Fast 1000 Euro für den guten Zweck

Oliver Thinius und Katrin Kleck halten ihre Spendenschecks
Foto © privat: Oliver Thinius, Stellvertretender Kreisbeauftragter der Malteser im Westerwaldkreis und Katrin Kleck, Koordinatorin der Regionalen Diakonie Westerwald für die Tafelarbeit, freuen sich über die Spenden der Bevölkerung.

Vom 28. Dezember bis zum Jahresende standen insgesamt 5 Wunschbäume mit roten Sternen an zentralen Orten der Stadt Bad Marienberg und wiesen auf die Spendenaktion hin.

Bei der offiziellen Spendenübergabe wurde das Geld nun gerecht zwischen den Hilfsorganisationen aufgeteilt. Oliver Thinius von Maltesern im Westerwald freut sich sehr über die Unterstützung: „Wir danken allen, die bei der Aktion mitgewirkt und für das lokale Ehrenamt gespendet haben. Mit dem Geld können wir unter anderem die Erste-Hilfe-Ausbildung an Schulen weiter voranbringen und Schülerinnen und Schüler in der Herz-Lungen-Wiederbelebung schulen.“

Auch die Tafel Westerwald in Bad Marienberg freut sich: „Herzlichen Dank an alle Spenderinnen und Spender. Der Strom für unsere Kühlgeräte, das Benzin fürs Auto und auch die Heizkosten können nur mit Spenden finanziert werden. Und all das ist notwendig, damit 166 Erwachsene und 82 Kinder aus der Verbandsgemeinde Bad Marienberg regelmäßig mit Tafellebensmitteln in ihrem oftmals beschwerlichen Alltag unterstützt werden können“, erklärt Katrin Kleck, Koordinatorin der Regionalen Diakonie Westerwald für die Tafelarbeit.

Für Bürgermeisterin Sabine Willmacher, die die Aktion für die Stadt Bad Marienberg begleitete, ist die Aktion nur der Anfang. „Es ist wichtig, nachhaltig auf die Bedarfe des lokalen Ehrenamts aufmerksam zu machen und es durch Spendenaktionen zu unterstützen und zu stärken.“ Einer Fortführung der Aktion im Jahr 2025 unter Berücksichtigung der gemachten Erfahrungen und möglicherweise unter Einbeziehung weiterer Akteure stehe aus Ihrer Sicht nichts im Wege. 

 


Zurück zu allen Meldungen