finden Sie unter www.malteser-wetzlar.de/herzenswunsch